![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Gerade über das Tamron wird zur Zeit hier viel diskutiert und geschrieben. Ich hatte das Tamron und war sehr zufrieden damit, habe mich allerdings vom 16-80 verleiten lassen, was ich ehrlich gesagt bereue, denn über 300 Euro mehr ist es einfach nicht wert. Ich habe es noch nie probiert, aber das Tamron mit einem 1,4 (1,5) oder 2x Telekonverter kann als Immerdrauf und Urlaubsobjektiv vielleicht ganz interessant sein.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Allerdings hatte ich die 3 Probanden zeitgleich in Händen. Das Tamron bildete bei den mir vorliegenden Exemplaren durchgehend am besten ab, deswegen habe ich es auch behalten! Als Nachteil empfinde ich aber schon die "nur" 50mm am oberen ende, obwohl 70mm an hochwertigen KB-Zooms ja auch mal Standart waren bzw. sind... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Interessante Diskussion. Ich überlege auch schon länger welches der drei Objektive mein zukünftiges Immerdrauf werden soll. Es wird sich bei mir wohl zwischen dem Tamron und dem Zeiss entscheiden.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
![]()
Ich hab seit 10 Tagen die Alpha 350 und habe mir gleich statt dem Kit-Objektiv das Sigma 17-70 dazugenommen. Ich bin sehr zufrieden damit (v.a. mit Schärfe, Lichtstärke und Nahgrenze, aber durchaus auch mit dem AF). Ich hatte allerdings noch keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Tamron 17-50 oder dem Zeiss 16-80.
Die durchgehende Offenblende von 2.8 des Tamron hätte mich natürlich auch gereizt, v.a. auch weil ich gerne "Available Light"-Bilder mache, aber insgesamt schien mir das Sigma der für mich passendere Kompromiss zu sein, und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallo!
Ein Bekannter hat sich die Alpha 700 gleich mit dem Tamron 17-50 gekauft und ich muss sagen, seine Bilder weisen eine durchgehende Schärfe auf, an welche ich mit meiner A100 und dem KoMi 28-75 nicht herankomme. Ich bin auch schon am überlegen mit das Tamron zu kaufen, was mich eigentlich davon abhält sind die angeblichen Probleme mit der Serienstreuung, zumal ich auch keinen hilfeichen Händler finde, welcher mich die Optik testen lässt. LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Ich hatte damals das Sigma 17-70 an meiner Alpha 100 und war nicht wirklich zufrieden... Evtl. hatte ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt, aber mit dem Tamron 17-50 bin ich absolut zufrieden (nach Justierung bei Tamron), sowohl an der Alpha 100 sowie jetzt an meiner Alpha 700!
Nur nach oben fehlt halt teilweise etwas Brennweite... Aber dafür habe ich ja einen eigenen Thread ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Erfahrungen mit dem Tamron 17-50
Meine Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 an der A700 sind überaus positiv. Bei Offenblende ist es im Randbereich ein wenig weich, aber schon eine Stufe abgeblendet, eine Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 und es zeichnet hervorragend. Vergleiche mit dem Kit-Objektiv, dem Minolta 50/1,7 und dem Tokina 28-70/2,6-2,8 lieferten mir sehr überzeugende Ergebnisse. Die Bilder sind gestochen scharf und die Farben sind authentisch. Der AF ist schnell, zuverlässig und treffsicher. Mit dem Sony Blitz HVL-F42AM ergeben Kamera, Objektiv und Blitz ein schlagkräftiges Trio (ADI und TTL). Als Immerdrauf meine 1. Wahl.
Bei meiner Wahl zwischen dem Tamron und dem Zeiss 16/80 war letztendlich der deutliche Preisunterschied ausschlaggebend; der qualitative Unterschied, sofern in der Bildqualität einer da sein sollte, rechtfertigt für mich nicht die Mehrausgaben. O.k. das Zeiss Objektiv ist in der Verarbeitung höherwertig, das war es dann aber auch schon. An dieser Stelle möchte ich jedoch anmerken, dass der Mensch bei der Beurteilung von Objektiven leicht die Objektivität verlieren kann. ;-)
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|