Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Croppen oder Telekonverter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2008, 21:48   #1
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Gerade die Minolta/Sony Konverter sind so gut, dagegen hat ein Software-Crop nie eine Chance. Nach meinen Erfahrungen ist das auch mit Kenko/Soligor Konvertern nicht viel anders.

Vorausgesetzt man benutzt ein "Konverter taugliches Objektiv" wie eine Festbrennweite oder zur Not auch noch ein lichtstarkes Zoom. Zooms wie die Ofenrohre noch mit Konverter zu benutzen ist natürlich völliger Overkill und nur eine absolute Notlösung.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2008, 23:10   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das mit dem Crop wird leider oft falsch gerechnet/gedacht, daher danke an "der_knipser" für die Erklärung, auf die man ggf. auch mal verlinken kann.

Was das Beispiel von Hans angeht, habe ich eine Anmerkung: das war Offenblende. Wenn ich mein Sigma 100-300mm /4 bei Offenblende mit Konverter und Ausschnitt vergleiche, wird möglicherweise der Ausschnitt gewinnen, abgeblendet (ca. eine volle Blendenstufe) jedoch nicht mehr, einfach weil die Kombination aus Konverter und Objektiv dann quasi wieder auf die Leistung kommt, die das Objektiv auch ohne Konverter schafft. Das soll keine Kritik sein und natürlich kann man sagen, daß der TK durch die "Notwendigkeit", noch zusätzlich abzublenden auch nicht gerade attraktiver wird, aber man sollte es zumindest wissen und bedenken.

Will sagen: man kann mit solchen Beispielen auch genau das Gegenteil zeigen, wenn man will und weiß wie. Daher sollte man's einfach ausprobieren. Auch weil nach einem entsprechenden Crop eben doch weniger "übrig bleibt", als viele offensichtlich meinen.

Bedenken sollte man aber auch, daß der AF durch den Konverter z.B. deutlich langsamer wird, das Sucherbild dunkler usw.

Ich hab's noch nicht soo ausführlich verglichen, werde aber wohl auch mein Forumstele wegen des 80-200mm /2,8 (ggf. mit Konverter oder halt auch mal 'nem Ausschnitt) weggeben. Ob die Konverterkombi nun in allen Belangen ebenbürtig ist weiß ich wie gesagt (noch) nicht, aber der bisherige Eindruck lässt das zumindest hoffen, bzw. reicht mir.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.04.2008 um 23:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 23:53   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Jens !
Offene Blende war Absicht. Ich denke bei solchen Brennweiten sind kurze Belichtungszeiten nötig, daher volle Öffnung häufig.

Ich hab mal die Kombination bei 2 verschiedenen Blenden verglichen.Daß dabei F=11
gegen F=6,3 gewinnt, ist wohl normal. Wie gering der Unterschied ist,erstaunt aber.

HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 00:15   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
....
Ich hab mal die Kombination bei 2 verschiedenen Blenden verglichen.Daß dabei F=11
gegen F=6,3 gewinnt, ist wohl normal. Wie gering der Unterschied ist,erstaunt aber.
...
HANS
Hallo Hans,

der sichtbare Unterschied hier ist zwar noch gering. Das hängt aber auch ein wenig mit der Bildgröße zusammen.

Bis zu welcher Vergrößerung bleibt denn dieser geringe Unterschied erhalten?
Die Ausschnittvergrößerung hat hier noch 3,1 MP, da sollte bei A4 wohl schon ein deutlicherer Unterschied (auch bei gleicher resultierender Blende) sichtbar werden?

Meine Erfahrungen, weniger mit dem Forentele als mit dem 200er APO und den dazu passenden Minolta-Konvertern sind eindeutig pro Konverter.
Beim 2x TC schon deshalb, weil eine entsprechende Auschnittvergrößerung nur noch schlappe 1,53 MP hätte.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 00:44   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Beim 2x TC schon deshalb, weil eine entsprechende Auschnittvergrößerung nur noch schlappe 1,53 MP hätte.
Bei welcher Sensorauflösung? Doch nicht etwa 12 MP ? Dann bestelle ich morgen den 2x TC.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2008, 01:36   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Offene Blende war Absicht. Ich denke bei solchen Brennweiten sind kurze Belichtungszeiten nötig, daher volle Öffnung häufig.
Ohne Frage ist das so. Trotzdem sollte man es aber wissen denke ich, also daß abgeblendet mit Konverter evtl. (deutlich) bessere Ergebnisse drin sind als offen. Ob einem die resultierende Lichtstärke (Grundlichtstärke abzüglich Lichtverlust durch den TK abzüglich abblenden) dann noch reicht, muß jeder selber entscheiden.

Zitat:
Ich hab mal die Kombination bei 2 verschiedenen Blenden verglichen.Daß dabei F=11
gegen F=6,3 gewinnt, ist wohl normal. Wie gering der Unterschied ist,erstaunt aber.

Sind das Ausschnitte (dann wären eigentlich beide top und es wäre ein zusätzliches Beispiel ohne TK, dafür interpoliert, interessant) oder verkleinerte Bilder (dann sind sie nicht zu beurteilen)?

So kann ich die beiden Bilder irgendwie nicht einordnen.

Und -sorry wenn ich nerve- bei solchen Brennweiten schlägt bei f11 möglicherweise auch schon wieder die Beugung zu, der TK sorgt zusätzlich dafür.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei welcher Sensorauflösung? Doch nicht etwa 12 MP ? Dann bestelle ich morgen den 2x TC.
Bei 6 MP. Ist doch für 2x Konverter ganz einfach zu rechnen, einfach quadrieren (bzw. umgekehrt die Wurzel ziehen). Und bei 1,5x Konvertern einfach mit dem Quadrat aus 1,5 rechnen.

Quadrat von 1,5 = 2,25. 12 MP durch 2,25 = 5,33...

1,53 mal Quadrat von 2 = 6 (na ja fast, keine Ahnung was/mit welchen Werten Jürgen da genau gerechnet hat, aber für die schnelle Überschlagsrechnung im Kopf funktioniert meine Methode gut genug).

Wenn man aus einem 12 MP Bild einen Ausschnitt nimmt, der einer Aufnahme mit 2x TK entsprechen soll, bleiben 3 MP über.

Diese Quadrierung (oder genauer gesagt die Tatsache, daß man die Pixelzahl von Bildhöhe UND -breite durch den gewünschten Vergrößerungsfaktor dividieren muß) ist übrigens auch der Grund, wieso die Bildergebnisse mit "Digitalzooms" meist so schlecht sind: es bleibt wenig übrig und teils wird das dann ja auch noch wieder auf die Ursprungsgröße aufgeblasen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.04.2008 um 01:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 09:28   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...
1,53 mal Quadrat von 2 = 6 (na ja fast, keine Ahnung was/mit welchen Werten Jürgen da genau gerechnet hat, aber für die schnelle Überschlagsrechnung im Kopf funktioniert meine Methode gut genug).
....
Deine Methode ist ja auch richtig.
Ich habe übrigens mit den effektiven 6,1 MP der D7D gerechnet, da passt das dann aufgerundet auch mit 1,53 MP.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...
Was noch nicht erwähnt wurde: Ich kann ja auch noch croppen wenn ich den Tk verwendet habe. 280mm sind immer noch nicht die Welt und selbst 400 manchmal nicht - wenn ich da noch die 12MP habe um was verlustarm rauszucroppen ...
ciao
Frank
Das geht natürlich mit 12 MP besser als bei der D7D mit 6,1 MP, aber diese Möglichkeit steht einem natürlich auch mit der D7D in Grenzen noch zur Verfügung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 10:23   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei welcher Sensorauflösung? Doch nicht etwa 12 MP ? Dann bestelle ich morgen den 2x TC.

Martin
Nein, Martin. Eine Auschnittvergrößerung, die einen 1,4-fach Konverter "nachbildet", halbiert die Auflösung. Eine Ausschnittvergößerung, die einen 2-fach Konverter nachbildet führt zu einem Viertel an Auflösung. An einem 6-MP-Sensor heißt das also 3 bzw. 1,5 MP-Auflösung des Ausschnitts, an einem 12-MP-Sensor bleiben 6 bzw. 3 MP Auflösung übrig.

Ein Konverter muß aber auch erstmal ausreichend Leistung bringen einen 12-MP-Sensor zu bedienen. Jede Schwäche des Objektivs wird schlicht "vergrößert" auf dem Sensor abgebildet, die optischen Mängel des Konverters kommen hinzu. Der zentrale Bereich eines Bildes ist bekanntermaßen der qualitativ beste Bereich des Bildes und mit 6 MP Auflösung (entsprechen einem 1,4-fach "Digital"-Konverter) kann man ja nun wirklich sehr hochwertige Vergrößerung anfertigen. Die Meßlatte hängt also hoch.

Alle Tests (z.B. auch die von Stevemark hier im Forum) lassen in mir die Vermutung "reifen", daß sich am 12-MP-Sensor die (Objektiv)-Spreu vom Weizen trennt. Beim Billigkonverter für deutlich unter 100 Euro kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, daß er mit einer entsprechenden Ausschnittvergrößerung mithalten kann. Beim Minolta-Konverter würde ich das hingegen schon erwarten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 10:32   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vielen Dank an alle,
meine Frage ist restlos beantwortet. Es ging dabei ganz konkret um das Sony 70-200/2,8 SSM und den 1,4xTC. Wenn ich einen entsprechenden Bildausschnitt nur noch mit rund 5 MP Auflösung hinbekomme, hat sich das Croppen für mich erledigt.
Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob ich den 1,4x TC (höhere Lichtstärke, vermutlich bessere Abbildungsleistung) oder den 2xTC nehme (längere Brennweite).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 08:55   #10
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Meine Erfahrungen, weniger mit dem Forentele als mit dem 200er APO und den dazu passenden Minolta-Konvertern sind eindeutig pro Konverter.
Ganz klar, mit dem 1.4x Konverter ist die Bildqualität quasi identisch, d.h. es entspricht einer 1.4x fachen Vergrösserung ohne Qualitätsverlust.
Ich habe letztens auch den Test gemacht mit meinem Forumstele und dem Sigma 1.4x Konverter und das ergebnis ist für mich sichtbar besser als der Crop.
Was noch nicht erwähnt wurde: Ich kann ja auch noch croppen wenn ich den Tk verwendet habe. 280mm sind immer noch nicht die Welt und selbst 400 manchmal nicht - wenn ich da noch die 12MP habe um was verlustarm rauszucroppen ...
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Croppen oder Telekonverter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.