![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Es ist gut, daß der SSS sich korrekt abschaltet, denn würde der SSS bei einem Objektiv arbeiten, dessen Brennweite er nicht kennt, würde er die Bilder komplett verderben.
Bei Pentax-Kameras soll man die Brennweite auch manuell an die Kamera übergeben können. Damit könnte es funktionieren. Ob die T&S-Funktion des Lensbaby nicht trotzdem dazwischenfunkt, bin ich gerade nicht sicher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Diskussion gab es glaube ich schon öfter im Forum und der Tenor ist wenn ich mir recht erinnere, daß AS/SSS auch bei "unbekannten" oder "elektronisch unsichtbaren" Objektiven (wie dem Lensbaby) noch ein wenig hilft, egal bei welcher Brennweite. Komplett verderben wird der Stabi die Bilder jedenfalls nicht, so meine Erfahrung mit dem Peleng und dem Lensbaby. Es bringt vielleicht nicht unbedingt etwas, ausschalten muß man es aber auch nicht. Es schaltet sich auch nicht von selber aus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|