SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farben bei der A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2008, 16:56   #41
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen


Wieso Pfui Teufel?
Wer sich die Arbeit nicht machen braucht und will soll gern die Motiv-Programme nutzen. Und ich glaube, dass ich es auch mal probieren werde.
Ich hab es nie gelernt damit umzugehen und würde vermutlich vergessen von Landschaft auf Portrait umzustellen, wenn es grad wichtig wäre. Die Blende/die Belichtungszeit per Daumenrad zu verändern ist mir da lieber.

Mikosch

Der Witz ist ja, daß man das nicht lernen muß, erklärt sich von selbst. Sie eignen sich aber hervorragend dafür, um die Kamera kennenzulernen, indem man nachher die Exifs studiert.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2008, 17:01   #42
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Der Witz ist ja, daß man das nicht lernen muß, erklärt sich von selbst. Sie eignen sich aber hervorragend dafür, um die Kamera kennenzulernen, indem man nachher die Exifs studiert.
Du wirst aber verstehen, dass die Gewohnheiten und Arbeits-Abläufe genauso individuell sind wie das Farbempfinden (um das es hier eigentlich geht) und ich von daher Deine verallgemeinernde Aussage so nicht nachvollziehen kann und auch nicht witzig finde?!



Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 18:40   #43
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hi!

Eindeutige Fakten? Farbwahrnehmung ist für mein Verständnis kein Fakt, sondern ein Gefühl. Fakt ist lediglich, dass es seeeehr unterschiedlicher Gefühle bzgl. der Farbwahrnehmung gibt.

(...)
Gegeißelt wurde meiner Meinung nach hier auch niemand.

(...)
Mir ist der Unterschied zwischen recht haben und Rechthaberei bekannt, Dir auch?

Die D7D erzeugt sofort sehr gute JPEG Bilder aus der Kamera, die den sogenannten Minolta Farben (seit zig Jahren allgemeiner Sprachgebrauch, allgemeine Farbwahrnehmung) der analogen Minolta Kameras entsprechen. Bei der A700 bedarf es einer detaillierten Bearbeitung der RAW Dateien um diesen Eindruck zu erzeugen.

Deine zweite Einlassung laß ich unkommentiert, da Du mich falsch zitierst.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 18:43   #44
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Die D7D erzeugt sofort sehr gute JPEG Bilder aus der Kamera
Schönes Beispiel zum Thema subjektives empfinden. Ich finde die Jpegs der D7D im vergleich zu denen meiner a100 absolut grauenhaft. Die D7D ist, wenn ich sie nicht grade verleihe, absolut auf RAW+Jpeg festgeballert. Jpeg aber auch nur weil ich sonst so gut wie keine Vorschau an der Kamera habe. Auf der HDD landen die Jpegs nie.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 21:36   #45
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ja, die A700 macht Bilder Out of Cam, und gemeinerweise kann man sie dafür auch noch mit unterschiedlichem elektronischen "Film", äh Einstellungen, versehen.

Wie gesagt, ich habe einige, und vor allem sehr unterschiedliche Kameras, und mit den JPEG Vorgaben der Kameras bin ich mit keiner wirklich 100% zufrieden. Wenn Farben und Genauigkeit wichtig sind, dann nehme ich RAW, denn nur in diesem Format habe ich hinterher die große Chance meine Fehleinstellungen zu korrigieren.

Die Motivprogramme der A700, und auch die grüne P Einstellung, funktionieren, wieso sollte ich diese also nicht einsetzen??? Es ist immer noch besser damit zu fotografieren, als durch Suchen der optimalen Blenden-Zeit-Kombination, gepaart mit den anderen Verstellmöglichkeiten, auf einen guten Bildinhalt zu verzichten.


Nun mal aus der Praxis mit meiner D200. Normalerweise fotografiere ich Presseevents, und nutze dabei das RAW-Format (sofern die Bilder nicht direkt im Anschluss im Redaktionssystem sein müssen, und ich die Zeit habe die Bilder auf meinem Rechner zuhause zu bearbeiten [Zeitungsrechner sind echt langsam...]).
Dann kam der Auftrag Handball zu fotografieren. Zum Glück habe ich mich einen Tag vorher mit einem Kollegen getroffen und erst einmal ohne den Druck das die Bilder was sein müssen, parallel fotografiert.
Da er auch eine D200 hat war ein Vergleich der Ergebnisse (über Monitor) jeweils möglich. Mit meinen bisher immer funktionierenden Einstellungen waren die Anforderungen für Sport nicht zu meistern. Wir haben dann in der Pause meine D200 auf seine Parameter eingestellt, und siehe da, die Bilder wurden besser.
Zuhause am Rechner habe ich mir dann die Mühe gemacht den besten Kompromiss aus hoher ISO-Zahl, Schärfe, Farbe und Rauschen einzustellen.
Mit diesen Einstellungen kann ich bei Hallensport gut leben. Für einen normalen Termin sind sie aber suboptimal...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2008, 21:41   #46
Schura

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Ich habe noch nie RAW fotografiert, weil ich bei der D7D mit den jpg´s absolut zufrieden war und mir die RAW-Dateien einfach zu groß waren. Wenn ich jetzt bei der A700 mit RAW anfange bekomme ich hinterher die Farben also genau so hin wie bei der D7D ?
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 21:45   #47
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Schura Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie RAW fotografiert, weil ich bei der D7D mit den jpg´s absolut zufrieden war und mir die RAW-Dateien einfach zu groß waren. Wenn ich jetzt bei der A700 mit RAW anfange bekomme ich hinterher die Farben also genau so hin wie bei der D7D ?
JA und NEIN. Wie wäre es du versuchst es einfach einmal?
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 22:37   #48
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Mir ist der Unterschied zwischen recht haben und Rechthaberei bekannt, Dir auch?

Die D7D erzeugt sofort sehr gute JPEG Bilder aus der Kamera, die den sogenannten Minolta Farben (seit zig Jahren allgemeiner Sprachgebrauch, allgemeine Farbwahrnehmung) der analogen Minolta Kameras entsprechen. Bei der A700 bedarf es einer detaillierten Bearbeitung der RAW Dateien um diesen Eindruck zu erzeugen.

Deine zweite Einlassung laß ich unkommentiert, da Du mich falsch zitierst.
Das ist deine persönliche Meinung, spiegelt aber nicht das allgeimene Farbverhalten der A-700 wieder sondern wie schon weiter oben geschrieben, dass Farbempfinden ist individuell und so mit nicht pauschal zu bewerten.

Wenn man sich jetzt noch diverse Testberichte von Fotozeitschriften duch liest, kommt man ganz schnell zu einem Ergebnis was jpeg out of Cam anbelangt: D7 war Gestern - A-700 ist Heute und top dazu


Allerdings den automatischen Weissabgleich unter Kunstlicht z.B. beherrscht meine Zweit-DSLR E-510 wesentlich besser!


Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (23.04.2008 um 22:39 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 22:48   #49
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Du wirst aber verstehen, dass die Gewohnheiten und Arbeits-Abläufe genauso individuell sind wie das Farbempfinden (um das es hier eigentlich geht) und ich von daher Deine verallgemeinernde Aussage so nicht nachvollziehen kann und auch nicht witzig finde?!



Mikosch
Das ist schade, aber ich kann damit leben
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 23:31   #50
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hallo Thomas

für die Beurteilung von Farben reichen aber die 300KB, die unsere Galeriebeschränkung zulässt locker aus. Und nur darum geht es eigentlich in diesem Thread hier. Wenn nötig kann man andere Dinge 100%-Ausschnitten belegen.

Gruß
Peter

So hier ein 100% Crop Ausschnitt out of Alpha 700 und die Farben stimmen auch, allerdings nicht mit AWB

Gruß
Thomas

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farben bei der A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.