![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Mahlzeit zusammen,
hier noch mein Senf: Ich hatte bereits einen Thread zu dem Thema im Forum und bleibe bei meiner Einschätzung: Die A700 belichtet mit externen Blitzen absolut unzuverlässig schlecht und generell zu niedrig. Dies ist ein generelles Problem; ich habe auf dem Münchener Stammtisch mehrere A700 und mehrere Blitze (Sony und Minolta, 36 und 56) ausprobiert. Ich habe auch den Vergleich mit 5D, A1 und dem internen Blitz der A700. Auch weiß ich, wie man bei überdurchschnittlich hellen oder dunken Motiven korrigieren muß. Gerade deshalb bleibe ich dabei: Die A700 belchtett mit externen Blitzen (Minolta-TTL- und ADI-Protokoll) grottenschlecht. Den Tipp für Metz lasse ich auch nicht durchgehen. Mag sein, daß das in der Praxis besser funktioniert, aber gerade das zeigt, daß die A700 einen Bug hat. Wenn eine integrierte Mehrzonen-TTL-Messung schlechtere Ergebnisse liefert als so eine dumme Fotozelle beim Metz, muß ein Bug vorliegen. Meine A700 geht am kommenden Montag zusammen mit dem Sony 56 zur Reparatur. Mal sehen, was dabei herauskommt. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (03.05.2008 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Das Problem mit dem Bug haben übrigens auch Nikon und z.T. Canon. Die Fuji S3 hat noch die alte TTL-Technik und ist den iTTL, und wie es alles heißt, überlegen. Die gute alte Fotozelle im Blitzgerät ist übrigens gar nicht so dumm. Nicht umsonst benutzen viele meiner Kollegen (und auch ich) an der Nikon mit Systemblitz genau diese Fotozelle, statt der iTTL-Messung. Sie macht im Prinzip auch nichts anders als die kamerainterne Messung, ist jahrzehntelang erprobt und ausgereift, und dabei oftmals viel billiger als Systemblitze (und auch noch mit der nächsten Kamera einsetzbar). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Für die
![]() Dass bei ADI die Entfernungsdaten diese Vorblitz-Messung dann wieder beeinflussen, ist unabhängig davon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Zitat:
Lg. Josef |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Das scheint ein größers Problem zu sein. Meine Alpha 700 ist mit meinen beiden Minoltablitzen (5600) und dem 16-80 auch beim Service. Ich bin mal gespannt ob alle behoben ist wenn sie wieder kommt.
Das 16-80 ist aber wegen den Vignetierungen beim Service. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Wir stellen hier einen modernen, Lambda-geregelten Motor mit Einspritzpumpe gegen ein rußendes und Benzin spuckendes Vorkriegsaggregat mit Choke. Die Fotozelle hat keine Linse, ist daher nicht fokussiert und hat nicht mehrere Zonen. Sie kann daher prinzipbedingt nicht unterscheiden zwischen hell gekleideten korrekt belichteten Menschen, dunkel gekleideten Menschen mit überblitzten Gesichern oder einer das Blitzlicht reflektierenden Glasscheibe, ja sie kann noch nicht einmal feststellen, ob überblitzte Bereiche überhaupt auf dem Bild sind. Oder unterschätze ich hier die Metz-Konstruktion? Eine Mehrzonen-TTL-Messung ist da schon ein gewaltiger Fortschritt. Die nächste Steigerung ist natürlich die Kompakt-Kamera oder Live-View-DSLR, auch wenn derzeit vermutlich kaum eine Kam dieser Kategorien die prinzipbedingten Vorteile bei der Belichtung auch ausnutzt. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja. Oder vielmehr überschätzt du aktuelle Blitzsysteme, die teilweise ebenfalls an stark reflektierenden Materialien scheitern usw. Die tolle TTL-Mehrzonen Blitzbelichtungsmessung nimmt einem weder das Denken ab, noch ist sie ein Garant für perfekte Belichtung, wie dieser Thread hier ja zeigt (so gesehen kein besonders guter Ort für Lobgesänge auf die aktuelle Blitztechnik
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 21:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
HSS ist natürlich eine Behelfslösung für einen technischen Anachronismus: den mechanischen Verschluß. Derzeit nötig, aber unbeliebt. WL nutze ich aber schon, ist doch eine feine Sache, außerdem kann man damit die Canoniere neidisch machen. Zitat:
Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|