Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung die zweite...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2009, 17:34   #1
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Wattestäbchen gehören N I E ins Ohr

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wattestäbchen gehören ins Ohr.........

Gruß Wolfgang
Aber auf keinen Fall ins Ohr! Jeder gute HNO Arzt sagt Dir warum!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 11:45   #2
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
aufmerksam mitgelesen und noch folgenden Kommentar hintergeschoben:

Ausblasen reicht bei mir nicht immer, mancher Staub oder was immer es ist hängt doch recht hartnäckig.

Ich benutze dann einen Synthetik Pinsel aus dem Künstlerbedarf, den ich vor dem ersten Einsatz sehr gründlich mit Spüli und Wasser entfettet habe (wenn da überhaupt Fett dran war) dann trocken lassen.

vor dem Einsatz ziehe ich den Pinsel mehrfach über ein sauberes Messer leichte statische Aufladung und dann vorsichtig ohne viel Druck über den Sensor.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Methode weniger schonend ist als ZB. Sensorswabs über den Sensor gehen die Dinger auch.

Solche Pinsel gibt es auch speziell bei Fotozubehör, mir wurde aber versichert, dass diese speziellen Pinsel mit dem Pinsel aus dem Künstlerbedarf identisch sind.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 23:49   #3
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht dein Ernst, oder? Wie bist du mit dem "Putztuch" zum Sensor gelangt? Reingefingert?
Natürlich reingefingert wie denn sonst?

Und wie geschrieben, der meiste Dreck war weg - ohne Kratzer auf dem Sensor.

Das Brillenputztuch was ich verwende kostet allerdings auch gut 10,- Euro und ist von Carl Zeiss.

Ich verwende so eines auch für meine Linsen und hatte bisher nie Probleme damit.

Aber Fredo empfehle ich erstmal die Giotto Airbomb als Blasebalg. Mit dem teuren Brillenputztuch kann er immer noch ran

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 07:03   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Natürlich reingefingert wie denn sonst?
Jens hat es schon gesagt: da solltest du dich dann aber nicht über Flecken am Sensor wundern...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 08:32   #5
F_M

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
Nur welchen Blasebalg kann ich am besten nehmen? Q-Ball oder Airbomb? Und so wie ich gesehen habe gibt es hier auch noch unterschiedliche grössen...
F_M ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 16:51   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Natürlich reingefingert wie denn sonst?

Und wie geschrieben, der meiste Dreck war weg - ohne Kratzer auf dem Sensor.
Gruß
Thomas
Das ist mit verlaub gesagt, stümperhaft. selbst wenn das Tuch 100 Euro kostet. Der kleinste Partikel und der Filter vor dem Sensor ist ein für alle mal hin. Aber wie gesagt, die Unbelehrbaren sterben nie aus...

Zitat:
Zitat von F_M Beitrag anzeigen
Nur welchen Blasebalg kann ich am besten nehmen? Q-Ball oder Airbomb? Und so wie ich gesehen habe gibt es hier auch noch unterschiedliche grössen...
Ich habe den Blasebalg von Kaiser, den gibt es teilweise schon für 6 Euro und der reicht vollkommen. Die Grösse ist sicherlich nicht maßgebend. Nicht immer ist der Größte auch der Beste Eine mittlere Größe wird wohl ausreichen, also mach Dir da mal keinen Kopf.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 17:49   #7
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das ist mit verlaub gesagt, stümperhaft. selbst wenn das Tuch 100 Euro kostet. Der kleinste Partikel und der Filter vor dem Sensor ist ein für alle mal hin. Aber wie gesagt, die Unbelehrbaren sterben nie aus...



Ich habe den Blasebalg von Kaiser, den gibt es teilweise schon für 6 Euro und der reicht vollkommen. Die Grösse ist sicherlich nicht maßgebend. Nicht immer ist der Größte auch der Beste Eine mittlere Größe wird wohl ausreichen, also mach Dir da mal keinen Kopf.

Gruß Wolfgang
Also so empfindlich ist der Sensor nun auch wieder nicht schließlich ist ja noch eine hauchdünne Schutzwand davor.
Nach der Aktion mit dem Brillenputztuch waren 99% der AStaubpasrtikel verschwunden und ganz ohne Kratzer auf dem Sensor.
Man braucht halt ein gewisses Fingerspitzengefühl aber das hat halt nicht jeder.
Und deshalb billige ich mir nur selber diese Reiningungsmethode zu

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 19:59   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Also so empfindlich ist der Sensor nun auch wieder nicht schließlich ist ja noch eine hauchdünne Schutzwand davor.
...und eben diese ist recht empfindlich, da es sich um ganz normales Glas handelt. Aber von möglichen Kratzern auf dem Sensor mal abgesehen (das halte ich allerdings auch eher für unwahrscheinlich, wenn man nicht ganz unbeholfen zu Werke geht), ist die AS/SSS Mechanik und die ganze Aufhängung des Sensors rel. empfindlich und bringt man sich, indem man ein Tuch in die Kamera steckt, unter Garantie zusätzliche Fremdkörper da rein - auf den Sensor, auf die Mattscheibe usw. Und die Mattscheibe ist wie schon gesagt wirklich empfindlich für Berührungen, selbst mit einem weichen Tuch, von möglichen Fusseln und der statischen Aufladung mal abgesehen.

Zitat:
Und deshalb billige ich mir nur selber diese Reiningungsmethode zu
Besser ist das. Also lieber nicht weiter empfehlen, schon gar nicht Anfängern, die das womöglich noch nachmachen. Du kannst mit deiner Kamera natürlich machen was du willst. Ein wenig wundert es mich aber schon: die Kamera fast wegen eines Staubpartikels verscheuern, aber dann mit 'nem Tuch im Spiegelkasten rumwischen Na ja, muß ich nicht verstehen...

Zum Blasebalg: ich habe mir kürzlich so'n Teil von Hama gekauft, Artikelnummer 5610. Hat 10 € gekostet und ich bin zufrieden. Müffelte anfangs nur ziemlich stark nach Kunststoff, aber das hat sich etwas gelegt. Günstig wäre die Lösung aus der Apotheke, habe ich vorher benutzt: sog. Klistier- oder Ohrbällchen (ich glaube so heissen die). Man muß nur drauf achten, daß kein Talkum drin ist und je größer desto pust.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.05.2008 um 20:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung die zweite...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.