Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2008, 21:54   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich verstehe das nicht ganz. Die Kamera stellt innerhalb des Messfeldes auf das scharf was den höchsten Kontrast bzw. die besten Strukturen bietet. Wenn das dann ein paar zentimeter weiter hinten liegt kann man halt mit einer Lichtstarken Optik, wo die Schärfe sitzen muss schon Pech gehabt haben.

Das funktioniert ja in der Regel auch absolut einwandfrei.
Beispiel:
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2008, 21:57   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Also ich habe in meinen frühen Jahren, als ich mit AF-SLRs angefangen habe, gebetsmühlenartig eingehämmert gekriegt, dass der AF immer das nächstgelegene (erkennbare, also kontrastmäßig ausreichende) Objekt scharfstellt. Macht ja prinzipiell auch Sinn. Wenn ich eine Person (ganzkörper) vor einem Fachwerkhaus ablichten möchte, wird -egal wie- immer das Fachwerkhaus den Kontrastwettstreit gewinnen. Mit so sachen hatte ja nichtmal die 500si dunnemals Probleme!
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 21:58   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich gehe jede Wette ein, dass die Person gegen das Fachwerkhaus verliert, wenn sie im Bild so klein ist, dass sie das kleine Quadrat in der Mitte gerade abdeckt, aber nicht mehr. Und ich möchte wetten, dass das bei der 500si auch nicht anders ist.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 22:09   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Das habe ich aber anders in Erinnerung...
Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal mit der 700si testen. Die hat zwar 4 Meßfelder statt einem bei der 500si, aber es sind auch alles nur Linienelemente. Und wenn ich nur das mittlere nehme, sollten die Ergebnisse ja Generationsbedingt ähnlich ausfallen.
Ich weiß nur, dass ich mit so Sachen früher nie Probleme hatte. Mit der 7D fings dann schon an. Und wenn ich mir jetzt schon ausmalen darf, dass das mit der (nicht mal gelieferten) A700 noch schlimmer wird...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 22:13   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Nein wird es wohl nicht, siehe auch mein Beispiel mit dem 85er bei absolutem Schummerlicht. Und solche Bilder mache ich oft und meistens ohne jedes Problem. Aber man muss halt einfach beachten, dass der Sensor viel breiter ist als mein Kucken durch den Sucher glauben gemacht wird.
Mein Beispiel mit meiner Tochter und dem gestreiften Hemd in ganz wenig Tiefenstaffelung dahinter ist ja wirklich die Extremsituation und sicher anders gelagert als wenn jemand einen halben Meter vor einem Fachwerkhaus steht ;
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2008, 22:01   #6
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
ich verstehe das nicht ganz. Die Kamera stellt innerhalb des Messfeldes auf das scharf was den höchsten Kontrast bzw. die besten Strukturen bietet. Wenn das dann ein paar zentimeter weiter hinten liegt kann man halt mit einer Lichtstarken Optik, wo die Schärfe sitzen muss schon Pech gehabt haben.

Das funktioniert ja in der Regel auch absolut einwandfrei.
Beispiel:
Nein, es ist keine gesicherte Leere, wäre aber gewöhnlich, da z.B. bei jeder Person die du vor strukturiertem Hintergrund aufnimmst eigentlich die Person gemeint ist (alles andere ist Kunst).
Bei Nikon kann man zudem festlegen das wenn mehrere Sensoren innerhalb einer Gruppe etwas scharfes sehen, entweder die Schärfe oder das nächste Objekt entscheidet.

Im Übrigen kann ich das Ergebnis von Peter bei mir nicht nachvollziehen (siehe hierzu auch meinen vorletzten Beitrag, den ich eben erweitert habe)
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 22:05   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@Josef: würde ich auch so sehen.

@Uwe: Ich gebe zu, dass ich deinen geänderten Test mit dem Loch in der Zeitschrift nicht verstehe ... ich glaub ich leg mich jetzt lieber ins Bett ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 22:28   #8
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
@Josef: würde ich auch so sehen.

@Uwe: Ich gebe zu, dass ich deinen geänderten Test mit dem Loch in der Zeitschrift nicht verstehe ... ich glaub ich leg mich jetzt lieber ins Bett ...
Ganz einfach:
von hinten nach vorne
Hintergrund: irgendwas mit Kontrast
dann ca. 2m davor eine Zeitungsseite mit einem ca 5x5 cm großen Loch (Per stativ aufgehängt)
die Kamera wird nun soweit verschoben das die Zeitschrift als Schlüsselloch fungiert, sobei das Loch groß genug ist mit dem gesamten im Sucher sichtbaren Kreis hindurchzuschauen (Ich sehe somit durch das Loch auf den Hintergrund.)

Jetzt kann ich die Kamera vertikal und horizontal bewegen, und erreiche hierdurch das Teile des Kreises bzw. des Quadrates von den Zeitschriftenkanten geschnitten werden.

Durch die größere Entfernung zwischen Zeitschrift und Hintergrund ist für mich deutlich erkennbar wo der Fokus liegt [Bei deinem Test mit Quadrat vor weißem Papier kann die Kamera durchaus auch auf minimale Strukturen des Papiers reagieren, die sich aber in der gleichen Ebene wie das schwarze Quadrat befinden].
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 22:38   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das Problem hatte ich zunächst, dass es auf Papierstrukturen scharfstellte - deswegen habe ich dann eine glatte weiße Platte geholt. Damit hat die Cam dann auf der weißen Fläche nicht mehr fokussieren können.

Könnte es davon abhängen, wie weit die "nahe" und die "ferne" Sache in der Tiefe auseinander sind ?

Will sagen: wenn es weit genug weg ist, dann kann der Sensor das auch sauber differenzieren, sind die Sachen aber sehr nah beieinander (wie in meinem Minus-Beispiel) dann kann es schonmal schiefgehen ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 22:49   #10
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
das Problem hatte ich zunächst, dass es auf Papierstrukturen scharfstellte - deswegen habe ich dann eine glatte weiße Platte geholt. Damit hat die Cam dann auf der weißen Fläche nicht mehr fokussieren können.

Könnte es davon abhängen, wie weit die "nahe" und die "ferne" Sache in der Tiefe auseinander sind ?

Will sagen: wenn es weit genug weg ist, dann kann der Sensor das auch sauber differenzieren, sind die Sachen aber sehr nah beieinander (wie in meinem Minus-Beispiel) dann kann es schonmal schiefgehen ?
Die Tiefenstaffelung ist natürlich ein Faktor. Bei größeren Entfernungen wird immer einer von beiden Bereichen unscharf sein. Verringert sich die Entfernung, oder ist der Schärfebereich groß (Weitwinkel) dann gibt es mehr sichtbare Strukturen die zur Auswahl stehen.

Aber es gibt auch Situationen wo ein Backfokus sporadisch auftritt. Ich hatte dies Phänomen heute auf einer Pressekonferenz. Mit dem 1.4/85 ca. 6m von drei auf der Bühne sitzenden Personen entfernt. (Es gab keinen strukturreichen Hintergrund) Mit dem zentralen Sensor mitten ins Gesicht der mittleren Person fokussiert ... und trotzdem konsequent die Blumendekoration an der Seite (die ca. 1m hinter den Personen war) scharf gehabt.
Komisch nur das ich mit den Nikons und der Fuji über solche Probleme nicht nachdenken muss...

Geändert von U.Schaffmeister (16.05.2008 um 22:56 Uhr)
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.