SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2008, 01:31   #1
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Wegen eines dreckigen Sensors die Kamera in der Bucht versenken ??

Das wird Dir bei allen DSRL passieren....und mit dem Dreck auf meinem Notebookdisplay schaut es aus, als sei noch eine Bienenschwarm auf dem Bild.

Viel Glück bei der Reiningung
Das ist Quatsch! Ich hatte eine Olympus E-500 mit über 8000 Auslösungen und da musste ich den Sensor nie manuell reinigen, der war immer blitzeblank durch die interene Sensorreinigung - und bei der Kamera habe ich in den extremsten Situationen die Objekive gewechselt - hundertfach. Bei der Alpha 700 habe ich eher unter sterilen Umgebungen vielleicht 20X das Objektiv gewechselt . Und die E-510 die ich noch neben der Alpha 700 benutze mit gut 1600 Auslösungen hat das bisher auch immer intern via eingebauter Sensorreinigung erledigt.

Bei der Alpha 700 scheint mir die automatische Sensorreinigung innerhalb der Kamera im Gegensatz zu Olympus eher ein Witz zu sein oder ein verkaufsfördender Gag.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2008, 01:37   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Das ist Quatsch! Ich hatte eine Olympus E-500 mit über 8000 Auslösungen und da musste ich den Sensor nie manuell reinigen, der war immer blitzeblank durch die interene Sensorreinigung - und bei der Kamera habe ich in den extremsten Situationen die Objekive gewechselt - hundertfach. Bei der Alpha 700 habe ich eher unter sterilen Umgebungen vielleicht 20X das Objektiv gewechselt . Und die E-510 die ich noch neben der Alpha 700 benutze mit gut 1600 Auslösungen hat das bisher auch immer intern via eingebauter Sensorreinigung erledigt.

Bei der Alpha 700 scheint mir die automatische Sensorreinigung innerhalb der Kamera im Gegensatz zu Olympus eher ein Witz zu sein oder ein verkaufsfördender Gag.

Gruß
Thomas
Lieber Thomas,

wenn Du derart verärgert bist wegen der Notwendigkeit, mal gelegentlich _selber_ Hand an den Sensor zu legen, dann verkaufe doch die A700 wieder ! Herumpöbeln hilft nicht weiter und polemisieren auch nicht, reinigen ist angesagt. Irgendwann eines Tages wirst Du schon eine Kamera wie Deine Olympus finden, die deren - für Dich - Nachteile nicht besitzt. Bis dahin mußt Du wohl noch mit irgendwas anderem fotografieren gehen.

Ich wiederhole mich gern: 90 EUR. Weil sie ja - für Dich - defekt ist. Für mich wäre sie perfekt.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 02:51   #3
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Lieber Thomas,

wenn Du derart verärgert bist wegen der Notwendigkeit, mal gelegentlich _selber_ Hand an den Sensor zu legen, dann verkaufe doch die A700 wieder ! Herumpöbeln hilft nicht weiter und polemisieren auch nicht, reinigen ist angesagt. Irgendwann eines Tages wirst Du schon eine Kamera wie Deine Olympus finden, die deren - für Dich - Nachteile nicht besitzt. Bis dahin mußt Du wohl noch mit irgendwas anderem fotografieren gehen.

Ich wiederhole mich gern: 90 EUR. Weil sie ja - für Dich - defekt ist. Für mich wäre sie perfekt.

LG, Rainer
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 08:49   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.
Wenn Pusten nicht hilft, dann wird dir sicherlich einer hier im Forum bei der Reinigung gern behilflich sein.

Gruesse, Torsten

(...der erst nach ueber 10k Ausloesungen erstmalig mit SensorFilm gereinigt hat und vom Ergebnis ueberzeugt ist.)
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 09:59   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sony sollte das Sensorreingungssystem von Olympus erwerben und einbauen, das einzige vernünftige System.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2008, 10:56   #6
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.

Gruß
Thomas
ich kann nicht glauben, dass man wegen Staub am Sensor seine A700 "verschenkt". WEnn es mit einem Blasebalg nicht Funktioniert nimm doch SensorFilm (das verwende ich auch und kann ich nur empfehlen), oder Flüssigreinigung mit Eclipse II zum Beispiel. Es wird auch sicher nicht deine einzige Reinung bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 10:59   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

ich habe bis jetzt noch keinen Dreck auf dem Sensor entdeckt.

hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 23:36   #8
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sony sollte das Sensorreingungssystem von Olympus erwerben und einbauen, das einzige vernünftige System.
Bei der Gelegenheit sollten die Jungs bei Sony auch gleich das Patent von Sigma lizensieren. Die haben bei den SDs eine Klarglas-Scheibe vor dem Spiegelkasten. Diese kann natürlich zu Reinigungszwecken entfernt werden (SD9 & 10 geschraubt, SD14 mit Bajonett). Ist aber (fast) nie nötig.

See ya, Maic.

P.S: Eventuell ginge das ja als Informationsaustausch. Die spenden die Scheibe und Sony verrät alles zum Bajonett. Nie wieder Chip-Upgrades. Das wäre doch was...
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2008, 00:20   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von Sigma Kameras habe ich allerdings schon übel verstaubte Bilder gesehen - in der Theorie gut, in der Praxis ... kommt drauf an. Das liegt daran, daß dieses Filter zwar vor Staub von aussen schützt, aber nicht vor Staub von innen, also Abrieb und davor sind auch die Sigmas nicht gefeit (scheinbar ganz im Gegenteil) - ein rel. bekanntes Problem daher auch in der Sigmagemeinde (siehe z.B. hier oder hier). D.h. das Filter hält die Fremdkörper nicht nur draussen, sondern in dem Fall dann leider auch drinnen. Und wenn dann mal etwas auf dem Sensor ist, erschwert das System erst mal die Sensorreinigung: das geht dann halt nicht "mal schnell" ohne Schraubendreher (zumindest bei den alten Modellen), man muß -will man es wirklich gründlich machen- eigentlich auch das Filter noch zusätzlich reinigen und meines Wissens nach sind die Sensoren mangels des Glases auf dem Sensor, oder weil dieses empfindlicher ist auch kritischer was mechanische Reinigung angeht. Auch sonst war die "normale" Sensorreinigung zumindest bei der SD9 und 10 wohl nicht ganz ohne.

Interessant finde ich Sigmas Ansatz vor allem deshalb, weil das Schutzglas auch als IR-/UV-Sperrfilter fungiert und man dieses so schnell loswerden kann wenn man will. Als Staubschutz halte ich davon jedoch rel. wenig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.05.2008 um 00:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 11:34   #10
Gerry-SH
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Jestetten
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Wenn es Morgen mit geladenem Akku nicht weg geht, dann würde ich sie dir samt Minolta 28-135 mm, Tamron 17-50 mm und Tamron 11-18 mm für schlappe 1200,- Euro überlassen mit Orginal Rechnung, Verpackung und Versand - versteht sich.

Gruß
Thomas
Ich nehme das Tamron 11-18mm

LG Gerry
__________________
Besucht auch meine Webseite:
www.gerry-grafie.de
Meine Email:
fotograf@gerry-grafie.de
Gerry-SH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.