![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Makros im Studio: Pflichtprogramm und "Freestyle"
Es folgte dann der erste reale Testdurchlauf, alle Kandidaten in der Disziplin Makro im Studio. Alle Aufnahmen machten wir auf Stativ, als Beleuchtung kam meine Studioblitzanlage zum Einsatz. Farbtemperatur wurde manuell eingestellt, die Belichtung schossen wir auf Histogramm ein, da bei Blitzbeli und Makro sonst Korrekturtabellen verwendet werden müßten, wodrauf wir allerdings keine Lust hatten.
Auf allen Body´s saß ein Tamron 90mm Makro. Wenn zu den Vorzügen einer Digi schon ein Histogramm gehört, kann man es schließlich auch praktisch einsetzen. Verglichen haben wir 2 Reihen mit ISo 100 und ISO 800. Jeder von uns dreien schoß mit allen Cams eine Serie, entwickelt wurde gemeinsam am Monitor. Als quasi Referenzcams kamen dann auch die rot-gelben Pro Body´s aufs Stativ. Es folgte dann eine Blindtestserie, wo jeder von uns mit allen Cams 2 Aufnahmen machte, eine davon Auswählen durfte, diese entwickelte, in die Formate 10Mpix, 12Mpix und 14Mpix umscalte und die Exifs entfernte, und die beiden anderen diese Serie nach Qualität bewerten sollten, ohne die Cam zu kennen und im nächsten Schritt versuchen sollten, die Cam den Bildern zuzuordnen. Abgeblendet wurde "soweit es geht" auf die jeweils theoretisch mögliche förderliche Blende. "Freestyle" war dann ein bischen Spielerei, wo jeder mal besondere Möglichkeiten mit den Cams durchprobieren konnte, hier keine Bildbewertung sondern nur Handlingsbetrachtung. Vorteile in der Dynamik konnte hier keine Cam, vor allem die Pros nicht ausspielen, die Studiobeleuchtung regelten Norbert und ich so ein, das wir bei etwa 5-5,5 Steps lagen. Zuerst einmal die generellen Ergebnisse: Makros mit 100 ISO. Hier schaffte es keiner von uns, einen der 4Testkandidaten zu indentifizieren. Wir suchten nach mehr oder weniger Details, Fehlanzeige. Anders war es mit den Pro-Body´s. Aus der 8 Cam Serie, wo dann noch die 5d, die D3 und die Mark III mitspielten, erkannten alle wir 3 zumindest, das es nicht einer der 4 Testkandidaten war. Bei 10Mpix waren alle 4 Pros nicht zu identifizieren, bei 14 Mpix wurde mit MKIII als deutlich besser als die 4 Kandidaten erkannt, aber mit leichtem Unterschied zur 5d/D3/D2xs. In dieser Disziplin konnte die D3 aber Ihre Vorzüge zur 5d nicht ausspielen. Makros mit 800 ISO. Hier stieg die Auswahl und Trefferquote allerdings deutlich an. Jeder von uns dreien erkannte das A350 Makro als das aus der Serie "schlechteste". Aus der 4er Testserie hatten wir bei 10Mpix ein statistisches "Bild wirkt besser" plus für die 40d, allerdings konnte bei der Camauswahl keiner den Body sicher zuordnen. Bei 12 Mpix und 14Mpix machte keiner einen Unterschied zwischen der 40d,a700 und 450d aus. Mit der erweiterten Auswahl der pro Body´s ergab sich folgendes Bild. Die D2xs erkannte jeder von uns, ISO 800 ist nicht mehr die Stärke dieses Body´s. Bei 10Mpix war keiner der anderen 3 Pros zu indentifizieren, bei 14 Mpix das Gespann aus MKIII und 5d knapp hinter der d3. Es folgte noch ein Blindtest bei ISO 3200 mit allen 8 Cams, hier war das A350er Bild schon arg grausam, bei der 4er Serie lag statistisch bei der Zuordnung die 40d vor der A700, A700 und 450d hielten sich die Waage. Bei 10MPix: Bei der Bodyzuordnung wurde jeweils die A350 als die schlechteste erkannt, die 40d als mit leichtem Vorsprung als "besser", A700 und 450d hielten sich die Waage. bei 12 Mpix alle 3 fast gleich auf, mit leichtem Vorsprung für die 40d. hier fiel auf, das statistisch etwas mehr + auf das Bild der 450d fielen als auf das der A700, ohne aber den Body identifizieren zu können. Bei 14 Mpix fiel die 450d, hier wurde die A700 als besser erkannt als die 450d, aber auch hier knapp hinter der 40d. Bei den pros gab es bei 12 und 14Mpix ein leichtes Plus für die D3. Direkter Vergleich der 12 Mpix Klasse auf APS-C. Blindkandidaten: A700, 450d und D2xs bei ISO 100 ganz klar gingen die Punkte an die d2xs, jeder erkannte das Bild als detailreicher, schärfer. Direkter Vergleich 10Mpix Klasse Blindkandidaten: 40d und MKIII: Bei ISO 100 leichtes statistisches Plus für die MKIII, bei ISO 800 wurde die MKIII sicher erkannt. Verkleinerte Bilder auf Webgröße: Hier verschwand der der Unterschied zwischen der 4000€ pro-Klasse und der Einsteigerklasse. Keiner konnte mehr irgendetwas sicher zuordnen. Bei der Bodyzuordnung gabs bei uns nur die möglichen Antworten: a) nicht erkennbar b) es müßte Body xxx sein, weil Wir hatten vereinbart, nicht zu raten, sondern entweder zu entscheiden, ich seh nichts oder aber es müßte der und der sein weil... to be continued, dann folgen unsere drei Erfahrungen aus dieser Serie, auch zum Thema "Freestyle" (wenn ich von Norbert dann auch seinen text noch kriege) black Geändert von Blackmike (21.04.2008 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Kaum zu glauben das eine um fast 40% hochskalierte 1DMKIII ein besseres Ergebnis liefern soll als eine um weniger als 10% hochskalierte D3
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Haptik ist immer relativ. Wenn jemand sagt, eine 400d oder eine a350 liegt ihm besser in der Hand als eine D3 oder MKIII,- ist diese Aussage auch als wahr zu bewerten, weil diese rein subjektiv sind.
@cabal Meinen zitierten Satz hast du falsch interpretiert. Meine Aussage sollte bedeuten: "....bei 14 Mpix wurde mit MKIII als deutlich besser als die 4 Kandidaten erkannt..." = Die MarkIII war deutlich besser als die 4 Kandidaten (die A700, die 40d, die 450d und die a350) "....aber mit leichtem Unterschied zur 5d/D3/D2xs..." = aber die anderen 3 hatten bei 14 Mpix gescaled mit ihren jeweils 12Mpix leichte Vorteile zur MarkIII "..In dieser Disziplin konnte die D3 aber Ihre Vorzüge zur 5d nicht ausspielen..." = die 3 anderen (5d/D3/D2xs) hatten aufgrund ihrer excellenten 12Mpix bei 100ISO beim scalen auf 14Mpix Vorteile, allerdings konnte die D3 bei 100ISO nicht gegen die beiden schon betagten D2xs oder 5d punkten. Ich hoffe, so ist es verständlicher. Black Geändert von Blackmike (21.04.2008 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Sehr schöne Berichte - danke, dass ihr euch diese Mühe gemacht habt!
Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen. ![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Vorschlag: wie wäre es, anstatt gedrechselter Formulierungen einfach die jeweilige Rangfolge anzugeben?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Vorschlag: Kauf' dir ne Colorfoto.
Mal im Ernst: Die Jungs haben sich hier viel Mühe gemacht, nicht nur einen objektiven und genauen Test zu machen, sondern ihn auch gewissenhaft zu dokumentieren, damit wir sehen können wie er zustande kam. Nichts ist nichtssagender als ein bloßes Ranking. Hier kann sich jeder sein eigenes Bild und seine eigenen Schlußfolgerungen machen. Wenn dich das überfordert oder du keine Lust darauf hast, behalt' das doch bitte für dich, kauf' eines der bunten Anzeigenblätter oder lass dich vom Verkäufer im Saturn "beraten"... Ich denke, ich spreche für die meisten Leser wenn ich sage: Danke für die Mühe, viele von uns haben sich sowas schon lange gewünscht und sind aber spätestens in Anbetracht des immensen Selber-mach'-Aufwandes zurückgeschreckt ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
![]() Ob das dann in der Praxis relevanz hat,- ...... Weiter schreiben kann ich aber erst wieder in der 2. Maiwoche, hier ist jetzt 8 Uhr 40 Ortszeit, Gruß aus Assis de Taruma, Brasilien,- Black |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Rangfolge ist schwierig, denn bei mir würde immer eine MKIII oder D3 über einer 450D, A350 und 40D liegen, das muss nicht heissen das sie schlechtere Bilder machen.
In der Fotohits war erst ein Test der A350 drinnen, Fazit das weder das KIT noch ein Zeiss 85 noch wirklich die 14MP sinnvoll auflösen können, gleiches gilt für die 450D. 12MP denke ich sind absolutes maximum für einen Cropchip. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|