![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]() Zitat:
Nächste Alternative wäre das Sigma, dafür will ich hier keine Werbung machen, weil ich es gerade auf Ebay anbiete. Aber vielleicht tun das andere ... Hätte ich nicht das 2,8/50 D , es fiele mir schwer zwischen dem 3,5er und dem Sigma zu entscheiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/ Und "mein" Lens flare sieht genauso aus wie in dem Beitrag. Ich such noch, ich müßte noch wo ein Bild haben, wo man es besser sieht
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
368 € für die D-Version bei ebay!!!!!
![]() ![]() ![]() da spare ich doch gleich auf ein neues Sony! Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Der Bildfehler mit dem hellen Fleck sieht so aus:
![]() bei meinen Exemplaren konnte ich mit exakt diesem Aufbau den Bildfehler schon bei Blende 11 sehen. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
tritt dieser beim 100/2,8 Macro auch auf? Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
ich will mich nicht einmischen (wegen mangel an Ahnung) Aber hier gibt´s eins http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-50mm-1...QQcmdZViewItem Ich finde den preis okay. ( ist nicht meins ;-) bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
![]()
Das ist hier natürlich eine extrem unglückliche Situation, da der Fleck genau auf eine schwarze Fläche fällt und dann auch noch bei Blende 25. Ansonsten ist das alte 50mm/2.8 wirklich eine tolle Linse. Sehr solide gebaut und dem 50mm/1.7 Wolkenkratzerhoch überlegen. Eine Geli braucht man auch nicht, da die Vorderlinse sehr tief im Objektiv-Gehäuse liegt. Der Flecken sorgt für niedrige Preise. Da es sich um ein klassich gebautes Objektiv handelt, ist die Fluchtdistanz ungefähr die gleiche wie bei einem 90mm Makro-Objektiv mit Innenfokussierung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe meine Objektivfotos z.B. früher immer mit dem 50mm /1,4 gemacht, aber im Vergleich ist das 50mm /3,5 dafür besser geeignet, da es bei gleicher Blende schärfer ist, weniger Farbsäume hat (ja, das 50mm /1,4 produziert tatsächlich leichte CA) und nicht oder nur extrem selten diese Flecken produziert. Daran zeigt sich: so unterschiedlich die Einsatzzwecke von Objektiven sind, so unterschiedlich können die Bewertungen ausfallen. Zitat:
Zitat:
Andere 90/100mm Makros erlauben -erwartungsgemäß- ungefähr doppelt so große effektive Arbeitsabstände wie die 50mm Kollegen. Das soll nicht bedeuten, daß man mit 50mm Makros keine scheuen Insekten großformatig abbilden kann, aber der kurze Arbeitsabstand macht es halt auch nicht gerade einfacher. Und wenn man den 1:1 Maßstab nicht braucht (das wird meiner Meinung nach eh überschätzt und selten genutzt, da es auch nicht so einfach zu beherrschen ist), dann gäbe es halt eine gute Alternative. Wer sich auf Insekten o.ä. spezialisieren will, der wird sich ohnehin nach einer längeren Brennweite umsehen - die 50er Makros sind meiner Meinung nach eher was für Tabletop, Pflanzen oder als alrounder und da reicht meist sowohl der 1:2 Maßstab, als auch die etwas geringere Lichtstärke.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.03.2008 um 16:27 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]() Zitat:
Bleibt für mich noch die Frage in die Runde, ob der "helle Fleck" auch bie der Sony-Version auftritt. Wenn nicht, wäre das schon ein starkes Argument für diese. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|