![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Naja, wenn man draußen bei einem Fußballspiel ist und nicht direkt am Spielfeld ist, so sind 200mm Brennweite nicht gerade üppig.
Deshalb werfe ich mal das Tamron 200-400mm/f5,6 in den Raum. Gibt es nur gebraucht...Ist wegen der durchschnittlichen Lichtstärke aber nur für draußen geeignet.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
Das 200-400 kannst Du bei der doch recht schnellen Sportart vergessen. Ab 300 geht ohne Einbein aus Gewichtsgründen gar nichts mehr. Und 5.6 kannst Du bei den Verschlusszeiten nicht nehmen, da Du um eine vernünftige Bildqualität zu erreichen, 2 Stufen abblenden musst. Lieber ein 80-200, oder 70-200/2.8 und einen 1.5 X Konverter....Ist meiner Meinung nach die bessere Alternative. Du hast zwar auch 5.6, musst aber nicht abblenden.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Mein 200-400 ist nicht offen tauglich. Gibts da ne Serienstreuung ? Ansonsten schließe ich mich Thomas (Somnium) an.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Bzgl. Fußball fotografieren habe ich am WE meine ersten Versuche mit dem Minolta 100-300 APO unternommen, es ist halt nur bedingt offenblendtauglich...
gilt auch hier, allerdings der AF hat an der ![]() Allerdings sind 100mm kürzeste Brennweite zu lang, um vom Rande des 16er zu fotografieren, allerdings von der Eckfahne oder der Seitenlinie passt das schon. Es sollte wohl so zwischen 250-300 EUR gebraucht bekommen zu sein. Ergebnisse gibt es Fotokisten-Thread. Die Bilder sind nur an den Seiten beschnitten, d.h. man gut die Wirkung der Brennweite sehen. Man sieht auch schön, dass eine kleinere Blende deutlich beim Freistellen helfen würde ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Der Tip mit dem 70-200mm 2.8 ist schon richtig!
![]() Wenn Sigma endlich Mal seine Versprechungen wahr machen würde, wäre für so einen Zweck das HSM Telezoom meine Empfehlung. Beim Nachführen ist der Stangenantrieb doch etwas im Nachteil...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Ich meinte eher die "Gattung" der 2,8/70-200er an sich. Da gibt es viele Objektive verschiedener Hersteller. Das Sony habe ich erwähnt. Minolta baute dieses Objektiv auch mal, das du aber auch nicht leichter als das Sony finden wirst. Dann wurde das schwarze Minolta 2,8/80-200 erwähnt. Das gab es später in einer "High-Speed"-Ausführung als G-Version in weiß. Diese beiden Minoltas sind natürlich auch nur noch gebraucht erhältlich. Tokina baute auch mal welche, derzeit aber nicht mehr. Von Tamron gab es ebenfalls ein 2,8/70-200, außerdem ist eine neue Version angekündigt. Am vielfältigsten ist das Angebot von Sigma. Für den Einstieg würde ich evt. eines der 2,8/70-200 EX empfehlen. Auch von Sigma soll bald ein neues kommen, das dann endlich einen integrierten Motor aufweist. Noch umfangreicher ist wohl das Angebot an weniger lichtstarken Objektiven. An das Minolta 4,5-5,6/75-300 sollte beispielsweise günstig ranzukommen sein. Oder an Sonys Nachfolgemodell. Außerdem bauen Tamron und Sigma solche Objektive. Empfehlungen kann ich keine geben. Noch preiswerter dürften die 55-200er werden. Von Tamron gibt es eins, Sony hat jüngst seine Version des Tamron-Objektivs vorgestellt. Empfehlungen kann ich auch hier nicht geben. Hast du die Möglichkeit, im Bekanntenkreis mal ein Telezoom auszuleihen? Um festzustellen, welchen Brennweitenbereich und welche Anfangsöffnung du brauchst? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
Ouch, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen. Muss ehrlich sagen, sehe bald den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Also kurz um, werde wohl beim Fotografieren am Spielfeldrand stehen. Bilder von der Tribüne aus zu machen wäre schön, aber nicht machbar. In diesen Ligen gibt’s schlicht weg keine Tribünen. Leider habe ich im Bekanntenkreis auch keine Möglichkeit ein Objektiv auszuleihen. Also im Prinzip wird mein zu fotografierendes Objekt max. 100 Meter entfernt sein. Das Ziel ist es dann, mit dem Objektiv dieses Objekt so nach wie möglich heranzoomen zu können so als ob er direkt vor der Linse gestanden hätte. Aber evtl. sind das Vorstellungen, die wohl nicht in meiner Preisklasse vorhanden sind. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|