Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zoom: Lichtstärke vs. Brennweitenbereich
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2008, 14:10   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nasdaq10 Beitrag anzeigen
Da schätzt Du bzgl. der 200 völlig falsch!
Korrekt. Auch meine D5D fokussiert mit dem 50mm /1,4 meist perfekt auf den Punkt. Mit der A700 und dem Objektiv fehlt mir noch ein wenig die Erfahrung, daher kann ich da noch nicht viel zu sagen. Aber auch die A700 ist ja nicht ganz unkompliziert, siehe den entsprechenden Thread im Kamera-Unterforum. Dort gibt es auch ein paar hilfreiche Hintergrundinfos zur Funktionsweise und möglichen Problemen des AF.

Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Wundert mich auch dass Sony selbst keine APS-C gerechneten Objektive mit höherer Lichststärke bringt (wie eben das Tamron 17-50/2.8). Denn bei APS-C ist es viel einfacher Lichtstarke objektive zu bauen - Man muss nur die Knipsen anschauen was für Lichtstärken die haben.
Auch da muß ich widersprechen: die lichtstarken Objektive der meisten Kompaktkameras sagen nicht so viel darüber aus, ob es einfach ist, sie zu bauen/zu rechnen. Sie können vergleichsweise kompakt ausfallen, sie können vielleicht auch rel. günstig sein (wobei das schwer vergleichbar ist), aber einfach nicht unbedingt, da gerade diese Objektive ein unglaublich gutes Auflösungsvermögen haben müssen. 12 MP auf Fingernagelgröße oder 12 MP auf APS-C, da sind die Ansprüche an das Objektiv der Kompaktkamera deutlich größer. Ähnlich sieht es -zumindest in Teilbereichen- auch beim Thema KB- vs. APS-C Format aus: die KB Objektive haben hier den Vorteil, daß der kritische Randbereich ausgelassen wird, APS-C Objektive müssen hier bei kleinerer Fläche mehr leisten, was sie allerdings idR. eher nicht schaffen. Das ist ein komplexes Thema, das ich hier auch nur oberflächlich anschneiden kann und in gewissen Bereichen mögen die kleineren Objektive wie gesagt ihre Vorteile haben, so pauschal ("einfacher zu konstruieren") wie oben formuliert ist es jedoch nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.05.2008 um 14:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.