Wie lange bist Du denn ohne Stromversorgung? Dann könnte man besser entscheiden was mitzunehmen ist. Wenn es jeweils nur 3-4 Tage sind machen eine NP-400 mehr Sinn als ein Solarpanel. Nur bei langen Touren von 2,3 Wochen und mehr ist man mit Solarpower im Vorteil.
Ich hatte auf einer Botswana Mobile-Camping Tour und bei einer Tour durch den Yukon den Sunbag (L) eines Freundes dabei (
Offgridsystems).
Das Ding besteht aus einem Akkublock der über ein faltbares Solarpanel geladen wird, aber auch an einer Autobatterie oder dem Stromnetz laden kann. Bei Bedarf kann er den Ladegeräte mit 3-12V versorgen. Das Ding hat eine deutliche größere Kapazität als das Teil im dem von Dir angesprochenen Rucksack und wiegt nur knapp 1kg. Aufladung war in Botswana immer in 6-8 Stunden möglich, aber da schien auch durchgehend die Sonne.

Über ein 12V Autoladegerät pumpt man dann die Kameraakkus voll.
Alles in allem sind die Solarlösungen recht teuer, aber bei langen Expeditionen kann es die einzige Lösung sein. Ansonsten lieber 10-15 qualitativ hochwertige Akku-Nachbauten kaufen und ab und an, wenn es geht, an einer Autobatterie laden.