![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Seltsame Wendung die dieser Thread hier genommen hat. Vor allem die Aussagen mit dem PAL finde ich mal totalen Quatsch nachdem Diethard ja schon am Anfang gesagt hat dass er sich einen neuen Fernseher kaufen will.
Dazu noch die empfehlung mit dem Beamer. Mit einem Anständigen LCD/Plasma Fernseher bekommt man ein besseres Bild als mit jedem Standard Beamer. Dazu noch die Kosten die mit einem Beamer aufkommen. Bei jedem anständigen neuen Fernseher (Röhre ist Tod!) ist entweder ein HDMI und VGA Anschluss dran. Dazu haben die Dinger auch ne Auflösung von ->mindestens<- 1280X768. Bei VGA kannst du ohne Probleme ein Notebook anschließen und dann mit anständiger Qualität darstellen. Wenn du ein Gerät mit DVI (PC in der Nähe oder Laptop) haben kannst du nen günstigen Adapter besorgen und über nen HDMI/DVI adapter digital anschließen. Zur Frage Plasma oder LCD. Plasma Fernseher haben ein etwas besseres Bild als billige LCD Fernseher. Allerdings brauchen die sehr viel mehr Strom und haben die Gefahr des einbrennens bzw. sie verlieren mit der Zeit an Bildqualität. Einfach mal bei nem Mediamarkt die Plasmas anschauen die permanent N24 zeigen und den Kanal wechseln. Schlechte LCD Fernseher leiden unter Schlierenbildung bei schnellen Programmen und unstabilen Blickwinkeln. Allerdings sieht das anders bei nem guten LCD Fernseher aus. Gute Farben, Blickwinkel..... Meine Empfehlung ist daher das Geld für den Beamer einsparen und stadtdessen einen guten LCD Fernseher kaufenn. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Tommy,
es ist ja schön und gut was du sagst, aber noch steht da ne Röhre, und bevor er gar nix sieht kann man ja Hinweise geben wie es eventuell vorerst trotzdem machbar ist ![]() Und bestritten dass die Röhre tot ist habe ich auch nicht. Egal, ein FullHD Beamer Bild in 2m Diagonale ist ein Erlebnis, Punkt. Natürlich braucht man dafür Geld und Platz, aber darum geht es doch garnicht. Und wenn es mal so leicht wäre einen PC an einem TV zu betreiben, mich würde es jedenfalls mächtig nerven wenn ich ihn nicht in nativer Auflösung betreiben kann. Ich habe ne FullHD Kiste quetsche aber irgendwie verzerrt 12xx*irgendwas auf die Fläche? Wenn dich das nicht stört ist ja gut, aber man wird ja wohl noch darauf hinweisen können. Tatsache ist doch: wenn du jetzt losläufst und die nächstbeste flache Kiste einkaufst bist du danach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht glücklich. ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Zitat:
Ich betreibe unseren billigen LCD (Irische Marke - Bush) mit nem 4 Jahre alten Rechner (GeForce 2) mit der Nativauflösung von 13xx*1024. Mit FullHD ists ja dann noch besser da ja so gut wie jeder halbwegs neue Rechner/Laptop zumindest auf dem VGA Ausgang 1920X1080 pixel darstellen kann. Beim Beamer ist die Sitation fast die selbe. Nur dass ein Anständiger Beamer so viel wie ein guter LCD TV kostet + dass die Instandhaltung teurer wird wegen den Lampen die nochmal fast so viel wie er Beamer kosten. Wenn wir hier schon von Problemen Reden. Wie verkabel ich einen Beamer richtig mit dem PC ohne dass es Bildinterferenzen gibt? Da ists schon mal gut möglich dass ein Verstärker fällig wird + Wie zieht man das Kabel damit sie nicht auffallen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Hallo, kann dich und die Unsicherheit gut verstehen.
Es kommt auf die Kombination an: Ich hatte mir einen FullHD-TFT gekauft und zunächst einen Pc über den VGA angeschlossen. Ergebnis: nicht zufriedenstellend bzw. grauselig. Auch mit einem teuren VGA-Kabel nicht. Das Bild war ums verr*** nicht gescheit auszurichten, die Klarheit z.B. von Schrift und Details mehr als bescheiden. Erst der Einsatz eines Adaptersteckers DVI->HDMI und eines HDMI-Kabels brachte den Erfolg. Ich hab das Bild fast nicht mehr wiedererkannt... Mit einem 5m HDMI-Kabel ist der Pc aus dem Blickfeld und steht in meiner Büroecke. Ton habe ich mit einem 5m Standard-Kabel (Pc->Cinch Rot-Weiß) angeschlossen. Die Pc-Gafikkarte ist auf die Fernseherauflösung eingestellt (1920x1080). Das Bild ist nicht verzerrt, rattenscharf und natürlich schön hell. Diaschau und Bildbetrachtung läuft über Picasa. Damit man das Ganze auch vom Sofa aus bedienen kann, ist eine Funktastatur - Maus angeschlossen. Den kleinen Sender habe ich mit einer USB- Verlängerung neben den Fernseher gestellt. Mit den auf "Groß" gestellten Schriftarten kann man auch vom Sofa aus ca. 4m Entfernung Windows bedienen und im Internet surfen. Ach, ja: eine Fernsehkarte ist im Pc auc noch drin und bietet Aufnahme, Timeshift etc. Also bis jetzt bin ich mit der Lösung seeehr zufrieden. Einziger Wermutstropfen ist die hier bereits angesprochene, kleine Hochformat Darstellung. Der Diaprojektor konnte ja Quer- und Hochformat mit gleicher Größe darstellen. Ich habe meinen Leica-Projektor noch, aber seit der HDTV-Lösung vielleicht 1 oder 2 mal benutzt. (Die Dias habe ich z.T. auch schon digitalisiert ;-) Gruß. Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Tommy,
wenn das so ist, habe ich nichts gesagt. Bei meiner 2-wöchentlichen Lektüre der C't liest man eigentlich immer bei TVs heraus, dass es eben nicht so einfach getan ist, und die native Auflösung nicht funktioniert. Dass Beamer teurer kommen bestreitet niemand, aber es ist jetzt nicht so unglaublich teuer, dass man sich (vorrausgesetzt natürlich man hat das Geld bzw. will es ausgeben, ich rede jetzt nicht von Hush) das ganz aus dem Kopf schlagen müsste. In diesem Sinne Grey's Anatomy find ich auf jedem Fernseher sch**** ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Am Ende werden wir doch alle etwas schlauer
![]() Was Schnitte da geschrieben hat ist mir zum Teil auch Neu dass manche neuen Fernseher mit VGA Kabeln so ihre Probleme haben. Mein Samsung 206BW mit 1680x1050 läuft zumindest mal Prima mit nem guten Kabel. Das billige dünne was dabei war hatte bei mir zumindest hin und wieder im Bild für Flickern gesorgt. Am Fernseher mit dem Rechner im Wohnzimmer läufts aber einwandfrei. Wenn ich nur ein eigenes Häuschen und das Geld hätte währe ein guter Beamer schon ne geile Sache. Mit den Billigen wie wir se in der Uni haben währe ich aber mit Dias nicht zufrieden. Meistens recht pixelig da nativ 800x600 und max 1024x768 (höher und mehr wird fast immer interpoliert). Dazu sind die Farben meist recht schwach. Das krasse Gegenteil dazu war ein teurer Dell mit nativ 1400x1050 den der Aquarienverein in dem ich bin hat. Satte Farben, schön hell auf 2m und die Schärfe, ein Traum. Allerdings recht teuer für den Privatman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
|
Jetzt stellt Euch mal vor da kann einer recht passabel fotografieren, kann aber mit den Ausdrücken "nativ", "DVI" usw. nichts anfangen...
Ich oute mich nur ungern, aber das bin nämlich ich, und eine Null in Sachen Technik war ich schon immer. Ich glaube ich bin ein hoffnungsloser Fall... ![]() Ich danke Euch sehr für die Bemühungen mir weiterzuhelfen, aber ich habe den Eindruck das das "Dialeben" wesentlich unkomplizierter war: den inzwischen genau 20 Jahre alten Diaprojektor aufstellen (von Liesegang, ein Juwel), und schon gings in toller Qualität los. Wobei ich nicht ableugnen möchte daß mich die Digitalfotografie inzwischen total fasziniert, vor allem wegen der Möglichkeiten der nachträglichen Bildbearbeitung. (Ich habe Lightroom und bin von den Möglichkeiten echt begeistert). Ich vermute mal daß, bis ich mich für eine Lösung entschieden habe die Bilder optimal zu präsentieren, und dies in einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis, noch geraume Zeit vergehen wird. viele Grüße Diethard |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Hallo Dietmar. Wenn du schon Lightroom beherrscht, dann sind die Folgenden Begriffe nicht mehr soo kompliziert.
Ich versuch se mal kurz zu erklären, dazu geb ich immer einen Link auf Wikipedia wo das nochmal genauer beschrieben wird. VGA: Analoger Anschluss für PC Monitore. Hat normalerweise einen großen blauen Stecker. <- Diesen Stecker hat jeder halbwegs moderne Laptop. DVI: Nachfolger von VGA. Dieser ist digital und erlaubt etwas mehr comfort beim Bild auf dem Monitor darstellen. (Meistens die Ausrichtung). Hat normalerweise einen großen Weißen Stecker. <- Diesen wirst du an jedem halbwegs modernem PC finden (Laptops sind da etwas zurück) HDMI: Eine erweiterte Form vom DVI Anschluss. Hauptmerkmal ist dass dieser Anschluss auch Ton übertragen kann. Er wird meist bei neuen HD TV Fernsehern in Verbindung mit HD TV tauglichen Geräten (Digitaler Sat/Kabel Receiver, Playstation 3, XBoox). Das Kabel hat recht kleine Stecker. Nativ: Plasma und LCD Fernseher/Bildschirme und sogar Beamer haben eine feste Auflösung. Diese Auflösung ist die native Auflösung des Bildschirms. Wenn man dann aber eine Andere Auflösung auf so einem Gerät darstellt muss das dargestellte Bild umgerechnet werden was das Bild unscharf macht. HD: HD oder auch High Definition bezeichnet steht wie du es dir denken kannst für Hochauflösendes Fernsehen. Bei High definition musst du dir eigentlich nur drei Begriffe merken: HD-Ready: Der Fernseher ist in der Lage High Definition Signale zu verarbeiten. Doch vorsicht: Einige solcher Geräte haben eine sehr niedrige Auflösung (meistens alte Plasmas) Full HD: Ein Fernseher der HD vollständig unterstützt und darstellt. Meistens stellen diese Geräte etwas mehr 1280x720 dar (siehe Nativ). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
|
Ich sehe, in diesem Forum bekommt jeder eine 2. Chance!
![]() Zitat:
Diethard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Dafür schlägt ein guter Plasma in der Bildqualität nicht nur billige LCDs, sondern auch sehr gute LCDs um Längen. Schwarzwerte (besonders wichtig!) und Farben sind einfach dramatisch besser als bei LCDs. Freilich kann man das bei Mediamarkt und Co. mit hellster Beleuchtung und schlechter Signalqualität nicht sehen, da gewinnt der auf Bonbonfarbe eingestellte LCD. Ich war am Sonntag auf der High-End in München. Laß Dir beim Fachhändler(!) mal einen ordentlich(!) eingestellten Pioneer-Plasma zeigen. Einfach absolut einmalig. Auch bei der Wiedergabe von Fotos. Freilich, Qualität hat ihren Preis, aber daran hat man auch mehr als zehn Jahre seine Freude. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|