Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Was ist hier noch zu retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2008, 03:14   #1
webcruiser
 
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 185
na.. dann kommt noch eine frühmorgentliche Fassung von mir.


in PaintShopPro durch Vermischung des Originals mit einer 2. Version in der die Rotebene durch eine 2. Grünebene ersetzt wurde enstanden... genau krieg ichs aber nicht mehr auseinanderklamüsert... zuviel hin und her probiert.
__________________
Gruß Günter
Meine Homepge und Glerie! Mein deviantART-ccount!
Homepage mal wieder nicht erreichbar!
webcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2008, 04:21   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von webcruiser Beitrag anzeigen
in PaintShopPro durch Vermischung des Originals mit einer 2. Version in der die Rotebene durch eine 2. Grünebene ersetzt wurde enstanden... genau krieg ichs aber nicht mehr auseinanderklamüsert... zuviel hin und her probiert.
Schade, dass Du den Ablauf nicht mehr genau rekonstruieren kannst. Das Ergebnis finde ich nämlich super gelungen!
Ich bin mal gespannt, was Günter dazu sagt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 11:12   #3
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Probier mal Tonwertkorrektur auf jeden Kanal (R/G/B) getrennt, damit verschwindet bei mir der Farbstich praktisch komplett.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 12:19   #4
harti20
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 224
und noch eine Quick & Dirty Version zum Mittag von mir



Was ich gemacht habe:
  1. Tonwertkorrekturebene (für jeden Kanal separat korrigiert, wie von Hella vorgeschlagen)
  2. Neue Ebene im Modus "Farbig nachbelichten", mit weiss gefüllt und mit einem weichen, grossen Pinsel mit geringer Deckkraft und geringem Druck mit schwarzer Farbe die Ecken abgedunkelt
  3. Neue Ebene (Ebene 1) erstellt und das bisherige Resultat auf diese Ebene zusammengefasst (dabei aufpassen, dass die bisherigen Ebenen erhalten bleiben)
  4. Ebene 1 invertiert, Modus auf "weiches Licht" gesetzt
  5. Hochpassfilter darauf angewendet (für diese Bildgrösse mit einem Radius von ca. 5 Pixel)
  6. Deckkraft der Ebene auf ca. 50% reduziert

Gruss,
Urs
harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 23:44   #5
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Ich will auch mal.



FixFoto - nur 1 Klick auf RGB-Max (2 Sekunden-Sache ). Könnte man natürlich noch viel weiter verfeinern.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2008, 10:34   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Die Autotonwertkorrektur mach schon einen guten Job, die Bildränder habe ich dann über kopie und neue ebenen ein wenig angeglichen. Entrauscht habe ich nur ein wenig.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 17:14   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Noch ein Rettungsversuch für den Picknicker:



Auto-Tonwertkorrektur in PSE5 mit leich anders gewähltem Graupunkt, geringfügig entrauscht mit NeatImage (kann man aber nicht wirklich viel machen ohne das Bild zu sehr glattzubügeln), dann die Ecken mit Lassofunktion ausgewählt, Auswahlkante "eingeweicht" und etwas abgedunkelt, den Schritt zweimal mit jeweils kleinerer Auswahl wiederholt.
Ich denke die Helligkeit in den Ecken passt jetzt relativ gut, ohne dass die ganze Struktur im Beet verlorengeht. Gesamtaufwand: Weniger als 5 Minuten. Mit etwas Muße kann man da vermutlich noch einiges mehr retten. Dafür bräuchte man aber einen Scan mit höherer Auflösung.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 18:04   #8
Athros
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: 28832 Achim
Beiträge: 471
Moinsen,

hier die GIMP (2.4.5 für Windows)/Neat-Image-Variante. Keine 2 Minuten.

1. Schritt: Farben -> Werte -> Automatisch
2. Schritt: Aüswählen des "grünen Bereichs" in der linken unteren Ecke mit dem Lasso / Auswahl -> Ausblenden 6 Pixel / Farben -> Werte -> Kanal: Grün -> Gamma auf 0,85
3. Schritt: Farben -> Helligkeit/Kontrast -> Helligkeit auf +10
4. Schritt: Laden des Bildes mit Neat Image -> Device Noise Profile: Auto Profile -> Noise Filter Settings (Filter Preset: Filter and shapen Image): Noise Levels (Luminance Channel: 10 %, Chrominace channels: +20 %), Noise Reduction Amounts (default Werte), Smooth edges: ja, Sharpening Amount (Luminance channel: 50 %) -> Output Image

Fertig:


Besten Gruß
Der Matzinger
__________________
Ein gut gepflegtes Vorurteil erspart eigenständiges denken.
Athros ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Was ist hier noch zu retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.