![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein!
So ist das natürlich nicht, denn vor dem AF-Sensor ist ja noch eine Feldlinse und zwei Linsen, die die Eintrittspupille auf den AF-Sensor abbilden. Und in der EP fehlt der Teil, den der Sekundärspiegel abschattet. Ich habe jahrelang durch ein astronomisches Schmidt-Cassegrain beobachet, das dem 8/500 sehr ähnlich aufgebaut ist - da kann man diese Effekte sehr gut beobachten. Ich hab jetzt den besagten Prospekt von Sony vor mir liegen und dort leider auch nur die eher dürftige Information gefunden, dass der Sekundärspiegel abschattet. Aber nicht, welcher Sensor in Aktion tritt. Es wird immer nur von einer "engeren Bündelung" gesprochen - das könnte durchaus bedeuten, dass wirklich der zentrale Sensor verwendet wird, weil die Abbildung des Sekundärspiegels dann kleiner wäre und so die beiden Teile des AF-Sensors genügend Information von den Rändern des Bildes bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]()
Das ist sogar sicher so, sonst würde doch die Kamera nicht automatisch auf den zentralen AF-Sensor umschalten. Oder nicht?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also kann's die Helligkeit alleine nicht sein. Da werde ich wohl nochmal nachlesen müssen ![]() Meine Scheibelbücher (z.B. zur Dynax 9) helfen da leider auch nur bedingt: es wird zwar geschrieben, daß Blenden kleiner als f6,7 Probleme machen und daß der Phasendetektions-AF prinzipiell wie ein Schnittbildindikator funktioniert (dessen Prinzip ich eigentlich glaube verstanden zu habe), nur der genaue Zusammenhang zwischen Objektivgeometrie und AF wird leider nicht erklärt und genau da habe ich noch Verständnisprobleme. Die geometrische Öffnung eines WW mit Lichtstärke 1:4 ist z.B. absolut gesehen durchaus kleiner als bei einem langen Tele mit Lichtstärke 1:8 - trotzdem funktioniert das eine, das andere aber nicht. Scheibel schreibt zum 500er Reflex übrigens "Das ... AF-Reflex 500 mm hat zwar nur Lichtstärke 1:8, ist aber genau auf den zentralen AF-Sensor abgestimmt und wird damit einwandfrei automatisch scharfgestellt" (was ich bestätigen kann ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.03.2008 um 19:51 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
OK! Offensichtlich ist es wirklich der zentrale Sensor, der beim 8/500 zum Zuge kommt. Die Anmerkung im Prospekt von Sony interpretiere ich so, dass der Sekundärspiegel kleiner gemacht wurde, damit die Abschattung so klein ist, dass die beiden AF-Sensorhälften nicht abgedunkelt werden.
Die AF-Sensoren messen also den Phasenunterschied der beiden Sensorhälften. Wenn die absolute Helligeit zu gering wird (irgendwo in der Gegend von ein paar EV), bekommen sie auch Probleme und brauchen dann zB. ein Hilfslicht. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Feine Diskussion. Da hänge ich mich doch direkt mal mit einer Frage ein.
Wieso funktioniert beim 135/2.8(T4.5) STF eigentlich der AF nicht. Laut Sony/Minolta liegt dasja an der Speziallinse, aber wenn soviel Licht wie bei F4.5 durch die Linse gelangt, sollte AF doch eigentlich problemlos möglich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kann es für die D5D bestätigen. Allerdings mit der Einschränkung, daß es (speziell bei Raumbeleuchtung) doch sehr vom Motivkontrast abhängt. Und selbst bei starken Kontrasten kurbelt er oft noch recht hilflos hin und her, der Fotograf kann dann im richtigen Moment durch Loslassen des Auslösers etwas nachhelfen. Ich würde daher eher sagen "es kann funktionieren, muß aber nicht".
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|