![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Und einen UV-Filter braucht man ebenfalls nicht. Schließlich hat der Sensor so einen Filter direkt vor seiner Nase. Und wenn es Dir um den Schutz Deiner Linse geht, da mach Dir mal keine Sorgen. So eine Frontlinse kann man nicht so leicht verkratzen. Und bei einem Sturz hilft Dir der UV-Filter auch nicht mehr.
![]() Also weg mit dem Filter, denn jeder Filter verschlechtert die Bildqualität. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
Zitat:
entfuehren wir den Threat noch etwas mehr off topic... Ich dachte immer UV- bzw. Skylight- filter waeren dass Gleiche? Dem scheint ja nicht so. Nun habe ich irgendwo im Netz gelesen das UVfilter (also genauer UV-Sperrfilter) die CA`s bei Objektiven verringern koennen. Ist da was drann? Viele Gruesse Olli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
![]()
Hallo beisammen
Ich bin schon länger lesendes Mitglied und finde die Themen die hier besprochen werden sehr interessant. Um gleich zum Thema Grünstich zu kommen habe ich zwei Fotos. Ich denke es liegt weder am Sensor oder an der Farbsättigung, sondern am Objektiv. Es könnte an der Vergütung der Objektive liegen. Ich habe die Fotos nicht bearbeitet, die sind so aus der Kamera gekommen. Ich hoffe es fällt nicht nur mir auf das die Farbsättigung unterschiedlich ist . Die Fotos wurden mit unterschiedlichen Objektiven gemacht , dem 4/35-70 und einem 2.8/35. ![]() ![]() mfg Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Ja, das sehe ich seit gestern auch so. Ich hatte zum Ausflug nach Salzburg beide kameras (beide Alpha 100) um einen Wert in der Sättigung reduizert. Nun aber war es beim 1680 CZ ideal, während das selbe Motiv mit dem Sony 24105 etwas bleich war. Ebenso erging es mir mit dem 70200 SSM, welches offenbar auch die normale Sättigung benötigt.
Gibt es nun KollegInnen, denen ebenfalls beim 1680 die knalligen Farben auffallen? Je mehr ich mich der Sache annehme, desto mehr drängt sich die Beobachtung auf, dass es nicht nur der Grünbereich, sondern überhaupt eine zu starke Farbpräsenz ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|