Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auflösung bei Objektiven???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2008, 20:15   #12
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
ich mache eigentlich um die Digital geeigneten Objektive einen großen Bogen, denn es bedeutet doch auch, dass diese Objektive auf den kleinen Sensor gerechnet sind.
Das ist so nicht ganz richtig. Alle aktuellen Objektive von Sony sind "digital geeignet". Aber tatsächlich der überwiegende Teil sind ganz normal für Vollformat passend gerechnet und nicht für den kleineren Bildkreis der Digitalkameras! "Digital geeignet" heißt in diesem Fall schlicht, dass das Licht in einem für digitale Sensoren günstigen Winkel hinten aus dem Objektiv austritt und dass die Hinterlinsenvergütung keine Reflexionen mit dem Sensor erzeugt. Weitere Optimierungen können durchaus drin sein, aber der Bildkreis ist durch das Prädikat "digital geeignet" noch nicht festgelegt! Immerhin heißt es nicht "nur für Digital", sondern nur "geeignet"!

Der Bildkreis wird durch andere Attribute ersichtlich und betrifft (meines Wissens) fast nur extreme Weitwinkelobjektive, der Rest ist weiterhin mit vollem Bildkreis gerechnet. Beim (Konica-)Minolta 11-18 AF DT (D) steht das DT für reine Digitaleignung. Das baugleiche Tamron 11-18 ist ebenso für APS-C-Sensoren. Die 17-35-Objektive (alle) sind dagegen Vollformatobjektive, obwohl sie digitaltauglich sind, während das 17-55 wieder ein reines APS-C-Objektiv sein müsste.

Wer weiß eigentlich spontan, worin sich die Tamron-Vollformat-Objektive zu den APS-C-Objektiven auf Anhieb unterscheiden lassen?

Die Sonys mit 16mm Anfangsbrennweite sind auch reine Digitalisten, die Suppenzooms (Tamron + Sony + Sigma) mit 18-125/200/250 sind ebenfalls allesamt für den kleinen Bildkreis. Die 28-300 gibt's glaube ich sogar in beiden Ausführungen.
Und im Superweitwinkel hat Sigma ein 10-20 und ein 12-24 im Angebot, beide Digitaltauglich, aber letzteres leuchtet trotzdem ein vollständiges Kleinbild aus.

Je länger die Brennweiten werden, desto unwahrscheinlicher ist es, ein reines Digitalobjektiv zu "erwischen", Festbrennweiten für kleinen Bildkreis gibt's meines Wissens von Sony noch gar nicht.

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Wenn es einen Vollformatbody demnächst gibt, wenn ich nicht irre hat Sony da ja schon einen Sensor mit 25 MP am Start, dann sind doch diese Objektive an dem Vollformatbody nicht mehr zu gebrauchen.
Kannst beruhigt zugreifen, die Angst ist (außer im Super-WW) unbegründet!

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Ich habe sogar fast das Gefühl, dass der ebay Gebrauchtmarkt schon aus diesen Gründen im Preis heftig anzieht.
Da magst Du wiederum recht haben, hat mich auch schon geärgert. Aber die Menge an alten Minoltaschätzchen am Markt ist relativ begrenzt und man verspricht sich wahre Wunderdinge von ihnen - was aber nicht alle wirklich auch halten können! Das 28-135mm F4-4,5 halte ich uneingeschränkt für das beste Objektiv überhaupt in diesem Brennweitenbereich, die anderen sind aber zumindest noch ziemlich gut...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.