![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 42
|
internen blitz verstärken?
hier hätte ich mal ein anderes problem. der inter steuert ja nur den wl blitz.
nun ist mein problem, beispiel familienfeier mir langer tafel. ich stelle den wl hinten an die tafel und dachte der interne macht den vorderen teil. leider nicht, da er nur steuert habe ich hinten eine gute belichtung und der vordere teil liegt teilweise in der unterbelichtung. warum kann der interne nicht normal mitmachen? oder zumindest die option bieten? gruß michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
das wäre ja echt ne geile funktion ![]() könntst du mir mal schildern was man da einstellen muss? edit: Zitat:
sicher das die bilder mit hss geblitz wurden? dann wäre der tropfen doch durch die bewegungsunschärfe nicht scharf?? Geändert von heldgop (06.04.2008 um 15:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zur ersten Frage dieses Thread:
Der Verkäufer scheint mit Nikon/Canon und Minolta durcheinander gekommen zu sein. Zumindest bei Nikon ist es so das der Master nicht mitblitzen muss. Bei Minolta ist das Blitzsystem lange Zeit nicht aktualisiert worden. Die WL-Steuerung ist zwar da, aber vollkommen unflexibel. Allerdings gibt es ja heutzutage sehr gute, gebrauchte Blitze mit Belichtungsmessung. Einfach einen Blitzauslöser dazukaufen und schon kommt man sehr preiswert an ein System das wesentlich flexibler als Systemblitze sind. (Und oftmals sogar noch bessere Blitzergebnisse zeigen als die ganze TTL-Geschichte mit digitalen SLR). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Bei den analogen ging es noch: Da gab es die oben angesprochene Verhältnissteuerung und die Möglichkeit, den Kamerablitz oder einen auf die Kamera gesteckten Blitz an der Belichtung teilhaben zu lassen. Aus welchen Gründen auch immer gibt es bei der Vorblitzmessung keine Verhältnissteuerung mehr und ebenfalls keine Möglichkeit, einen externen Blitz als Steuergerät zu nutzen. Die Verhältnissteuerung nutzte zu analogen Zeiten noch die Reflexionen von der Filmebene, während der Verschluss offen war, um zu entscheiden, wann ein Blitz genug geblitzt hat und der nächste dran ist. (Das heißt auch: Die Blitzgeräte unterstützen mehr Funktionen als die heute im Handel befindlichen Kameras). |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|