![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Jens,
Lightroom und Photoshop. In Webgröße (und wahrscheinlich auch entwickelt) fällt es mir ja gar nicht so sehr auf, darum habe ich mich bisher nicht besonders darum gekümmert. Aber in LR gibt es doch einen entsprechenden Regler, oder? Mal gucken später. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nun, wenn man bedenkt - 11mm - das ist eine ander Welt als 50mm oder 85mm...
Da gab es früher an Analog schon Probleme mit der Brennweite 14-17mm Und nichts anderes ist ja das 11-18mm. Also würde ich die QUalitätskritierien nicht zu hoch ansetzen. Es hat schon seine Gründe warum das Sigma 12-24mm so immens viel teurer ist als die Konkurrenten 10-20 und 11-18mm. Ich habe zwar bei meinem 12-24mm auch nicht die Schärfe in den Ecken wie in der Mitte aber so schlecht ist es dann bei weitem auch wieder nicht. Würde jedenfalls nicht tauschen wollen. Ich schreibe allerdings immer wieder dazu das ich selektieren musste ehe ich mit der QUalität zufrieden war. Wie oben schon erwähnt, die Serienstreuung tut natürlich ihr übriges. Man ist sich nie sicher ob es nicht vielleicht besser geht. Wenn man also wirklich scharfe Bilder mit dieser Brennweite haben will, sollte man eine Nikon mit dem 14-24 benutzen. Das ist wohl eine andere Welt!! Aber vielleicht gibt es das schon bald auch für Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Ron,
du hast sicher recht, und ich wollte ja nur sicher gehen ![]() Ich bin für das kleine Geld sehr glücklich mit dem Objektiv, dass es besser geht, durfte ich live an Kerstins D200 und dem 14-24 erfahren. Natürlich eine andere Liga. Eine D3 mit dem Teil, harrrrr Vielen Dank, ich bin beruhigt ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Und darum geht es doch eigentlich auch. Wer macht denn schon Crops bei einem Superweitwinkel-Objektiv? Ausschnittsvergrößerungen bei Weitwinkelobjektiven sind in meinen Augen ziemlicher Nonsens. Bei normalem Betrachtungsabstand fallen diese Fehler ja wirklich eher nicht auf. Ich gebe mein 11-18 auf jeden Fall so schnell nicht mehr her.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich sehe CA auch bei kleineren Ausbelichtungen noch recht gut, für mich einer der störendsten Abbildungsfehler. Aber wie gesagt: idR. gut zu korrigieren, was übrigens auch der Schärfe in den betroffenen Bereichen zu Gute kommen kann.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
PTlens hab ich mir irgendwann gekauft. Lasse ich vor allem beim 11-18 eigentlich immer rüberlaufen.
Allerdings nur die Verzeichnungen glaube ich mit dem entsprechenden Profil. Werde ich mal begutachten. Danke Jens
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Andreas.
Ich habe das Tamron 11-18 ja auch bis zu meinem Systemwechsel gehabt. Gekauft hatte ich es damals an für die D7D. An dieser war ich auch immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Dann ist vor kurzem noch die Alpha 100 dazugekommen. An dieser war das 11-18 schon gar nicht mehr so toll. Irgendwie hatte ich den Eindruck, das der 10MP-Sensor der Alpha das Objektiv überfordern würde. Beim hinein Zoomen in die Bilder zeigte sich im direkten Vergleich auch schnell ein Unterschied. Bilder mit der D7D gemacht, sind bei 100% noch wirklich als okay zu bezeichnen. Bei Alpha 100 war bei 50% die Grenze schon überschritten. All zu grosszügiger Beschnitt war also mit der a100 nicht mehr möglich. Deine Bilder sehen ähnlich aus. Scheint sich um das gleiche Phänomen zu handeln. See ya, Maic. P.S: Nikon und Canon haben schon mächtige (S)WWs im Programm. Da staunt man nur.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Könnte es sein das Crop-Gläser (APS-C) ab 10 MPIX diese Probleme bekommen?
Ich habe ein Sigma 12-24 (Vollformat-Glas) und solche Probleme mit der Bildqualklität nicht. Selbst mit der ![]() Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
DT, Di II, DC usw. Objektive sind -speziell offen- am Rand eher nicht so berühmt (es mag Ausnahmen geben), das ist eigentlich keine Neuigkeit und sollte auch nicht verwundern wenn man bedenkt, daß deren Bildkreis kleiner ist und was das bedeutet. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch damals, als Maic von seinem Tamron 11-18 noch ganz begeistert war, schon darauf hingewiesen (ich war ehrlich gesagt noch nie ein großer Freund des 11-18mm, allerdings muß man natürlich die Leistung immer auch in Relation zum Preis setzen), aber auf mich hört ja keiner
![]() ![]() Was wir hier sehen, ist eine Mischung aus CA und Randunschärfen oder besser Verzerrungen. Offenblende fördert das natürlich, der starke WW-Bereich ist generell problematisch und der kleine Bildkreis tut sein übriges dazu. So gesehen also völlig erwartungsgemäß und normal (allerdings IMO auch nicht unbedingt dramatisch). Man braucht auch nicht unbedingt 10 MP um das zu sehen. Und wenn zwischen der D7D und der Alpha 100 so extreme Unterschiede bestehen wie beschrieben, würde ich erst mal die Fokussierung überprüfen - man meint immer, das spiele im (S)WW keine Rolle, dem ist jedoch mitnichten so. Auch ein Vergleich mit entsprechend auf gleiche Größe skalierten Bildern kann zeigen, daß das Objektiv am Sensor mit mehr MP absolut gesehen nicht schlechter geworden ist (wie auch? Ich bleibe dabei, daß das nicht möglich oder wenn dann eher auf Fokusprobleme zurückzuführen ist), sondern höchstens relativ schlecht(er) im Vergleich zu Objektiven, die dem höher auflösenden Sensor besser gewachsen sind. Auch das Sigma 12-24 wird -trotz KB-Bildkreis- offen am Rand oder in den extremen Ecken so seine Schwächen haben und eine gewisse Tendenz zu Farbsäumen (was allerdings immer auch vom Motiv abhängt), da bin ich mir sicher. Ein wirklich "perfektes" SWW Objektiv ist mir noch nicht begegnet.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 15:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
An der D7D war ich bis zum Schluss absolut begeistert von der Linse. Aber an der a100 war es nur noch ein Schatten seiner selbst. Fokusprobleme fallen flach, da andere Gläser an den 10MP erst richtig aufgedreht haben. Das KoMi 17-35, das Minolta 28-105 RS und zu guter Letzt das geniale Tamron 24-135 SP. Aber das Problem stellt sich ja jetzt für mich nicht mehr. Jetzt hoffe ich nur, das ich mit dem Canon EF 10-22 keine Probleme bekomme ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|