Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/2,8 Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 23:06   #1
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Wenn man auf dyxum stöbert, findet man zum "zentralen Fleck" beim 2,8/50 Beispielbilder und eine konkrete Beschreibung. Er tritt halt bei bestimmten Distanzen im Nahbereich und Abblenden auf 11 und kleiner auf. Das ist der Nachteil. Dafür ist das Objektiv schärfemäßig top - ab offener Blende. Bei D-Version dreht der Fokusring im AF-Modus nicht mit, was auch sehr angenehm ist. Für mein Exemplar im 1A-Zustand habe ich leider deutlich über 300 Euro gezahlt und das Sony ist vor ein paar Tagen für 370 über ebay verkauft worden. Ein klasse, günstigere Alternative ist 3,5er.
falls du den Link wieder findest bitte posten (anscheinend bin ich für Suchfunktionen generel zu blöd). Das 3,5er kommt eigentlich nicht in frage, da ich gern ein 1:1 macro hätte.

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2008, 12:16   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
falls du den Link wieder findest bitte posten (anscheinend bin ich für Suchfunktionen generel zu blöd). Das 3,5er kommt eigentlich nicht in frage, da ich gern ein 1:1 macro hätte.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas, leider komme ich derzeit nicht dazu die Seite wieder zu suchen. Aber in diesem thread gibt es ja jetzt auch ein paar Bilder. Allerdings: Ich weiß nicht, ob hier die "normalen" Gegenlichtfehler mit dem speziellen Fehler des 2,8/50 verwechselt werden.

Nächste Alternative wäre das Sigma, dafür will ich hier keine Werbung machen, weil ich es gerade auf Ebay anbiete. Aber vielleicht tun das andere ... Hätte ich nicht das 2,8/50 D , es fiele mir schwer zwischen dem 3,5er und dem Sigma zu entscheiden.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 14:26   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Hallo Andreas, leider komme ich derzeit nicht dazu die Seite wieder zu suchen. Aber in diesem thread gibt es ja jetzt auch ein paar Bilder. Allerdings: Ich weiß nicht, ob hier die "normalen" Gegenlichtfehler mit dem speziellen Fehler des 2,8/50 verwechselt werden.
Hier ist der Link, den meintest du doch, oder?
http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/

Und "mein" Lens flare sieht genauso aus wie in dem Beitrag. Ich such noch, ich müßte noch wo ein Bild haben, wo man es besser sieht
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:10   #4
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
368 € für die D-Version bei ebay!!!!! ich bin schockiert!!!!!

da spare ich doch gleich auf ein neues Sony!


Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:33   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Bildfehler mit dem hellen Fleck sieht so aus:



bei meinen Exemplaren konnte ich mit exakt diesem Aufbau den Bildfehler schon bei Blende 11 sehen.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2008, 22:54   #6
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Der Bildfehler mit dem hellen Fleck sieht so aus:



bei meinen Exemplaren konnte ich mit exakt diesem Aufbau den Bildfehler schon bei Blende 11 sehen.

Peter
sieht ja nicht besonders schon aus!

tritt dieser beim 100/2,8 Macro auch auf?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:46   #7
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

ich will mich nicht einmischen (wegen mangel an Ahnung)

Aber hier gibt´s eins
http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-50mm-1...QQcmdZViewItem

Ich finde den preis okay. ( ist nicht meins ;-)

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:01   #8
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Der Bildfehler mit dem hellen Fleck sieht so aus:



bei meinen Exemplaren konnte ich mit exakt diesem Aufbau den Bildfehler schon bei Blende 11 sehen.

Peter
Das ist hier natürlich eine extrem unglückliche Situation, da der Fleck genau auf eine schwarze Fläche fällt und dann auch noch bei Blende 25. Ansonsten ist das alte 50mm/2.8 wirklich eine tolle Linse. Sehr solide gebaut und dem 50mm/1.7 Wolkenkratzerhoch überlegen. Eine Geli braucht man auch nicht, da die Vorderlinse sehr tief im Objektiv-Gehäuse liegt. Der Flecken sorgt für niedrige Preise. Da es sich um ein klassich gebautes Objektiv handelt, ist die Fluchtdistanz ungefähr die gleiche wie bei einem 90mm Makro-Objektiv mit Innenfokussierung.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 16:16   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
sieht ja nicht besonders schon aus!

tritt dieser beim 100/2,8 Macro auch auf?
Nein (bei meinem "D" jedenfalls nicht). Aber bei ein paar anderen älteren Minoltas, z.B. auch beim 50mm /1,4 (RS in meinem Fall), wenn auch weniger stark.

Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Das ist hier natürlich eine extrem unglückliche Situation, da der Fleck genau auf eine schwarze Fläche fällt und dann auch noch bei Blende 25.
Leider für diese Art Bilder eine absolut übliche Situation (OK, f25 vielleicht nicht, aber laut Peter fängt es ja schon bei f11 an), was das Objektiv zumindest dafür leider fast unbrauchbar macht. Wer nicht vorhat, mit dem Objektiv ähnliche Bilder zu machen, dem kann es natürlich rel. egal sein.

Ich habe meine Objektivfotos z.B. früher immer mit dem 50mm /1,4 gemacht, aber im Vergleich ist das 50mm /3,5 dafür besser geeignet, da es bei gleicher Blende schärfer ist, weniger Farbsäume hat (ja, das 50mm /1,4 produziert tatsächlich leichte CA) und nicht oder nur extrem selten diese Flecken produziert. Daran zeigt sich: so unterschiedlich die Einsatzzwecke von Objektiven sind, so unterschiedlich können die Bewertungen ausfallen.

Zitat:
Der Flecken sorgt für niedrige Preise.
Wäre mir bisher nicht aufgefallen, die 50mm /2,8 werden eigentlich idR. höher gehandelt als die meiner Meinung nach bessere Alternative, das 50mm /3,5 (das aber leider recht selten angeboten wird). 200 € und mehr finde ich für so ein Objektiv eigentlich keinen Pappenstiel. Die meisten Interessenten bei Ebay werden das Problem mit dem Fleck nicht kennen und wie man sieht, ist es auch hier im Forum noch erklärungsbedürftig - von niedrigen Preisen kann deshalb eigentlich nicht die Rede sein.

Zitat:
Da es sich um ein klassich gebautes Objektiv handelt, ist die Fluchtdistanz ungefähr die gleiche wie bei einem 90mm Makro-Objektiv mit Innenfokussierung.
Es gibt eigentlich nur ein einziges 100mm Makroobjektiv mit reiner Innenfokussierung und zwar von Canon (also nicht für unser System, insofern stellt sich die Frage eigentlich gar nicht). Dessen effektiver Arbeitsabstand (also Nahgrenze abzüglich Objektivlänge an Nahgrenze fokussiert, ggf. mit Geli angesetzt) ist aber nur mit angesetzter Geli bei Maßstab 1:1 minimal kleiner als bei 50mm Makros - und ob man für 1:1 Makros unbedingt eine Geli braucht, sei mal dahingestellt (jedenfalls hat man die Wahl). Ich nehme mal an, du hast dich da auf den bekannten Makrovergleich bei nnplus.de bezogen.

Andere 90/100mm Makros erlauben -erwartungsgemäß- ungefähr doppelt so große effektive Arbeitsabstände wie die 50mm Kollegen.

Das soll nicht bedeuten, daß man mit 50mm Makros keine scheuen Insekten großformatig abbilden kann, aber der kurze Arbeitsabstand macht es halt auch nicht gerade einfacher. Und wenn man den 1:1 Maßstab nicht braucht (das wird meiner Meinung nach eh überschätzt und selten genutzt, da es auch nicht so einfach zu beherrschen ist), dann gäbe es halt eine gute Alternative. Wer sich auf Insekten o.ä. spezialisieren will, der wird sich ohnehin nach einer längeren Brennweite umsehen - die 50er Makros sind meiner Meinung nach eher was für Tabletop, Pflanzen oder als alrounder und da reicht meist sowohl der 1:2 Maßstab, als auch die etwas geringere Lichtstärke.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.03.2008 um 16:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 00:39   #10
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Hier ist der Link, den meintest du doch, oder?
http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/

Und "mein" Lens flare sieht genauso aus wie in dem Beitrag. Ich such noch, ich müßte noch wo ein Bild haben, wo man es besser sieht
Hallo Karin, ja danke, genau den Beitrag meinte ich.

Bleibt für mich noch die Frage in die Runde, ob der "helle Fleck" auch bie der Sony-Version auftritt. Wenn nicht, wäre das schon ein starkes Argument für diese.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/2,8 Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.