![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich kann dich verstehen, mir ging es am anfang mit der DSLR auch so, aber das wird schon, nur mut.
![]() EBV ist fast schon pflicht bei einer DSLR. Ansonsten hatt Kerstin die Sachen mit dem Objektiv schon gesagt, das Kit ist halt nicht unbedingt die Optimale Sache (ich gehe mal davon aus das das Bild mit Sony 18-70 gemacht wurde) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Habe auch nicht behauptet das es schlecht ist, es ist nicht optimal. Selbst mein Tokina 19-35 konnte es besser als mein Kit. Die Bilder sehen out of the Cam aus wie bei meiner Dynax 5D damals. Also nicht ungewöhnlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Ob es beim Kit eine Serienstreuung gibt? Ich habe mich schon oft gewundert, warum es einen so schlechten Ruf hat. Meins ist super scharf, die Farben völlig authentisch. Aber ich benutze es nur noch selten, wegen der Plastik-Haptik. Es ist gut möglich, daß die 350 erstklassige Linsen für den 14 MP-Sensor braucht.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
![]() Zitat:
Nachdem ich allerdings irgendwann mal das 28-135-Ofenrohr ausprobiert hatte, liegt der Joghurtbecher mit Pfeffermühlenhaptik und -akkustik im Schrank...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
ich bin mit meinem Objektiv zufrieden und bin froh, daß es aus Plastik oder besser gesagt Kunststoff ist. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich so über das Material aufregt, was ist heute alles aus Kunststoff und was ist erst damit möglich. Wenn es kalt ist fühlt sich meine "Plastikscherbe" wesentlich besser an als meine Objektive aus Metall, vom Gewicht ganz zu schweigen. Wie ist es in der Hitze, ich glaube Plastik dehnt sich weniger aus als Metall und was ist dann mit der Optik?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
![]() Zitat:
![]() [Edit:] Ach ja: das Kit-Objektiv erzeugt auch ein leicht reibendes, kratzendes Geräusch und erinnert mich damit immer an eine Pfeffermühle. ![]() ![]() Zitat:
![]() Lediglich beim Gewicht sind die alten Metallfassungen eindeutig und dauerhaft im Nachteil. Für unterwegs packe ich auch lieber Kunststoffobjektive in meinen Rucksack, aber ich werde sie trotzdem weiter »Plastikscherben« nennen... Zitat:
Kunststoffobjektive ohne Kohlefaserverstärkung dürften sich nach meinem Dafürhalten also drastisch stärker verformen, als Metallobjektive. Das bessere Anfassgefühl ist auch schnell erklärt: Das Metall leitet die Wärme Deiner Finger schneller ab (wird als insgesamt ganz leicht erwärmt und nicht lokal unter Deinen Fingern vergleichsweise stark) und fühlt sich entsprechend kalt an, der Kunststoff erwärmt sich lokal sehr schnell auf die Fingertemperatur (bzw. umgekehrt bei sehr warmen Objektiven). Ob die Wärmeausdehnung wirklich bildwirksam wird, kann ich nicht beurteilen, normalerweise arbeitet man mit einer Kamera in einem Temperaturbereich von 10 bis 40°C, in Extremfällen -20 bis 50°C, da sollte die Materialausdehnung noch nicht so sehr eine Rolle spielen... Das lasse ich jetzt einfach mal ohne weitere Wertung stehen, da jeder seine eigenen Vorlieben hat... ![]()
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|