![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich würde in jedem Falle in RAW fotografieren. So hat man Spielraum für Fehlbelichtungen und falsche Farben. Außerdem würde ich auch manuell belichten.
Ihnen ist sicher klar, dass das Abfotografieren mit einigen Abstrichen verbunden ist, oder? - Sehr harte, hohe Kontraste! - Makro-Objektiv eigentlich Pflicht - Restfehler des Objektivs treten eventuell verstärkt auf - Vignettierung addiert sich vom Dia + Objektiv - Lichtquelle sollte konstante Farbtemperatur haben (Blitz wäre gut!) - Lichtquelle sollte das Dia GLEICHMÄßIG ausleuchten (Opalscheibe, Dia-Kompendium) - Mangelnde Planlage des Dias: Randunschärfe - Verwacklungsunschärfe durch zu lange Belichtungszeiten und/oder wackelige Anordnung Vor einiger Zeit hatte ich hier Vergleichsfotos der 4 Verfahren eingestellt (Abfotografieren mit Kompendium, Abfotografieren von Leinwand, Flachbettscanner, Filmscanner). Den Link habe ich jetzt nicht parat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() Die aufgezählten Punkte sind mir bewusst, aber ich werde ein Mal ein paar Versuchsaufnahmen machen und schauen ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. 1:1 Macro und Blitz (5600HS(D)) sind vorhanden. hier das von Ihnen gemeinte Tutorial? http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3875 Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
mische mich mal da ein.... da reichlich Filmscanner für richtig kleines Geld in der eBucht schlummern... halte ich die Abfotografiermethode...für Amateur-Bastelei ![]() kostet sehr viel Zeit und Aufwand... und wenns denn doch sein soll dann.... und das fehlt bei winsofts Bericht... sollte zwischen Objektiv und Dia... auf jeden Fall ALLES abgedunkelt und abgeschottet sein!!! Stichwört dazu Novoflex mit Kopiervorrichtung!!! sonst ist die Gefahr von Geisterlichtern gegeben! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Das mit dem Diascannen liegt mir auch noch am Herzen bzw. im Schrank herum.
Ich habe mich dazu entschlossen mir einen automatischen Diascanner in der Bucht zu kaufen. Die Dinger sind so heiß begehrt dass ich den anschließend wieder ohne Verluste loswerden kann. Wenns dann doch ein Fuffi weniger sein sollte habe ich mir damit stundenlange Basteleien erspart. Dazu kommt das wahrscheinlich bessere Ergebnis (siehe Winsofts Fehlerquellenliste) ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Siehe auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
dieser Kopieransatz ist zwar lichtdicht, aber nur mit einer Vollformatkamera ist eine 1:1 Kopie möglich. Bei kleineren Sensorformaten ist die nötige Auszugsverlängerung nicht vorhanden. Bezüglich der Qualität verschiedener Scanner verweise ich auf meinen Vergleich ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (15.03.2008 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|