![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
So, dies sollte das letzte OT-Posting in diesem Thread gewesen sein!
Es ist einfach unfair dem Einsteller gegenüber seinen Beitrag für Generalkritik zu missbrauchen. Dafür gibt es andere Kategorien. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hans hat versucht, "aus Verlegenheit" weil die eigentlichen Motive nicht so wollten wie er dachte, mal sein 500er auf Blumen zu richten.
Ich denke mal, dass ihr Hans ganz gewaltig unterschätzt wenn Ihr meint, dass ihm nicht klar wäre was er da macht. Hans hat immer den Ansatz den Dingen auf den Grund zu gehen und diesem Ansatz verdanken wir hier schon einige verblüffende Tests und Erkenntnisse. Dass ein Tele ohne Zwischenringe nur eine Krücke ist, weil die langen Linsen im Nahbereich (fast) alle keine Killerqualitäten haben, dürfte wohl jedem hier klar sein. Ebendarum ging es Hans doch. Mal auszuloten ob und wie gut ebendas mit dem 500er Tele geht. Darüber wollte er mit uns diskutieren. Man könnte eventuell anführen, dass dann die Diskussion vielleicht eher im Forum "Objektive" ihren Platz haben könnte. Ich für meinen Teil habe damals oft versucht mit dem 100-300er Sigma die Schmetterlinge in meinem Garten zu erwischen. Mit 1,4er Konverter war der Abstand und der Abbildungsmaßstab zwar optimal, die Abbildungsqualität aber auch bei Blende 8 noch lausig. Mein Fazit damals: dafür sind sie einfach nicht gemacht. Dieser Eindruck kam mir auch beim Betrachten der Bilder am Threadanfang. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|