![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Das war ja wirklich ein beispielhafter Verkäufer, so viel Fachwissen, alle Achtung! Der Schärfe/Unschärfeverlauf ist von der Blende, aber auch von der Brennweite abhängig. Selbstverständlich kann das auch das 16-105.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Was die optischen Qualitäten angeht, gehen die Meinungen etwas auseinander. Schlecht sind sicher beide nicht und was das Spiel mit der Schärfeebene angeht, haben beide ihre Vor- und Nachteile (bessere Lichtstärke, aber kurze Brennweite auf der einen Seite, längere Brennweite, aber weniger Lichtstärke auf der anderen). Was für dich besser geeignet wäre, ist anhand der Beschreibung nicht ganz so konkret zu sagen: sind deine Motive eher weiter weg, dann das Objektiv mit mehr Telebrennweite, ansonsten erscheint das Tamron besser geeignet. Wenn der Abstand schon richtig groß ist, dann empfiehlt sich aber so oder so noch die Anschaffung eines zusätzlichen Teleobjektivs. Da geht Lichtstärke, schneller AF usw. dann aber schnell richtig ins Geld. Wie schonmal in einem anderen Thread gesagt: ich würde dir empfehlen, erstmal Praxiserfahrungen zu sammeln: geh mit den Sachen, die du schon hast (oder bald hast), raus und fotografiere. Dann siehst du am besten, was geht und was nicht, was du möchtest und was du dafür brauchst. Dafür erscheint das Zoom mit dem größeren Brennweitenbereich erstmal besser geeignet, das Tamron ist aber sicher auch keine schlechte Wahl. Du siehst: jetzt bist du ungefähr so schlau wie vorher ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.04.2008 um 22:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Das Spiel mit Schärfe-Unschärfe hängt von drei kombinierten Faktoren ab
1. Der Brennweite 2. Der Blende 3. Dem Abstand zum Motiv Zu 1. Grundsätzlich gilt, je geringer die Brennweite (etwa 17 mm zu 200 mm) desto weniger ausgeprägter ist die Wirkung. Bei einer Brennweite von 17 mm wird der Effekt extrem gering sein, im vergleich zu einer Brennweite von 100 mm. Zu 2. Je größer die Blende (= kleine Blendenzahl) desto heftiger ist der Effekt. Ein Objektiv, dessen kleinste Blende 3,5 ist, wird den Effekt weniger stark zeigen als ein Objektiv, dass bei 2,8 beginnt, wenn sonst die anderen Parameter (Brennweite, Abstand zum Motiv) gleich sind. Zu 3. Auch der Abstand zum Hauptmotiv, dass scharf abgebildet werden soll, ist entscheidend, je näher du am Hauptmotiv bist desto größer ist die Wirkung. HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zum Freistellen würde ich dir ein Teleobjektiv empfehlen.
Ein Ofenrohr (Minolta 70-210mm 4) leistet da bei Blende 4 oder leicht abgebelendet schon sehr gute Dienste. Eine Alternative im kürzeren Brennweitenbereich wäre in meinen Augen das Sony/Minolta 50mm 1.4! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
![]()
... habe heute das 17-50 er bestellt - aber wenn ich deine Anforderungen lese, würde ich das KM 28-75/2.8 nehmen - klasse Zoombereich , bei 75mm gute Freistellung - und noch etwas WW möglich - dabei leicht und ein fairer Preis
![]() Das 17 nehme ich dann als WW - die Quali soll ja TOP sein !
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|