![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Bei Nahaufnahmen reicht schon ein minimales Schwanken des Fotografen hin zum Motiv oder zurück, dass dieses aus der Schärfeebene rutscht. Klar, dass da der AF schnell verzweifelt.
Ich mache daher Makros fast ausschließlich vom Stativ aus und stelle manuell scharf. Ein Einstellschlitten steht schon länger auf meiner Wunschliste - damit kann die Kamera Millimeter-genau vor und zurück gefahren werden, so dass die Schärfe da sitzt, wo sie soll. Bei Freihand-Makros stelle ich ebenfalls bevorzugt manuell scharf. Dann schaue ich lange durch den Sucher und beobachte, wie mein Motiv in die Schärfeebene wandert und wieder hinaus. Meistens folgt das einem besimmten Rhytmus. Wenn man den erkannt hat, ist's relativ leicht, im richtigen Moment abzudrücken. Martin PS: Herzlich willkommen hier bei uns ![]() |
![]() |
![]() |
|
|