![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
![]()
Hallo @all !
Habe mir eine Alpha 300 als Kit mit DT 18-70 mm F3,5-5,6 zugelegt und möchte mein System gern erweitern. 1. Bin auf der Suche nach einem preiswerten und dennoch brauchbarem Tele. Habe in diesem Bereich das a) Tamron AF 55-200mm 4-5.6 Di II LD Makro Minolta/ Sony b) Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro Minolta/ Sony ins Auge gefasst (alternativ vergleichbare Sigma`s). Preislich liegen die meines Erachtens alle recht günstig zw. 85 und 110 €. Qualitativ scheiden sich im Forum die Geister zu Sigma/Tamron. Ich denke der qualitative Unterschied in der Preisklasse dürfte nicht gravierend sein. 2. Welches 18-200 mm Objektiv könnt Ihr für die Sony Alpha 300 empfehlen? Suche ein gutes (Preis/Leistung) "Alleskönner" für den Urlaub, um nicht ständig mehrere Objektive auf Touren transportieren zu müssen. Gern kann es auch ein gebrauchtes Minolta sein. Wichtig ist natürlich der Preis. Gibt es da was brauchbares bis 250 € oder eher weniger? Was ist z.B. mit - "Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO" - "KonicaMinolta AF 18-200/3,5-6,3 DT"? Danke für die Antworten. MFG Geändert von N`ice (23.04.2008 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Siehe dazu meinen Thread in genau diesem Forum: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52556
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Zitat:
![]() Leider gibt es dort nur teilweise Antworten für mich. Mich interessieren wie bei Eröffnung bereits geschrieben nicht nur die Suppi`s, sondern auch die aufgeführten Tele mit Bereich 55-200 mm bzw 70-300 mm. Des Weiteren setzt jeder persönlich Schwerpunkte bei der Objektivsuche. Ich hoffe ihr könnt Aussagen zu den von mir gen. Objektiven machen und mir somit die Kaufentscheidung erleichtern. Danke + MFG Geändert von N`ice (23.04.2008 um 21:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Benutz doch einfach mal Google oder die Suchfunktion des Forums - Informationen wirst Du dann finden, Antworten auf Deine spezifischen Fragen aber sicher nur zum Teil.
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zu Tamron und Sigma an sich? Kein Wunder, bieten die Hersteller doch Objektive nahezu jeder Preisklasse an. Kein Wunder, dass es darunter unterschiedliche Qualitäten gibt. War zwar nicht die Frage, aber ich würde vielleicht eines der 3,5-6,3/18-250 von Tamron oder Sony vorziehen, wenn die Finanzen mitspielen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Zitat:
Genau das ist der Punkt meines Beitrages. Google und Suchfunktion haben nicht zu den erhofften Ergebnissen geführt. Oder mit deinen Worten --> Antworten auf spezifische Fragen nur zum Teil Also folgt, in der Hoffnung hilfreiche Antworten zu erhalten, der eigene Thread. Warum verfasst Du eigentlich selbst eigene Beiträge...weil Du spezielle Antworten, Erfahrungen anderer, Tips etc. erhoffst. Diese Bemerkungen sind also FEHL AM PLATZ. Bitte sachliche Antworten! Zitat:
Das von dir angesprochene Tamron oder Sony sprengen leider mein Budget ![]() Die von mir angesprochenen - "Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO" und - "KonicaMinolta AF 18-200/3,5-6,3 DT" Objektive würden eher zu meinem Geldbeutel passen. Zu 1. tendiere ich persönlich eigentlich auch eher zu 55-200 mm. Wollte nur gern mal andere Meinungen (Pro/Kontra) zu den Tele hören. Preislich nehmen die sich ja nicht wirklich viel. MFG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
Lass mir mal per PN Deine Mailaddi zukommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Wenn Du kein Geld für Gläser hast, rate ich Dir:
1) Kauf nicht irgendwas preislich Passendes, nur weil Du jetzt gerade der Meinung bist sowas zu brauchen. 2) Das Tamron/Sony 55-200 ist bei weitem nicht so schlecht, wie sein Preis befürchten lässt, aber auch weniger gut, als diese Aussage für den geneigten Leser klingen mag. Es hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Linsen: Es ist konsequent leicht. 3) Ich möchte mein Tammy 55-200 gern als schwaches Reisetele behalten, obwohl ich mein Ofenrohr nicht ohne ein Tässchen voll Tränen zu Hause lassen würde. 4) Bevor Du irgendwelche Linsen kaufst, kann ich Dir nur raten, ein gutes Minolta AF 35-70/F4.0 (Ofenrohrgeneration) zu erstehen und damit Fotos zu machen. Ich meine damit loszugehen und nur damit zu fotographieren. Das geht tatsächlich! Sowas trainiert den wirklich wichtigen Turnschuhzoom, bzw. macht einem bewusst, dass es ihn gibt. Ganz nebenbei ist die Bildqualität gut, im Sinne von wirklich gut, nicht sehr gut, aber einfach nur gut. ![]() 5) Für ein Suppenhuhn kann man garnicht genug Geld ausgeben: Nimm lieber die 55-200 Plaste, die ist optisch zumindest annehmbar. Dein 18-70 und das 55-200 sind ultra-kompakt und federleicht... Was willst Du mehr? Mit der DSLR kannst Du Umspannen und dafür hast Du auch extra bezahlt (machst Du mit jedem Glas nochmal). Viele liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Danke für die Antwort / Tips @ Michael.
Zitat:
Ich hab doch bereits das 18-70 mm Kit-Objektiv. Somit ist dieser Bereich doch abgedeckt. Das es qualitativ besseres gibt, ist mir schon klar. Nur irgendwo muss ich auch auf`s Geld achten und Prioritäten setzen...und die liegen derzeit beim Tele. Zitat:
Also ein 55-200`er schwebt mir ja prinzipiell vor. Nichts desto trotz fände ich eine 18-200 mm (oder ähnlich) gerade für unterwegs ganz praktisch. Dann müsste man wenig transportieren und ist ohne Wechsel immer startklar. MFG Geändert von N`ice (24.04.2008 um 19:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Zitat:
Es ist in jedem Fall blöd, sich eine billige 100-Euro-Linse zu kaufen, die einem dann doch nicht genügt. Ein Ofenrohr aka Minolta AF 70-210/F4.0 kostet zwar 130-150 Euro, aber es wird sich auch zu diesen Preis wieder versilbern lassen. Sollte Dir das Tamron nicht gefallen, hast Du beim Verkauf deutlicheren Verlust. Das sind aber nur Gedankenansätze und Vorschläge, entscheiden musst Du Dich selbst. Es geht schließlich um Deine Kamera- und Objektiverfahrungen. Am Ende musst Du allein Deinen Pfad durch das Dickicht der Neu-/Gebrauchtangebote finanzieren und beschreiten. ![]() Viele liebe Grüße Michael |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|