SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bilder mit dem 16-105
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 17:53   #51
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das mag alles aus einem Post stammen ja, aber ist denn nicht viel Wahrheit dran?
Im Hinblick auf Verarbeitung, Serienstreuung, Preis?

Aber wie gesagt, lassen wir das, hier gings um 16-105er.

Geändert von modena (06.03.2008 um 17:58 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 18:03   #52
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Eben.

Es ist Feierabend, die Sonne lacht bei strahlend blauem Himmel und ob ich nun meinen Sonnenuntergang mit dem 16-105er oder dem 16-80er fotografiere, ist doch herzlich uninteressant. Das Ergebnis zählt

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 19:47   #53
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Es ist Feierabend, die Sonne lacht bei strahlend blauem Himmel
*Kamera schnapp, ins Auto spring* Wo? Wo? Wo???
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:10   #54
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

Ich wusste ja dass so eine kleine Bemerkung die Zeiss-Evangelisten hinter dem Ofen rauslocken wird, aber jetzt geht's doch ein bisschen weit.
Ich denke wir haben oft genug diskutiert dass es von dem CZ anscheinend einige Spitzen-Exemplare, viele ganz ordentliche Exemplare und leider auch eine ganze Menge Gurken (oder wie würdest du so ein dezentriertes Exemplar nennen) gibt?
Das wird langweilig und was ich in diversen Threads in anderen Foren gesehen habe kann das 16-105 den ordentlichen Exemplaren des CZ durchaus nahekommen.
Bei einer solchen Serienstreuung ist meiner Meinung nach jedes Urteil über "das CZ", sei sie gut oder schlecht, eine verkürzte Darstellung der Situation.

ciao
Frank
Danke, Frank, für deinen versuch etwas Sachlichkeit in dieses Possenspiel hineinzubringen.

Vor allem dein letzter Satz bringt die Sache auf den Punkt!

Und so lange Zeiss oder wer zum Kuckuck diese haptische Zumutung auch immer zusammenzuschraubt es nicht schafft ein wenig mehr Konstanz und Qualität für den Preis zu liefern, sollten sich niemand den Mund verbieten lassen (auch und gerade wegen ausfallendem Gestänkere) darauf hinzuweisen!

Richtig gute und lichtstarke Stadartzomms mit einem geilen Brennweitenbereich baut Olympus übrigens nicht erst seit gestern und das mit einer Anfassqualität und einer Ausfallquote gegen null, von der andere nur träumen können!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:16   #55
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
*Kamera schnapp, ins Auto spring* Wo? Wo? Wo???
Hier im Süden. Irgendwo zwischen Stuttgart und Ulm hatten wir einen traumhaften Tag. Und ich war im Geschäft festgehangen

Aber der Sonnenuntergang auf der Steinheimer Heide war echt nicht von schlechten Eltern, etwas mehr Wolken und er wäre vielleicht sogar was für die Fotokiste. Muß jetzt erstmal die Bilder meines

sauguten 16-80er CZ

anschauen und mal ganz genau mit denen der anderen Linsen vergleichen...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 20:33   #56
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
sauguten 16-80er CZ

anschauen und mal ganz genau mit denen der anderen Linsen vergleichen...
Lass den Quatsch, manchmal merkt man die Dinge nur, wenn man mit dem Vergleichen anfängt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:37   #57
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Richtig gute und lichtstarke Stadartzomms mit einem geilen Brennweitenbereich baut Olympus übrigens nicht erst seit gestern und das mit einer Anfassqualität und einer Ausfallquote gegen null, von der andere nur träumen können!
Vom supertollem Olympus Zuiko 12-60 gibt es reihenweise Probleme mit dem Ultraschallmotor. Auch die Vignettierung bei 12mm, welche nicht besser ist wie beim Zeiss, wird bemängelt. Natürlich ist das Olympus mit mind. 900 Euro auch noch super günstig.

Die Zumutung Zeiss 16-80 hält übrigens problemlos mit meinen anderen Standardzooms wie 28-70 G, 28-75 D, Tamron 28-75, Minolta 28-135 oder auch 1,4/35, 2/35 oder 2/28 mit.

Mein Zeiss ist sicher nicht das beste Objektiv auf Erden, aber in seiner Preisklasse gibt es selbst bei der Konkurrenz nichts besseres. Das Problem beim Zeiss ist meistens, daß es nicht getestet sondern vertestet wird. Da werden schnell Bilder bei 16mm und Offenblende gemacht und schon wird die Vignettierung und die Schärfe in den Ecken bemängelt. Außerdem möchte ich nicht wissen bei wievielen Tests mit angeblich dezentrierten Zeiss' die Kamera nicht absolut plan ausgerichtet wurde.

Auch ist der AF leider ziemlich oft gerade im WW-Bereich ungenau. Selbst mit meinen analogen Minolta Kameras, immerhin 4 Stück aus fast allen Generationen, kann ich mit jedem Standardzoom im WW-Bereich einen Fokusfehler provozieren. Seit ich digital fotografiere, glaube ich auch, daß es keine Kamera mit absolut perfektem AF gibt.

Das gleiche ist die mangelnde Lichtsärke des Zeiss'. Wenn ich wirklich Lichtstärke brauche, dann ist auch ein 2,8/24,70 ZA, 2,8/28-70 G oder 2,8/28-75 D zu Lichtschwach, darum kommt dann auch ein 1,4/35, 2/28 oder 1,4/50 neben dem Zeiss in den Rucksack.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:02   #58
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Vom supertollem Olympus Zuiko 12-60 gibt es reihenweise Probleme mit dem Ultraschallmotor. Auch die Vignettierung bei 12mm, welche nicht besser ist wie beim Zeiss, wird bemängelt. Natürlich ist das Olympus mit mind. 900 Euro auch noch super günstig.

Die Zumutung Zeiss 16-80 hält übrigens problemlos mit meinen anderen Standardzooms wie 28-70 G, 28-75 D, Tamron 28-75, Minolta 28-135 oder auch 1,4/35, 2/35 oder 2/28 mit.

Mein Zeiss ist sicher nicht das beste Objektiv auf Erden, aber in seiner Preisklasse gibt es selbst bei der Konkurrenz nichts besseres. Das Problem beim Zeiss ist meistens, daß es nicht getestet sondern vertestet wird. Da werden schnell Bilder bei 16mm und Offenblende gemacht und schon wird die Vignettierung und die Schärfe in den Ecken bemängelt. Außerdem möchte ich nicht wissen bei wievielen Tests mit angeblich dezentrierten Zeiss' die Kamera nicht absolut plan ausgerichtet wurde.

Auch ist der AF leider ziemlich oft gerade im WW-Bereich ungenau. Selbst mit meinen analogen Minolta Kameras, immerhin 4 Stück aus fast allen Generationen, kann ich mit jedem Standardzoom im WW-Bereich einen Fokusfehler provozieren. Seit ich digital fotografiere, glaube ich auch, daß es keine Kamera mit absolut perfektem AF gibt.

Das gleiche ist die mangelnde Lichtsärke des Zeiss'. Wenn ich wirklich Lichtstärke brauche, dann ist auch ein 2,8/24,70 ZA, 2,8/28-70 G oder 2,8/28-75 D zu Lichtschwach, darum kommt dann auch ein 1,4/35, 2/28 oder 1,4/50 neben dem Zeiss in den Rucksack.

Gruß
Michi
Servus Michi,
endlich einmal jemand, der es wirklich auf den Punkt bringt. Und ich meine auch mich selbst, denn ich habe mein Vario Sonnar insofern auch "vertestet", als ich anfangs nicht überlauert habe, dass eigentlich das AF Modul meiner Alpha im Eimer ist.

Das Vario Sonnar 16-80 ist sicher nicht das beste Zeiss Objektiv, aber verglichen mit den anderen, na servas G´Schäft kann ich nur sagen. Die ewigen Meckerer sollten sich endlich die "Geiz ist g***" Mentalität abgewöhnen. Ich kann um 700,-- kein Top Zoom mit Faktor 5 bauen, dass wie ein Hasselblad Sonnar für die Ewigkeit gebaut ist.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:14   #59
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Vom supertollem Olympus Zuiko 12-60 gibt es reihenweise Probleme mit dem Ultraschallmotor. Auch die Vignettierung bei 12mm, welche nicht besser ist wie beim Zeiss, wird bemängelt. Natürlich ist das Olympus mit mind. 900 Euro auch noch super günstig.
Worauf beziehst du dich mit diesen Aussagen? Kannst du Testberichte verlinken?

Das Zuiko 14-54mm 2.8-3.5 kostet übrigens keine 900 Euro sondern ist für unter 500 neu zu bekommen und von einem SSM im bezahlbaren Bereich können wir im Moment doch nur träumen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:31   #60
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Worauf beziehst du dich mit diesen Aussagen? Kannst du Testberichte verlinken?
Ein Kumpel, der seit Jahren mit einer E1 und seit kurzem mit einer E3 und dem 12-60 fotografiert, hat mir das erzählt. Mehr kann ich zu dem Thema aber nicht beitragen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bilder mit dem 16-105


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.