![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo GeWaHi,
einige Punkte hat Simon bereits angesprochen. Für das Sigma sprechen unter anderem sein sehr gute Abbildungsleistung bei Offenblende und seine hohe Anfangsöffnung von F=4,0. Dagegen der langsame AF und seine Größe/Gewicht. Für das Sony sprechen seine kompakte Baugröße und sein SSM. Um eine Entscheidung zu treffen würde ich mir erstmal überlegen wie du das Objektiv einzusetzen gedenkst. Willst du ein kleines und leichtes Immerdabei? Oder ist dir die Abbildungsleistung wichtiger?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Deine Aussage hört sich so an, als wenn irgendwie "plausibel" erwiesen wäre, daß die Abbildungsleistung des 70-300 SSM schlechter als die des 100-300 Sigma ist. Ich kenne aber solche ernstzunehmende Vergleiche nicht. Vielleicht habe ich das nur verpaßt, ich habe mich damit in letzter Zeit nicht so sehr beschäftigt Gibts da was? Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Rainer!
Reinhard meint das das 100-300/4 Sigma durchgehend Blende 4 hat und es auch wirklich schon bei Offenblende gut ist! Das hat das 70-300 G SSM halt nicht, da braucht man auch keine Vergleiche machen! Wie nun bei vergleichbarer Blende die Abbildungsleistung beider im Vergleich ist steht auf einem anderen Blatt, da müssen wir wohl noch etwas warten, noch ist das neue Sony einfach zu selten. Achja, habe ich schon erwähnt das ich das Sigma hatte? Aber da zu schwer und vor allem zu langsam habe ich es abgestoßen und mir das 100-300 APO zugelegt, aber das neue SAL-70300G würde mich schon reizen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
|
Für mich persönlich ist ein SSM-/HSM-Antrieb im Telebereich recht wichtig und sinvoll.
Wenn man die Brennweite eines Teles wirklich mal für Tier-, Sport- oder Wasauchimmer-Actionfotografie nutzen möchte, dann ist ein gutes AF-System + SSM eine stärkere Alternative zum Stangenmotor. (Ich beziehe das auf das gute AF-System der Alpha 700) Deshalb steht für mich das 70-300G auch an erster Stelle, gefolgt vom Sigma 70-200 HSM II. Ein Freund hat das Sigma bereits für Canon und ist zwar mit der Qualität zufrieden, aber meckert nur noch über hohes Gewicht im Rucksack... Andererseits sollte man auch bedenken, dass der AF-Sensor der A700 ja bekanntlich mit einer f 2,8 nochmal einen drauf legt! Anhand des geringen Gewichts, SSM und der kompakteren Bauweise steht für mich aber das Sony 70-300G in der engeren Auswahl! Viele Grüße FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|