![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
|
Acr 4.3.1
Zitat:
Die RAWs sind zu hell, weil Helligkeit usw. als Standardeinstellung nicht auf 0 stehen. Alles auf 0 runter, als Standard/Vorgabe absichern und schon sehen die RAWs fast so aus, wie man's aus der Kamera als JPG bekommt. Fast. In der Gradation noch auf mittlerer Kontrast lassen oder einstellen, nicht vergessen, sonst wird das ganze auf Linear zu flau. Ich bearbeite die Tonwerte fast immer über die Gradation, geht natürlich auch über Belichtung, Helligkeit usw. In einem widerspreche ich: NR und Schärfe regle ich auch im ACR vor (nicht übertreiben), weil ich da den größten Spiellraum habe (RAW!), bessere aber in CS3 das ganze noch nach. Feintuning. CS3 hat da mittlerweile sehr feine und genaue Filter. Ich denke aber auch, Adobe und ACR interpretiert/liest die RAW-Daten nicht wirklich optimal so wie IDC es kann, weil halt von SONY. Auch wenn der IDC dann "Müll" draus macht. ![]() Martin, wäre es möglich, die Ergebnisse des Münchner Workshops hier irgendwo online zu stellen? Nicht nur ich habe sicherlich sehr starkes Interesse an Deinen/Euren Erfahrung dazu. So ne Art Tutorial. ![]() nice greetz
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz! Auf dem Offenblende-Trip. ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|