![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Tom.
Damals wie heute empfehle ich für Windows/NTFS-basierte Systeme das Tool Stellar Phoenix. Die Lizenz ist nicht ganz billig, aber ich meine schon mal eine kostenlose Testversion gesehen zu haben. Diese kontrolliert nur, repariert aber nicht. Ansonsten gäbe es unter Unix-basierten Systemen die Möglichkeit des kompletten System-Dumps (DD etc.). Habe auf diesem Wege vor kurzem eine komplette Kundenplatte gerettet. (Ist bei einem Ubuntu aus dem Netz alles dabei ![]() See ya, Maic. P.S: Für wen wohl das "grüne" dort oben steht...
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Das ist möglich, aber sehr alt ist die Platte noch nicht. Auch gab es nie irgendwelche SMART-Fehlermeldungen oder nur Anzeichen irgendwelcher Schwächen in der SMART-Anzeige.
Zitat:
Mit billig hast Du Recht. Ob das auch preiswert ist wage ich mittlerweile anzuzweifeln... ![]() Zitat:
War ganz schön viel Arbeit den Schrott von einwandfreiem Material zu trennen (manchmal taucht heute noch Müll von damals auf...). Ich habe im Moment auch keinen Platz wo ich die knapp 400GB hin speichern könnte... Muß wohl doch eine neue Platte kaufen. Besser keine Samsung mehr, oder? Recovery ist aber eigentlich (noch) nicht das, was ich im Moment brauche. Ich denke ein wirklich gutes Diagnosetool ist erst mal angebrachter. Also ein Tool, das mir genau sagt, die Datei x im Sektor y ist crosslinked, abgebrochen, hat checksum Fehler oder sonstwas, und mich fragt, was damit geschehen soll (sichern auf anderes Medium oder löschen). Kann das Phoenix? Ontrack hat mich auch enttäuscht, da es auf dem PC in der Firma, auf dem ich die Testdisk habe laufen lassen nicht mal NTFS konnte... Die Testversion von Ontrack hatte ich aktuell heruntergeladen (sollte auch NTFS können). Zitat:
System-Dump = Image ? Du meinst also eine Sicherheitskopie auf einer 2. Platte erstellen, die man dann nach Lust und Laune mit beliebigen Tools mehr oder weniger erfolgreich gefahrlos zerschießen kann? Wäre auch eine Möglichkeit. Für Komplett-Images habe ich Acronis benutzt und fand ich ganz brauchbar. Ginge das auch dafür? Nach einem langen Gespräch gestern mit Sparcky sind wir zu dem Schluß gekommen, daß wohl das Board einen Schuß haben muß, da schon mehrere unerklärliche Defekte und gehäuft Abstürze auftraten (hatte schon ATA-Kabel, Netzteil, RAM in Verdacht und auch alles getauscht). Heute Nacht hat dann Windoofs den gleiche Schreibfehler bei einer anderen Festplatte angezeigt, und den Verdacht dann endgültig bestätigt. Dem Teil trau ich keinen Millimeter mehr über den Weg... wird wohl entsorgt werden. Ich baue in den nächsten Tagen die Platte(n) in einen anderen PC ein und hoffe ohne chkdsk auszukommen (ist aber wohl sehr naiv von mir das zu hoffen)... Zitat:
Geändert von Tom (15.04.2008 um 23:53 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|