![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Also liebe Leute: "absoluter Quatsch" ist das natürlich nicht!
Warum? Jene Polfilter, die mit Folien aufgebaut sind, schlucken zusätzlich(!) zum physikalischen bedingten Lichtverlust (weil eben bestimmte Anteile nur teilweise durchgelassen werden) aufgrund von Absorption in den Folien. Es gibt dielektrische Beschichtungen, die stark polarisieren. Wenn es jetzt Hoya gelungen ist, diese Verfahren kostengünstig durchzuführen, wäre es durchaus denkbar, dass es etwas bringt. Wie viel, können nur Messungen zeigen. Und warum gerade bei einem Polfilter die Vergütung nichts bringen soll, kann ich nicht verstehen! Ich habe auch noch einen alten unvergüteten und der produziert einen geringeren Kontrast und massive Mehrfachreflexionen (Geisterbilder). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank für Eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Leider spreche ich nicht perfekt Englisch und kann somit nicht alles korrekt aus diesem Beitrag 16-80mm filter vignetting - myth or fact? übersetzen, jedoch bin ich zu einem ersten Schluss gekommen: Ich werde vorerst mit meinem Hoya-Filter (nicht Slim), weiterleben, denn das CZ 1680 fabriziert bei ungünstigen Verhältnissen auch Randabschattungen ohne jeglichen aufgesetzten Filter, das habe ich gestern selbst erlebt, das bild dazu lade ich heute abend mal hoch.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|