Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sehr schlechte Blitzperformance mit der Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 20:34   #1
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Hallo Jens,
ich hatte an der Kamera Vorblitz-TTL eingestellt, das Zeiss 16-80 dürfte einen Entfernungsdecoder enthalten. Vielleicht ist es daran gelegen, würde mich aber schon wundern.

Mein Blitz war zusammen mit der D7D in Bremen, weil er an dieser immer unterbelichtet hat - im Prinzip genau wie jetzt. An der D7D hat er dann eigentlich halbwegs gut funktioniert. Nur jetzt - an der Alpha zickt er wieder.

Da ich die Blichtung meiner Alpha leider nicht im geringsten im Griff habe, fotografiere ich nur mehr in cRAW. Soll ich als Beispielsbilder ein paar RAWs auf meinen Webserver stellen oder ein paar JPGs vom RAW-Konverter ohne jegliche Korrekturen?

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 20:49   #2
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Hallo JoeJung,
ja, Beispielbilder wären hilfreich.
Wie man es allerdings schafft eine Serie von 200 Aufnahmen danebenzubelichten, und Blitzaufnahmen kontinierlich unterzubelichten, ist mir ein Rästel. Hast Du denn nie eine Testbelichtung gemacht, und während der Aufnahmen stichprobenartig kontrolliert???
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 21:55   #3
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Hallo JoeJung,
ja, Beispielbilder wären hilfreich.
Wie man es allerdings schafft eine Serie von 200 Aufnahmen danebenzubelichten, und Blitzaufnahmen kontinierlich unterzubelichten, ist mir ein Rästel. Hast Du denn nie eine Testbelichtung gemacht, und während der Aufnahmen stichprobenartig kontrolliert???
Die Aufnahmeserie mit den 200 Bildern war draussen in hellem Sonnenschein und da habe mich mich von der Displayeinstellung und auch vom Histogramm täuschen lassen. Ich gebe zu, dass ich da hätte gegensteuern müssen - war mein Fehler. Aber auch diese Serie war in cRAW fotografiert und die nachbearbeiteten Bilder waren absolut OK. Hätte ich nur in JPG fotografiert, wären einige Bilder fast unbrauchbar gewesen.

Bei der Erstkommunionfeier heute war die Situation ein wenig anders. Die geblitzten Bilder sind fast immer um gut 1 EV unterbelichtet - egal ob mit 20 mm Brennweite oder mit 80 mm. Nur ab und zu war eines OK. Meiner Meinung nach sollte es bei einer Kamera dieser Preisklasse eher umgekehrt sein - mit Normaleinstellung sind die meisten Bilder OK und nur in Ausnahmefällen sollte korrigiert werden.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 22:03   #4
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich habe mal zwei RAWs upgeloaded. Hier sind die Links dazu:
RAW1
RAW2
Ich gebe zu, bei diesen Fotos ist schon viel weiß und vielleicht hat sich die TTL-Blitzmessung wirklich täuschen lassen. Aber im Normalfall tendiert die Alpha doch eher dazu, reichlicher zu belichten.

Aus den RAWs lassen sich schon vernünftige Bilder rausholen, das Rauschverhalten ist leider bedingt durch ISO 400 nicht mehr optimal.

Bin gespannt, was ihr dazu sagt ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 22:05   #5
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
.... Meiner Meinung nach sollte es bei einer Kamera dieser Preisklasse eher umgekehrt sein - mit Normaleinstellung sind die meisten Bilder OK und nur in Ausnahmefällen sollte korrigiert werden.

Lg. Josef
Ja, das wünsche ich mir auch. Die Realität bei diversen Veranstaltungen zeigt aber das weder eine D200, D70, S3, S5, 40D, 7D, A700 mit dem Systemblitz dauerhaft gute Belichtungen bringt. Das klappt mit Frontalem Blitz und Objektiven die die Entfernung an die Kamera übermitteln noch einigermaßen prächtig, bei indirektem Blitz nur bei niedrigen weißen Decken.

Die besten und kontinuierlichsten Blitzergebnisse erhalte ich immer noch mit den Metz 45 und 60er Blitzen.

Wenn bei dir das Histogramm der Kamera eine korrekte Belichtung zeigt (für JPEG) und es dann auf dem Rechner zu dunkel ist, dann versuch mal mit anderen Profilzuweisungen zu arbeiten. Je nach zugeordnetem Profil habe auch ich mal richtige, mal zu dunkele, mal zu helle Bilder.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 23:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe mir die Bilder mal angesehen. Wie du schon sagst, sind die ja noch ganz gut zu retten. Natürlich trotzdem klar unterbelichtet. Warum kann ich auch nur vermuten, aber ich denke der TTL-Modus in Verbindung mit den weißen (und wohl auch stark reflektierenden) Kleidern könnte Schuld sein. Oder die A700 ist irgendwie besonders darauf bedacht, Überbelichtungen beim Blitzen zu verhindern - ich habe vorhin ein paar Bilder für's Verkaufsforum gemacht und wo ich früher mit der D5D und +1 EV Belichtungs- und Blitzkorrektur (in dem Fall gewünscht) schön reichlich belichtete (eigentlich schon überbelichtete) Bilder bekommen habe, habe ich heute mit der A700 auch bei +2 EV noch korrekt belichtete (gemessen an dem was ich wollte jedoch eher zu knapp belichtete) Bilder bekommen. Da war auch weiß im Spiel.

Das kann in meinem Fall aber auch an der offiziell nicht kompatiblen Softwareversion meines Metz Blitzes liegen, außerdem gewöhne ich mich gerade erst an die A700.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 17:45   #7
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Hallo JoeJung
ich habe mir deine RAW-Dateien eben einmal angeschaut, und komme mit Lightroom und Nulleinstellung eher zu dem Schluss das die Kamera äußerst korrekt belichtet hat. Die Kleidung erreicht recht gut die 50% Marke (~ Mittelgrau).
Bei dem Aufnahmeobjekt wäre eine Korrektur des Blitzes mit +1,5 bis +2,0 unter Beibehaltung der Allgemeinen Belichtung richtig gewesen.
Du musst dem Belichtungsmesser schon sagen, das er diesmal nicht auf mittleres Grau, sondern auf Weiss belichten soll. Die Kamera weiss nicht das die Kleidung des Messdieners tatsächlich neu und gewaschen ist :-))
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 19:08   #8
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Hallo JoeJung
ich habe mir deine RAW-Dateien eben einmal angeschaut, und komme mit Lightroom und Nulleinstellung eher zu dem Schluss das die Kamera äußerst korrekt belichtet hat. Die Kleidung erreicht recht gut die 50% Marke (~ Mittelgrau).
Bei dem Aufnahmeobjekt wäre eine Korrektur des Blitzes mit +1,5 bis +2,0 unter Beibehaltung der Allgemeinen Belichtung richtig gewesen.
Du musst dem Belichtungsmesser schon sagen, das er diesmal nicht auf mittleres Grau, sondern auf Weiss belichten soll. Die Kamera weiss nicht das die Kleidung des Messdieners tatsächlich neu und gewaschen ist :-))
Danke, dass du und Jens euch die Bilder angeschaut und mir Feedback gegeben habt. Ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass sich die Blitzbelichtung der Alpha 700 doch deutlich von jener der D7D unterscheidet. Auch beim HSS-Blitzen wird die Belichtungssteuerung sehr leicht von einer hellen Umgebung beeinflusst, was bei der D7D nicht der Fall war.

Ich werde ähnliche Motive noch einmal mit der ADI-Methode und Blichbelichtungskorrekturen fotografieren. Sind die Ergebnisse dann konstant und nachvollziehbar, werde ich damit leben können. Ansonsten muss ich außer dem AF wohl auch die Blitzbelichtungsmessung justieren lassen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 21:31   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
ich hatte an der Kamera Vorblitz-TTL eingestellt, das Zeiss 16-80 dürfte einen Entfernungsdecoder enthalten. Vielleicht ist es daran gelegen, würde mich aber schon wundern.
Mich auch, aber einen Versuch ist's wert denke ich, also einfach mal auf ADI umschalten.

Zitat:
Mein Blitz war zusammen mit der D7D in Bremen, weil er an dieser immer unterbelichtet hat - im Prinzip genau wie jetzt. An der D7D hat er dann eigentlich halbwegs gut funktioniert. Nur jetzt - an der Alpha zickt er wieder.
Auch eher unwahrscheinlich, aber möglicherweise liegt's (auch) daran. Soweit ich weiß (bitte korrigieren, falls ich mich irre) wurde bei diesen Korrekturen ja auch was am Blitz justiert.

Zitat:
Da ich die Blichtung meiner Alpha leider nicht im geringsten im Griff habe, fotografiere ich nur mehr in cRAW. Soll ich als Beispielsbilder ein paar RAWs auf meinen Webserver stellen oder ein paar JPGs vom RAW-Konverter ohne jegliche Korrekturen?
Wenn du die Möglichkeit hast, am besten die RAWs, dann kann man auch mal gucken, ob sich da noch was retten/rausholen lässt. Vielleicht zusätzlich auch ein JPEG, so wie du es bearbeiten würdest.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sehr schlechte Blitzperformance mit der Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.