![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Ich habe nun ziemlich viel in diesem und auch anderen Foren gelesen.
Ich habe Tests gelesen und hatte beide Kameras in der Hand, habe mit beiden Fotos gemacht. Zugegeben nur wenige, aber doch... ![]() Was mir aufgefallen ist, ist eine ganz seltsame Sache. Ich stosse nahezu in allen Foren auf Leute, die versuchen die 40D gegenüber der A700 besser oder gleich hinzustellen. In meinen Augen sind die Kameras gleichwertig und jede dieser Cams hat eben einige Vorteile und auch Nachteile. Ich habe aus beiden Kameras schreckliche und wundervolle Bilder gesehen und denke, dass jede der beiden Kameras eine gute Wahl ist. Am Ende muss man sich fragen, welche besser in der Hand liegt, das ist ein persönliches empfinden, welche Features einem wichtiger sind - ist mir ein Screen wichtig, auf dem ich mit Leichtigkeit den Wert einer Aufnahme beurteilen kann oder ist mir ein LV wichtig ? Bei einer alt-eingesessenen Marke wie Canon (ich hatte tolle Kompakte von Canon und habe auch meiner Mutter die kleine Ixus geschenkt), gibt es natürlich viel mehr User, als bei Sony... Das liegt wahrscheinlich erst einmal daran, dass Canon schon mehr User als Minolta hatte und nachdem von Minolta / Sony "nichts" kam, der eine oder andere auf Nikon oder Canon gewechselt ist. Ich denke, dass man mit Canon sehr glücklich sein kann und trotzdem habe ich das Gefühl, dass manche eingefleischte Canon User es einfach nicht wahrhaben können, dass eine Firma wie Sony, die erst relativ kurz im DSLR Geschäft ist, plötzlich solche Ergebnisse liefert. Die Ergebnisse ziehen mit Canon und Nikon gleich. Die A700 wird in einigen Tests über die D40 gestellt und sogar in mancher Disziplin gleich gestellt mir der D300... Ich muss sagen, dass das schon ein Hammer ist. Und wenn die Entwicklung bei Sony weiterhin so rasant geht, dann müssen sich Canon und Nikon etwas überlegen... Es ist schon verrückt, wieviel Mühe sich manche Leute machen einen neuen User wie mich in einem Sony Forum davon zu überzeugen, dass die A700 nicht ausgereift ist und eigentlich viel schlechter als eine Canon D40... Es ist wohl ein wenig Furcht vor dem grossen Konzern Sony dahinter. Hier wird von einem Nischendasein gesprochen, allerdings darf man nicht vergessen wie wertvoll Sony für den PRO-Sektor im Videobereich ist. Sie verstehen ihr Handwerk und ich kann mir gut vorstellen, dass es in 5 Jahren am Markt ganz anders aussehen wird als es im Moment der Fall ist... Zurück zum Thema : Wie schon oben erwähnt, ich finde beide Kameras gleichwertig. Eins sticht jedoch heraus, ich finde es frech, dass Canon den Screen zwar auf 3" vergrößert, aber die Pixelzahl gleich lässt... Ich würde keinen 24"er hier stehen haben, wenn er ein Tn Panel mit einer 1024er Auflösung hätte... Ansonsten haben beide Kameras Features, die der Konkurrent nicht hat. Zum ISO Verhalten : ich habe das auch von Usern bestätigt bekommen, dass die 40D bei hohen ISOs weniger rauscht. Bei ISOs bis 800 soll die Auflösung der A700 aber besser. Schon wieder zwei Gegensätze, je nachdem was man bevorzugt wird man die eine oder andere Kamera wählen... Ich glaube kaum, dass die 40D einen Umstieg eines Sony Users auf Canon wert ist und ich glaube auch nicht, dass ein Canon User mit einem grossen Objektivpark oder gar einer 1D auf die A700 umsteigen wird... Es geht hier nur um Neukundengewinnung... ![]() Ich weiss mein Beitrag hier wird nicht jedem gefallen, aber um es mal auf den Punkt zu bringen, ich glaube inzwischen, dass manche Canon User (im Moment unbegründete) Angst vor der Macht des Sony Imperiums haben... Auf lange Sicht ... zu Recht. Grüße Severus P.S.: Ich bin kein Sony User ! Habe im Moment kein einziges Sony Gerät im Haus, überlege mir aber die PS3 als BR Player zu holen, die kann Dinge, die die grossen Player nicht können oder für nur sehr viel Geld... ![]() ![]() Geändert von Severus (31.05.2008 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum eigentlich alle immer auf Canon rumhacken, das kann ja nur die Angst der Nischensystemuser sein. ![]() Geändert von wutzel (31.05.2008 um 09:28 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
In der von dir (und wohl den meisten hier) angepeilten Preisklasse machst du mit keiner der beiden Kameras oder Systeme etwas falsch. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Die alte Minolta Mittelklasse performt vor allem am 10MP Sensor super und bis auf ein paar alte Sigma Linsen habe ich auch noch nie vom Kopatibiltätsproblemen gehört. Auch scheint mir, dass z.B. das Forentele (Sigma 100-300mm 4) viel besser am 1,5 crop Sensor als am 1,6er performt. (wie auch die reviews auf www.photozone.de belegen). Auch Fokusprobleme hatte ich z.B. mit mittlerweile 8 verschiedenen bodys bis jetzt nur einmal, bei Canon scheint das zum guten Ton zu gehören... ![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (31.05.2008 um 09:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Also bitte, vergleich mal die verkauften Bodys. Dann nimmt sich Sony und Canon sicher garnix. Meine 30D fokussiert absolut treffsicher.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Gut auf Webgröße ist es wurscht, aber ich mag das Entrauschgematsche gar nicht (egal welcher Hersteller). Ich finde du hast dich ja schnell gedreht, plötzlich ist alles schlecht bei Canon. ![]() Das fast alle Linsen an der Sony gehen liegt auch daran das da Jahre lang nix weiter verändert worden ist, ich warte schon drauf bis Sony sowas einfällt (dann geht das Geschrei los). Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|