![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Moin,
ich finde die verschiedenen Stabimodi schon recht sinnvoll und nützlich. Gerade wenn man viel Autorennen und ähnliches fotografiert. Bei der D7D schaltet sich laut Scheibel´s Buch der AS aus, wenn die Kamera "Mitzieher" erkennt. Ob das bei den neueren Kameras auch so ist - keine Ahnung. ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich halte Stabis beim Mitziehen aber u.a. deshalb für rel. sinnlos, weil das im Prinzip eine sehr gerichtete/stabile Bewegung ist. Gut ausgeführt, bewegt man die Kamera beim Mitziehen vergleichsweise stabil auf einer Achse (meist natürlich horizontal). Verwacklungen auf der anderen (meist vertikalen) Achse sind da meiner Meinung nach eher unwahscheinlicher/vernachlässigbarer, als wenn man die Kamera vermeintlich ruhig hält. D.h. man macht da eigentlich keine Wellenbewegungen oder so (die könnte man testweise höchstens mal versuchen absichtlich zu machen). Und gegen ruckartiges Starten, bzw. Stoppen der Bewegung kann der AS/SSS auch wenig machen, da er ja nicht die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Motivs kennen kann (und das ist für ein scharfes Bild wichtig, also die perfekte Synchronität mit dem Motiv und nicht etwa eine generelle Verwacklungsfreiheit). Darum ist es z.B. auch sehr wichtig, die Bewegung "weich" durchzuführen und auch beim/kurz nach dem Druck auf den Auslöser nicht abrupt zu stoppen. Solche Fehler bügelt kein Stabi aus.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.05.2008 um 01:22 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Meine (physikalischen) Gedanken dazu: der SSS arbeitet mit Beschleunigungssensoren d.h. er erkennt nur eine Geschwindigkeitsänderung! Wenn man nun perfekt (=mit konstanter Geschwindigkeit!) mitzieht, schadet der SSS nicht, er hilft aber auch nicht. Aber das hat Jens (intuitiv) schon erkannt.
Ich hab auch schon Aufnahmen im Netz gesehen, wo der SSS bei längeren Belichtungszeiten und zb. fließendem Wasser ganz eigenartige Effekte produziert. Die Aussage, dass der SSS "erkennen" sollte, wenn man mitzieht und sich dann selbst deaktiviert, kann ich nicht ganz nachvollziehen: woher soll das System das wissen? Wenn man perfekt mitzieht, bekommt er keine Messgröße. Wenn man "wackelt", soll er es ja normalerweise wegregeln. Die einzige Möglichkeit wäre, dass er die vertikalen Beschleunigungen höher bewertet als die horizontalen. Das würde aber bedeuten, dass Hochformataufnahmen prinzipiell benachteiligt sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Zurück zum Thema: ich weiß es ja auch nicht, aber es ist schon mehrfach in Foren diskutiert worden. Und mir fiel als einzige Literaturstelle der Scheibel ein, der sich überhaupt mit diesem Thema befasst hat. Übrigens schreibt Scheibel in dem Zusammenhang noch: Zitat:
Gäbe es die KoMi-Fotosparte noch, hätte ich gewusst, wen ich mal danach fragen könnte. Aber Sony wird mir sicher keine befriedigende Antwort geben, deshalb verzichte ich auf eine Anfrage zu diesem Thema und lebe weiter in Ungewissheit. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ein purer Verdacht, aber mit aktivem AS dürfte die beim mitziehen die Aussteuerrung des AS in horizontaler Richtung schnell, praktisch sofort, am Anschlag sein. Ob die Kamera dadurch vielleicht etwas erkennt?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|