Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Zweitreflektor beim Metz 54 Mz-3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2008, 13:53   #11
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Silver Beitrag anzeigen
Von Metallbügel kann ich bei mir nichts finden. Das Teil löst sich echt sehr leicht.
Da fallen mir nur drei Erklärungen ein:
1) Metz hat irgendwann die Konstruktion geändert. Nicht sehr wahrscheinlich.
2) Der Metallhaltebügel hat sich irgendwann "verabschiedet". Das würde die leichte Lösbarkeit erklären.
3) Der Haltebügel wurde übersehen.
Der Haltebügel ist sehr klein und nur seitlich in der Mitte der linken Führungsrille bei genauem Hinsehen erkennbar. Er drückt die aufgesetzte Abdeckung nach links und damit in die rechte Führungsrille hinein.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2008, 13:57   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Da fallen mir nur drei Erklärungen ein:
1) Metz hat irgendwann die Konstruktion geändert. Nicht sehr wahrscheinlich.
2) Der Metallhaltebügel hat sich irgendwann "verabschiedet". Das würde die leichte Lösbarkeit erklären.
3) Der Haltebügel wurde übersehen.
Der Haltebügel ist sehr klein und nur seitlich in der Mitte der linken Führungsrille bei genauem Hinsehen erkennbar. Er drückt die aufgesetzte Abdeckung nach links und damit in die rechte Führungsrille hinein.
Oder noch eine Möglichkeit: Er hat den Filter noch garnicht runter, dann sieht man vom Bügel genau garnichts. Das Ding ist eher eine Feder, die von innen gegen den Filter drückt. Filter drauf - Feder weg.

Allerdings muss ich mich korrigieren: Man drückt von rechts gegen, also von der Seite an der der Zweitreflektor nicht ist. Dann rutscht der Filter etwas rüber und kann am anderen Ende angehoben werden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:01   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das Ding ging bei mir derart leicht runter, daß ich gar nicht bemerkt hatte, als ich den irgendwann irgendwo verloren hatte

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:05   #14
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Filter drauf - Feder weg.
Hoffentlich ist die Feder nicht wirklich weg, sondern nur nicht mehr sichtbar!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:12   #15
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
In der Regel verliert man zuerst die Feder. Dann irgendwann den Filter...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2008, 14:45   #16
Emzieh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 74
Alpha 100

ich glaube euch ja. aber ich habe dort ja noch nicht einmal eine aussparung wo der filter hinein könnte. ich habe nur einen kleinen blitz da und keine filter aussparung. die ist bei mir nicht. mir kommt es so vor als ob es geändert wurde bei ebay sieht man beide arten.
Emzieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:49   #17
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Emzieh Beitrag anzeigen
ich glaube euch ja. aber ich habe dort ja noch nicht einmal eine aussparung wo der filter hinein könnte. ich habe nur einen kleinen blitz da und keine filter aussparung. die ist bei mir nicht. mir kommt es so vor als ob es geändert wurde bei ebay sieht man beide arten.
Mach doch bitte einfach mal ein Bild von deinem Blitz.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:51   #18
Emzieh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 74
Alpha 100

schau dir die auktion an und so sieht meiner aus. zu 100 &
Link
Emzieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:56   #19
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Emzieh Beitrag anzeigen
schau dir die auktion an und so sieht meiner aus. zu 100 &
Link
Ganz sicher?

Der Filter ist der Streifen über dem '54 MZ-4'-Schriftzug. Wenn da nur eine Vertiefung, keine dunkel glänzende Fläche, ist, fehlt dein Filter. Sollte die dunkel glänzende Fläche da sein: Das ganze Ding ist der Filter. Vielleicht 20mm hoch, so breit wie das Gerät. Zum Benutzen: Abnehmen, um 180° drehen, aufsetzen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:59   #20
Emzieh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 74
Alpha 100

ich habe nur eine aus einem stück gefertigte plastikplatte mit dem weißem blitz. keine kerbe oder ähnliches. kein gitter oder noch ne feine kleine linie. nur ein platsikstück die echt sau festsitzt und ich nicht abbrechen möchte lasse ich es auch dranne. so wichtig ist es ja nicht oder?
Emzieh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Zweitreflektor beim Metz 54 Mz-3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.