![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: 4600 Olten (Schweiz)
Beiträge: 53
|
![]()
Salue Irmi
Da muss ich Dir recht geben, es gibt Ausnahmen. Ich habe vor 25 Jahren auf diesem Beruf gearbeitet und es gab folgende Fotografen: Nikon, Canon, Hasselblad, Sinar, Linhof und Leica. Jeder Hersteller hatte zu dieser Zeit seine Anhänger und die waren ihm treu ergeben. Ich war im Nikon F2 und F3 Lager und nur dort. Jeder hatte die gleichen Filme zur Verfügung: -Ektachrome -Kodachrome -Ilford im s/w Heute heissen sie: -CCD -CMOS -1.5 Crop -VF und vor allem Megapixel, SSS, HSM usw. Was ich mit meiner vorherigen Aussage meinte war, wenn wir uns alle mehr auf das wesentliche konzentrieren würden, ginge es uns besser, da wir vermehrt fotografieren würden und nicht jedem technischen Firlefranz hinterherjagen würden. Mit Gruss Flubi |
![]() |
![]() |
|
|