Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich KoMi 28-75 f/2.8 gegen Minolta 50 mm f/2.8 Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2008, 15:11   #1
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich meinte damit, die Festbrennweite hat eine bessere Tiefenschärfe.

LG
Robert
Du hast sicher auch das Zoom auf 50mm Brennweite eingstellt.
Dann sollte die Schärfentiefe beider Objektive aber identisch sein, nämlich bei 16m Objektentfernung von ca. 6m bis unendlich.
Wie zeigt sich da der Qualitätsunterschied in 150m Entfernung? Beispielbilder könnten helfen.
Dass ein 50er Macro qualitativ besser abbildet als das Zoom kann ich mir gut vorstellen, das gilt doch aber auch direkt in der Schärfeebene, also hier bei 16m?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2008, 17:00   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Du hast mit dem KoMi 28-75/2.8 verglichen bei 16mtr. im Vordergrund?

Jetzt frage ich mich natürlich ob das soviel anders ist als das baugleiche Tamron...?
Beim baugleichen Tamron gehen die Einstellungen in der Entfernungsskala von:
0.33 - 0.5 - 0.7 - 1 - 3 - unendlich (alles in mtr.)
Ich hatte das KoMi mal und kann mich nicht erinnern ob die Entfernungseinstellung sich dort unterscheidet.. - ich glaube aber nicht!

Jetzt frage ich mich natürlich was Du verglichen hast? Unendlich mit Unendlich??


Das das Makro Objektiv schärfer abbildet sollte nicht verwundern!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 20:33   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Du hast sicher auch das Zoom auf 50mm Brennweite eingstellt.
Dann sollte die Schärfentiefe beider Objektive aber identisch sein, nämlich bei 16m Objektentfernung von ca. 6m bis unendlich. (...)
Sagt die Physik (und hat Recht).
Ich hab mehrfach mein 28-75 Minolta mit dem 28-70G verglichen - ganz auffällig war:
beim G lag (natürlich bei Fokussierung auf das gleiche Objekt) ein GROSSTEIL der Schärfe beim Abblenden VOR dem fokussierten Objekt, beim 28-75D HINTER dem Objekt.
Olaf hat versucht, es mir zu erklären mit "Bildfeldwölbung" - ich hab´s nicht ganz begriffen, aber es hat mir auch nichts ausgemacht.
Mein Tip:
Fokussier mit dem 28-75 weiter nach VORN, wenn Du Schärfe weit vorn haben willst - bei Blende 11 ist dahinter ja trotzdem viel Schärfe (die man aus Tabellen ablesen kann).
Grüße von
Rüdiger

(Ich such mal den thread...)

Edit: hier,ab Beitrag 15 - man muss aber wohl im "mifo" angemeldet sein:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=14979&hl=

Geändert von rtrechow (19.04.2008 um 20:46 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 08:02   #4
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Alpha 100

Hallo!

Danke für die Infos und Tipps. Was ich erreichen will ist folgend erklärt:

Ich fotografiere fahrende Züge wobei sich die Lokomotive in der Regel in einer Entfernung von mindestens 25 m befindet - auf diesen Punkt richte ich auch den Fokus. Jetzt wäre es natürlich super, wenn der Schärfenbereich bei z.B. Blende 8 vom Puffer der Lokomotive bis unendlich reichen würde, um den gesamten Zug sowie auch die Landschaft im Hintergrund entsprechend scharf ablichten zu können. Vielleicht habe ich beim Vergleich den Abstand (16 Meter) etwas zu gering bemessen, nur hier war die Schärfe im Hintergrund bei der Fixbrennweite wesentlich besser.

Ich habe gestern auch noch Vergleiche zwischen dem 28-75 und dem guten alten 28-85 3.5/4.5 bei Blende 5.6 und 8 angestellt und festgestellt, dass die Schärfe im Hintergrund beim 28-85 ebenfalls besser ist als beim 28-75.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 13:51   #5
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Möglicherweise wäre das 35-70 was für Dich. Da es eine relativ einfach und "scharfe" Konstruktion hat und abgeblendet sehr scharf wird. Davon, dass die alten 35-70 und 28-85 abgeblendet noch schärfer sein sollen als das 28-75 habe ich auch schon gehört. (was dem 28-75 jedoch keinen Zacken aus der Krone bricht, es hat einen größeren Brennweitenbereich und konstante Quali auch bei f2.8)
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2008, 07:00   #6
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Alpha 100

Hallo!

Ich habe gestern auch Vergleiche mit dem 35-70 angestellt, finde jedoch mein 28-85 mm etwas besser. Dies kann natürlich auch mit einer gewissen Serienstreuung zusammenhängen. Aufgefallen ist mir bei den Vergleichen, dass das 28-85 gegenüber dem 50iger Makro sowie dem 28-75 wärmere Farben aufweist.

Ich bin ja erst auf die ganze Sache aufmerksam geworden, nachdem ich die Aufnahmen eines Bekannten mit seiner neuen A700 gesehen habe. Sicher dürften hier die Unterschiede größtenteils kamerabedingt sein. Er verwendet übrigens ein Tamron 17-50 f/2.8 und die Bilder sind in dieser Kombination wirklich gestochen scharf.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich KoMi 28-75 f/2.8 gegen Minolta 50 mm f/2.8 Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.