![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Schreibzugriff erst mit /F MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Das muß ich auf jeden Fall verhindern! Und beim späteren Aufruf werde ich doch auch nicht bei jedem Fehler gefragt, ob etwas repariert oder gelöscht werden soll. Oder ist das bei /f so? Ich nehme an, ein Backup ist noch möglich (habe es aber noch nicht ausprobiert, da ich sowieso keine freie Platte übrig habe). Am liebsten wäre mir aber, daß das defekte Dateifragment und fehlerhafte Teile im Inhaltsverzeichnis (FAT heißt das bei NTFS wohl nicht mehr) gelöscht bzw. repariert werrden und der Rest unangetastet bleibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich würde das System mit der XP-CD starten und in der Wiederherstellungskonsole die Platte überprüfen.
Wenn du in der Konsole die Hilfe aufrufst, sagt XP dir was wo wie funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Passiert denn da was anderes als mit chkdsk? Es ist nicht die Systemplatte, die Schwierigkeiten macht, sondern eine 2. Daten-Festplatte. Der Rechner fährt normal hoch, seit ich die "defekte" Platte ausgebaut habe. Bevor ich diese Platte wieder einbaue, muß mir aber klar sein, wie ich vorgehen muß, um nicht wieder die ganzen Daten zu zerstören. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Wenn es nicht das System ist, kannst du es machen wie Stubi es gesagt hat.
chkdsk X: Ich stecke solche Datenplatten immer in ein externes LW-Gehäuse und lasse sie dann prüfen oder du benutzt den Abgesicherten Modus. Übrigens dein Posteingang für PN ist voll. Geändert von Sparcky (14.04.2008 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hab eben was gelöscht...
Zitat:
![]() Ist zwar optisch etwas aufgemotzter (Win-Oberfläche, grafische Blockanzeige), aber die Meldung "Es wurden Fehler gefunden, soll versucht werden die Fehler zu reparieren" ist mir genauso "die Katze im Sack gekauft" wie bei M$. Da hab ich mal lieber nein gesagt... Geändert von Tom (14.04.2008 um 23:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|