Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » TFT für Bildbearbeitung und Alltag
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 20:09   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Hi Ditmar,

ich hätte mir eher den S2431er angeschaut. Kostet ab 700,- Euro neu im Laden.
Der 2441er hat für mich bei original 1200,- Euro Neupreis keinen entsprechenden Mehrwert für die 500 Euro Differenz.
Das mit dem Messemodell ist natürlich evtl. ein Argument, sofern man da grad rankommt und das Ding nicht doch irgendwelche Macken hat und das zumindest Ausfallzeiten und Nerven kostet.

Wilma
Es kommt eben drauf an was man gerne hätte (an Funktionen) zukunftsorientiert.
Der HD2441W hat eben Full High-Definition, HDMI- sowie DVI-D und DSub-Anschlüsse, Max. 3.000:1 Kontrast, Dynamic Motion Picture Overdrive, Bild-im-Bild-Funktion als Vorteile zu verbuchen.

In unserer Multimediaorientierten Zeit sind das schon Vorteile die man nicht gleich at Akta legt, man kann HD-TV im Arbeitszimmer schauen, wenn ich meinen S2411 noch nicht hätte würde ich wohl den HD2441W dem S2431W vorziehen.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 20:35   #2
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Es kommt eben drauf an was man gerne hätte (an Funktionen) zukunftsorientiert.
Der HD2441W hat eben Full High-Definition, HDMI- sowie DVI-D und DSub-Anschlüsse, Max. 3.000:1 Kontrast, Dynamic Motion Picture Overdrive, Bild-im-Bild-Funktion als Vorteile zu verbuchen.

In unserer Multimediaorientierten Zeit sind das schon Vorteile die man nicht gleich at Akta legt, man kann HD-TV im Arbeitszimmer schauen, wenn ich meinen S2411 noch nicht hätte würde ich wohl den HD2441W dem S2431W vorziehen.
Hi ViewPix,
nachdem beide DVI-D und D-Sub (der hat übrigens keine Zukunft in Meinen Augen) sowie beide einen DHCP-Decoder und Dynamic Motion Picture Overdrive haben und ich HDMI per Adapter über die DVI-Schnittstelle reinbekommen kann...
bleiben noch ein (in meinen Augen übertriebener) dynamischer Kontrast und Bild im Bild übrig, was ich auch nicht brauche.

Ich möchte den Monitor primär am Rechner anschliessen und kann Bild im Bild jederzeit heut schon dort realisieren.
Ich würde also für mich die wichtigen Zukunftsinvestionen in beiden Monitoren verwirklicht sehen.
Ein Argument wären allenfalls noch die 10bit-Lookup-Tables.

Und wenn ich die 500 Euro heute spare, bekomme ich bei einem evlt. dann früher notwendigen, aber auch früher finanzell möglichen Neukauf evtl. schon ein erschwingliches Display mit LED-Backlight.


Servus
Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 08:03   #3
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Hi ViewPix,
nachdem beide DVI-D und D-Sub (der hat übrigens keine Zukunft in Meinen Augen) sowie beide einen DHCP-Decoder und Dynamic Motion Picture Overdrive haben und ich HDMI per Adapter über die DVI-Schnittstelle reinbekommen kann...
bleiben noch ein (in meinen Augen übertriebener) dynamischer Kontrast und Bild im Bild übrig, was ich auch nicht brauche.

Ich möchte den Monitor primär am Rechner anschliessen und kann Bild im Bild jederzeit heut schon dort realisieren.
Ich würde also für mich die wichtigen Zukunftsinvestionen in beiden Monitoren verwirklicht sehen.
Ein Argument wären allenfalls noch die 10bit-Lookup-Tables.
Im Grunde genommen gebe ich Dir bis hier hin recht.

Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Und wenn ich die 500 Euro heute spare, bekomme ich bei einem evlt. dann früher notwendigen, aber auch früher finanzell möglichen Neukauf evtl. schon ein erschwingliches Display mit LED-Backlight.


Servus
Wilma
Ab hier wird es schwierig, denn nur durch die Ersparnis wird der günstigere Monitor nicht eher kaputt gehen. Ich will sagen ein früherer Neukeuf wird nicht von Nöten sein, das ist der Punkt an dem ich mich jetzt schon Ärgere ein Gerät aus 2007 zu haben das ich locker noch 5-8 Jahre haben werde und im Grunde genommen schon jetzt nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Terchnik ist
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 10:42   #4
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Im Grunde genommen gebe ich Dir bis hier hin recht.


Ab hier wird es schwierig, denn nur durch die Ersparnis wird der günstigere Monitor nicht eher kaputt gehen. Ich will sagen ein früherer Neukeuf wird nicht von Nöten sein, das ist der Punkt an dem ich mich jetzt schon Ärgere ein Gerät aus 2007 zu haben das ich locker noch 5-8 Jahre haben werde und im Grunde genommen schon jetzt nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Terchnik ist
Hi,
ich hab mich bei Elektro(nik)geräten entschieden, das zu kaufen was ich zu dem jeweiligen Zeitpunkt BRAUCHE (mit nur sehr leichten Reserven: DHCP über DVI) und was zu dem jeweiligen Zeitpunkt keinen überzogenen Preis hat (ausser da kommt ein "habenmuss-Faktor" ins Spiel, daber dann ist es mir das ja auch wert http://www.sonyuserforum.de/forum/im...on_biggrin.gif ).
Danach dann Finger weg von Vergleichen mit "neuen" Geräten. Die Entwicklung geht so rasend schnell, zugleich fallen die Preis teilweise so unverschämt schnell, dass man sich da IMMER ärgern würde...

Und wenn irgendwann einfach das Traumgerät auf dem Markt kommt für den Traumpreis (wobei dann ja wieder irdendwas "besseres" auf dem Markt sein dürfte was finanziell nicht zum Budget passt), dann wird sich schon eine Möglichkeit finden das "Alte" in liebevolle Hände weiterzugeben und neu zu investieren.

Wenn ich vorher schon zu viel Geld ausgegeben habe dann MUSS der alte bleiben (den Preis bekomme ich auch nicht annähernd wieder rein), auch wenn sich in der Zeit z.B. die Bedürfnisse an so was komplett geändert haben. Und das wäre dann der Zeitpunkt wo ICH mich ärgern würde.

Aber wie schon gesagt, das muss ja jeder selber entscheiden.
Falls der Lenovo einigermassen ist, wird das (auch ohne HDCP) mein neuer Monitor, da mit Abstand am preisgünstigsten für das was ich im Moment brauche.


Servus
Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 13:28   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Hier noch zwei schöne und brauchbare Monitore, wenn auch mit TN-Panel.

SCALEOVIEW Q22W-1 = 309€

SCALEOVIEW L24W-2 = 319€
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » TFT für Bildbearbeitung und Alltag


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.