![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
magro
Reaktion im Netz ist überflüssig. 2 Möglichkeiten: nichts tun Mit Brief anschreiben und eine Erklärung innerhalb von 5 Tagen fordern, dass dei aus ihrer rechnugn oder MAhnung keine Rechte herleiten, sonst gingest Du zum Anwalt. Kommt das, ists gut. Kommts nicht, geh hin ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
![]() Da kommt aber 100% nix nach, ganz sicher. Die sind auf Dummenfang und lassen die, die nicht reagieren in Ruhe. Mahnbescheide sind bei deren spärlichen Erfolgsaussichten in diesem Fall viel zu teuer für die.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Gab gestern erst wieder bei "Akte" einen Bericht über unseriöse Web-Angebote mit Abzock-Absichten. Das geht von Routenplanern über Kochrezepte bis hin zu Tatoo-Vorlagen.
Um auf die entsprechenden Seiten zu gelangen, muss man sich mit Namen und Adresse anmelden (alleine da würde ich schon sagen: "Finger weg", gibt genug Quellen wo man sich nicht registrieren muss) und irgendwo ganz unten im Kleingedruckten, noch unter dem "Abschicken" Button steht dann versteckt was von den zu entrichtenden Kosten. Kurz darauf kriegt man dann von einer "Online Content Ltd." oder so ähnlich im Doppelpack Rechnung und Mahnbescheid über rund 100 Euro zugestellt. Die Reporter von Sat1 haben weder die Firma noch die Anwältin von der die Mahnbescheide stammen ausfindig machen können, alle Spuren endeten bei einsamen Briefkästen oder Wohnungen/Büroräumen die auf Monate im Voraus bezahlt worden sind und in die nie jemand auch nur einen Schreibtisch und Telefon gestellt hat. Ein zum Thema befragter Experte hat anhand der gesichteten Rechnungen und deren Rechnungsnummern die Vermutung geäussert, dass diese Leute Woche für Woche tausende solche Mahnbescheide verschicken. Wenn auch nur jeder zehnte Betroffene Bammel hat und zahlt, dann machen die ein Vermögen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
In der letzten Zeit hört man immer öfter von solchen e-mails. Am besten verhält man sich einer alten Volksweisheit entsprechend. Die da lautet "Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht". Damit meine ich, dass alle e-mails, Anrufe, SMS und ähnliches die ich nicht kenne, von mir ignoriert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber mit einem hast Du uneingeschränkt recht: Zum Anwalt rennen bevor es ernst wird, wäre mir auch zu viel Arbeit. Außerdem legst Du die Kohle erst mal vor, wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast. Und wenn dann von den Gangstern keiner zu fassen ist, sondern nur ein Briefkasten in England, bleibste auch noch auf den Anwaltsgebühren sitzen. Also: Lässig bleiben, Mails von Fremden wegschmeissen und wenn man den Fehler gemacht hat, sich auf ne Diskussion einzulassen, bei einem gerichtlichen Mahnbescheid mit dem beiliegenden Formular Widerspruch einlegen, sofern der Anspruch unbegründet ist (wie man in diesem Fall wohl annehmen darf). |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich habe in der Woche etwa 10 Fälle solcher Firmen. Schwerpunkt ist Routenplanung und Genealogie.
Stecken immer die gleichen leute mit wechselnden Firmen hinter. Geh vor wie ich riet, freie Wahl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Sollte ein Mahnbescheid kommen und der tatsächlich nicht gefaket sein (-> beim Gericht anrufen, dann weiß man´s), dann allerdings natürlich Widerspruch einlegen. Nixtun hätte einen Vollstreckungsbescheid zur Folge!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
Einen Mahnbescheid kann jeder ohne jeden Nachweis beantragen und dieser wird vom Gericht auch ausgestellt. Erst wenn der "vermeindliche" Schuldner einen Widerspruch eingelegt hat, muss der Gläubiger seine Ansprüche nachweisen und das können nicht alle, die eine Forderung durchsetzen wollen... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Wie soll denn einer eMailßAdresse ein Namen-Adresse yugeordnet werden. Selbst wenn man das Webformular ausfuellt, koennte man seinem boesen Nachbarn einsauswischen und dessen Adresse eingeben. Wie wollen sie das feststellen, dass demjenigen wirklich die Postanschrift gehoert ![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|