![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
das hat alles seine Berechtigung, was Du sagst. Sobald Du aber mehr als nur "Standards" erreichen willst, dann mußt Du Dich selber zwangsläufig in die entsprechende Materie einarbeiten. Eins und Eins zusammenzählen kann fast jeder, zum Berechnen der Energiebilanz einer chemischen Reaktion - im Grunde nichts, was wesentlich anders ist - braucht es nun mal ein wenig Verständnis der Chemie, erst dann ist man in der Lage, die richtigen Zahlen auf korrekte Weise zusammenzuzählen. Das ist beim Fotografieren keinesfalls anders. Mit den grundlegenden Automatismen der Kamera läßt sich vieles erreichen, will man mehr, dann braucht es Einarbeitung in das Drumherum. Der Manuelle Modus ist solch ein "Mehr". Im Handbüchlein der A700 - ich habe keine A100 und ehrlich auch keine Lust, dieses wegen diesem Thread herunterzuladen - steht auf gerade mal zwei Seiten, die den manuellen Belichtungsmodus beschreiben, alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst. Das Wichtigste hierzu ist die Belichtungswaage, die Dir beim Abschätzen der korrekten Kombination aus Blende und Belichtungszeit hilft. Zwei Seiten zu lesen ist sicherlich nicht zuviel verlangt. Hättest Du das gemacht, als Du den manuellen Modus angetestet hattest, dann hätte sich jede weitere Frage erledigt und Du würdest noch immer weiter freudig fotografieren, ohne auch nur einmal nachfragen zu müssen. Dieses Forum hier ist wie vieles im Internet ein Quell unglaublichen Wissens, fast jeden Tag entdecke ich neues - und sei es nur ein Link auf eine Website, die mir genau in einem speziellen Fall weiterhilft (der Verweis auf Heise Foto z.B., dort gibt es ein kleines Blitztutorial, das mir endlich die Augen geöffnet hat). Das Lesen dieser Informationen wird Dir - auch hier im Forum - niemand abnehmen können. Fang doch einfach mal mit dem Handbuch zur A100 an ! ![]() LG und weiterhin viel Spaß auf Deiner Entdeckungsreise in Sachen Fotografie ! Rainer |
|
![]() |
![]() |
|
|