![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
![]()
Hallo Rüdiger,
ich besitze die D7D und dieA700, zur A100 kann ich leider nichts sagen. Von Capture one 3.7 LE bin ich auch auf Version 4 gewechselt und habe viel mit der Schärfeeinstellung für die A700 experimentiert. Ich fotografiere hauptsächlich Makro und Natur. Ein Problem, das micht nervt ist bei Capture one (egal ob Version 3 oder 4) das Rauschen bzw. eine Strukturbildung in homogenen Bereichen (besonders blauer Himmel oder homogene unscharfe Bereiche im Hintergund bei Makro), die auch bei ISO 200 und 100% Ansicht gut sichtbar sein kann. Wirklich praxisrelevant wird das aber nur bei sehr großen Ausbelichtungen oder Ausschnittsvergrößerungen. Bei der RAW Entwicklung mit ACR tritt das Problem viel geringer auf. Ich verwende trotzdem Capture one lieber als ACR, weil mir persönlich die Farbwiedergabe in ACR weniger gefällt. Ich vermute, das es bei Dir um das gleiche Problem nur bei anderen Motiven geht. Zur Zeit nutze ich fürs Schärfen sehr viel die Einstellung 300, 0.9, 3 ; Rauschunterdrückung meist auf default für den entspr. Isowert. Aber ganz glücklich bin ich mit dieser Einstellung noch nicht. Die Bilder sind dann in 100% Ansicht noch relativ weich aber ziemlich rauschfrei und können dann in Photoshop entspr. ihrer Verwendung nachgeschärft werden. Bei ISo 1600 kann ich die Rauschparameter dann noch erniedrigen und bekomme mehr Details ohne praxisrelevantes Rauschen. Ich würde mich freuen wenn Du mal diese Einstellung probierst und Deine Meinung dazu sagst. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
-> ab in die Bildbearbeitung damit
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Vorschlag! Bei Radius 1 und threshold 2, also nah bei Deinem Vorschlag, war ich auch angekommen! Allerdings reicht mir deutlich WENIGER Schärfen (120-180) - mehr wirkt für mich meist überschärft, ohne Zugewinn von Information/Detail. Ich habe - ausdrücklich für meinen Geschmack, für meine Bilder (meist wie gesagt Menschen - Portrait, Kinder - oft große Gesichtsflächen) festgestellt, dass deutlich MEHR Rauschunterdrückung von Capture One keine Details wegbügelt, die mir wichtig wären - und die Haut bei 100% mehr dem entspricht, was ich im ersten Beitrag geschildert habe. Ich hab zur Zeit eine Luminance- Rauschunterdrückung von 55% eingestellt - und bin jetzt ganz zufrieden damit... Nochmal: vielen Dank! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Aber bei Gesichtern merkt man - selbst an den Augen - fast NIX davon und hat wirklich viel schönere Haut - und schöneren (weniger rauen/"grisseligen") Hintergrund. Grüße von Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|