Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ricarda [jetzt die richtigen]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2008, 09:50   #1
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
N'Abend,
@Nilsen: ja ja - mein Hintergrund ... da ich in meiner Wohnung einfach keinen platz für ein kleines Fotostudio habe muss ich eben mein Wohnzimmer immer umbauen. Angefangen habe ich mit schwarzem Molton. Das sit zwar kalsse ... aber immer ein schwarzer Hintergrund ist auch blöde ... Also habe ich mir beim gut bekannten Fotowalser einen Stoff (3x 6 m) gekauft. Die Profiteile in der Größe sind mir erst mal zu teuer ... aber besser so ein Hintergrund wie gar keiner
Als ich ihn ausgesucht habe wollte ich einen schwarz/weißen - leder sind da nun auch einige blaue Stellen dabei ...

Hallo Jms

Tja das mit dem komplett-Umbau des Wohnzimmer kenne ich doch irgendwo her
Ist ein bisschen mühsam. Also wenn jemand mir ein Studioraum sponsort, dann nur her damit
Ich habe bis jetzt auch nur einen schwarzen Stoff-Hintergrund. Manchmal ist dieser etwas hart.
Event. wäre ein Bluebox- bzw. Greenbox-Hintergrund auch eine Variante. Dann kann man am PC einen Hintergrund einfügen. ist aber auch aufwändig.
Ich hatte auch mal den Gedanken, dass ich diesen gefleckten Hintergrund kaufe. Das hat sich damit erledigt... Merci fürs Versuchskaninchen spielen

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2008, 18:52   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Hallo Jms
[...]
Event. wäre ein Bluebox- bzw. Greenbox-Hintergrund auch eine Variante. Dann kann man am PC einen Hintergrund einfügen. ist aber auch aufwändig.
Das kannst Du wohl IMHO auch vergessen. Denn die Lichtsituation deines Hintergrund-Bitmaps wird einfach nicht der deines Hauptmotivs im Vordergrund passen. Punkt. Soetwas sieht im Heimbereich immer "billig" aus. Von dem vorausgehenden Aufwand bei feinen Details, wie (Koerper-)haaren moechte ich noch nicht reden...

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 22:23   #3
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Foto Walser bietet glaube ich auch 2x1,5 Meter Aufspanner im Rahmen, welchen man nach gebrauch einfach zerlegen kann.
Für Portraits ab Bauch aufwärts, reicht das vollkommen und du brauchst nicht immer Stoff zu verlegen. Für Dein angesprochenes Wohnzimmer ideal.

Ich rate dir aber zu einem grauen Hintergrund aus dem kannst du viele Töne zwischen weiß (einfach stark ausleuchten) und schwarz (entsprechend schwach ausleuchten) zaubern.

Hintergründe in Deinem Batik Design sind einfach zu unruhig und lenken auch vom Hauptmotiv nämlich dem Model zu sehr ab.
Weniger ist meist mehr.

Desweiteren musst Du nicht gleich beim nächsten Shooting auf alle Tips achten.
Arbeite Dich einfach langsam ran aber behalte das gesagte einfach mal im Hinterkopf.
Je größer die Routine, desto mehr Beachtung kannst Du den Details schenken.

Liebe Grüße

Micha
__________________
Sekunden für die Ewigkeit
Fotografie - Fachwissen
Außergewöhnliche Fotografen
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 09:08   #4
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von tatius Beitrag anzeigen
Foto Walser bietet glaube ich auch 2x1,5 Meter Aufspanner im Rahmen, welchen man nach gebrauch einfach zerlegen kann.
Für Portraits ab Bauch aufwärts, reicht das vollkommen und du brauchst nicht immer Stoff zu verlegen. Für Dein angesprochenes Wohnzimmer ideal.
Hallo Micha,

von den Falthintergründen habe ich erst mal Anstand genommen ... da ich dachte, diese werfen schnell Falten, die dann ebenso ablenken.


Hast Du mit den Teilen Erfahrung?


Weite Frage ... wie ist das mit dem Karton 2x11 m? Ist das im Wohnzimmer handhabbar? Das muss man dann auf alle Fälle einen "Abroller" an der Decke installieren

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 09:34   #5
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Mit den Falthintergründen habe ich keine Erfahrung.
Aber Stoffbahnen werden irgendwann genauso falten.
Die Falthintergründe sind ja auch irgendwie "gespannt" glaube ich.
Notfalls mal drüber bügeln. Hier ging es nur um die Platzersparnis.

Ob du eine 2 Meter breite Kartonrolle handlen kannst liegt nur daran, ob Du genügend Platz frei räumen kannst.

Befestigen kannst Du diese entweder an zwei Stativen mit Expanderhalterungen oder über Decken- bzw. Wandabroller. Letztere "verunstalten" natürlich etwas Dein Wohnzimmer.
Das alles gibts zum Einstieg recht günstig bei Ebay. Muss ja nicht gleich alles von Manfrotto sein

Wenn Du den Platz hast, probier es auf jeden Fall mit dem Karton aus.
Sollte es gar nicht gehen, kannst Du alles mit nur wenig Verlust auch wieder bei Ebay verkaufen.

Liebe Grüße

Micha
__________________
Sekunden für die Ewigkeit
Fotografie - Fachwissen
Außergewöhnliche Fotografen
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2008, 10:10   #6
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also solange man es schaft das kein Licht auf den HG kommt geht das auch mit Stoff, sofern man es denn ganz schwarz haben will

Das hier war zB vor schwarzen Stoff, ein 2x2m Bettlaken:



Das hier dann vor grauem Papier HG mit gleichmäßigem Licht:




Das hier dann vor schwarzem Papier mit einem Spot, wobei man hier auch sieht das Papier sich wellen kann ....



Wie du die Rollen aufhängst, da gibts viele Möglichkeiten. Zukunftsorientiert ist bestimmt ein Hintergrund System Bestehen aus 2 Stativen und Querstange.
Reichen würden aber 2 Haken in der Decke und ne Holzlatte die mit etwas Seil dran hängt. Kostet ca 10€

Wenn meine 2 Meter Rollen zuhause aufgebraucht sind werd ich mir vermutlich 2,70 Rollen holen, die haben einfach etwas mehr Luft zum Rand hin ....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ricarda [jetzt die richtigen]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.