![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe zwar nur die D7D und das Tamron 11-18, aber ich habe mal schnell gegen die Wand geschossen. Ist wohl eindeutig.
11 mm mit GeLi ![]() 18 mm mit GeLi ![]() 18 mm ohne GeLi ![]() P.S. Der Autofokus der D7D hat hier komplett versagt. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Wow, das ging aber schnell! Vielen Dank für die Antworten.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist bei der Nikon (18mm) nicht anders! Gruss Fron |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ich hab mir die Situation mit dem SAL18250 nochmals genauer angeschaut und kann "Entwarnung" geben: mir ist es nur bei 18mm im Nahbereich (ca. 45cm) gelungen eine Abschattung im unteren Bildbereich zu provozieren. Überraschenderweise ist das Bildfeld bei 250mm im Nahbereich bei 45cm Abstand sehr gut ausgeleuchtet. Dabei ist dann das Objektiv auf ca. 17cm ausgefahren und es bleibt nur mehr knapp 20cm zum Objekt. Wenn man sich aber den geometrischen Strahlengang anschaut, sieht man, dass es sich wirklich knapp ausgeht - und bei 18mm auf Grund des größeren Bildwinkels eben nicht mehr ganz!
Zwei Bilder dazu: jeweils 45cm Naheinstellung und einmal bei 18mm und einmal bei 250mm. 18mm: 250mm: ![]() Geändert von TONI_B (09.03.2008 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Hallo Toni
Vielen Dank. Das ist ja ein sehr erfreuliches Ergebnis und viel, viel besser als bei der Nikon-Kombination. Gruss Fron |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|