![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Google mal nach Traumflieger MAKRO-Flash-Kit das ist günstiger und gefällt mir besser.
Hiergibt es Beispielbilder. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (09.06.2008 um 07:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Hallo zusammen und Danke für die Antworten.
Das mit dem Link hab ich total verpennt - sorry! @gpo: Worin siehst Du beim Preis Probleme? @Wolfgang: Danke für die Alternative, ist bestimmt auch gut. In meinem geplanten Fotoprojekt (Augen) werd ich aber wohl eher ne mittige Beleuchtung brauchen. Aber ich werd das auch mal im Hinterkopf behalten... viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und so Ringvorsätze (na ja, zumindest etwas ähnliches) kann man sich prinzipiell auch rel. einfach selber basteln, Cyrill Harnischmacher beschreibt in dem Buch "Lowbudgetshooting" wie. Fraglich ist auch, was mit dem Ringblitz überhaupt gemacht werden soll. Ein Systemblitz ist meist sinnvoll, Ringblitze aber nicht unbedingt. Ich habe zwar auch einen, eben weil ich ihn rel. günstig ergattern konnte und weil's mich gereizt hat, ich habe ihn auch benutzt und er kann die Makrofotografie ohne Stativ enorm erleichtern, aber wirklich schön ist das Licht nicht. Für Dokuzwecke, für die diese Teile ja ursprünglich gedacht sind, oder für Spielereien: nett. Für Makros: auch mal ganz nett, aber leider auch kein Garant für gute Bilder. Es ist halt in gewisser Weise ein Effekt und sollte -wie alle Effekte- eher sparsam eingesetzt werden. Hier ein Ringblitzbeispiel: ![]() Ich bin nun sicher kein besonders talentierter Makrofotograf, das kommt noch hinzu, aber man sieht halt auch, daß hier ein Ringblitz benutzt wurde. Mir selbst gefällt das mittlerweile nicht mehr sonderlich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.06.2008 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Hallo und Danke für die anregenden Antworten.
Mal ne Frage: Wenn ich spiegelungen a la rote Augen vermeiden will, was wäre dann empfehlenswert? Bei dem Traumflieger Makro Flash Kit sehe ich das Problem, dass ich immer den internen Blitz benötige, welcher ja wieder nahe der optischen Achse liegt... Wenn man den Dörr so umbauen könnte, dass der Ringblitz SOWIE der Systemblitz gleichzeitig funktionieren, wär er quasi um Welten besser, richtig? Gibts da eine Möglichkeit? viele Grüße Marcus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
das verstehe ich nun auhc nicht wirklich...? das Dörrteil geht doch beides gleichzeitig? Problem...was ist wenn das nicht getrenntsteuerbar ist? und rote Augen waren bei Ringblitzen mal HIP! ich habe auch noch einen alten Multbitz, hatt ebisher nur wegen Zeitmangel und unpassenden Motiven ...nicht so den richtigen Trieb ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|