![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.306
|
also, ohne es zu kennen, würde ich damit Sony am fortschrittlichsten sehen
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich meine das auch die eingestellte Olympus E-330 über voll funktionsfähigen Autofokus mit Liveview verfügte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2008
Beiträge: 57
|
also ich würde mal sagen, das es ähnlich gut wie bei olympus wird. wie gut genau werden ja bald erscheinende tests zeigen. aber ist doch toll... schwenkdisplay wie bei panasonic und LV wie bei olympus. dazu die sonytypische super bildquali mit eingebautem stabilisator. da wird leider auch canon mit der 450D keinen starken konkurenten zeigen können. auch wenn ich auf deren lv gespannt bin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
das Sony-Liveview hat leider wichtige Nachteile (die Vorteile werden ja schon diskutiert) gegenüber den Konkurrenten:
Mich persönlich stört insbesondere der letzte Punkt, der wäre für Macros der wichtige gewesen. Mit 10facher Vergrösserung punktgenau fokussieren würde vieles erleichtern im Macro-Bereich. Andererseits haben die Sonys natürlich das Klapp-Display das den meisten Konkurrenten fehlt. So richtig alles was man braucht hat meiner Kenntnis nach nur die Olympus E-3 ![]() ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
-Der Sucher ist mit 0,74 facher Vergrößerung etwas kleiner als die Konkurrenz - die bieten 0,8 fach. das ist nicht wirklich viel. Die Alpha 700 hat da 0,9 fach, die Olympus E3 1,15 fach. Die spielen aber beide in einer anderen Liga. -Die vergrößerung fürs manuelle Zoomen ist so eine Sache. manche Firmen lösen das ganz gut. Bei meiner Minolta A200 gibts das auch - es ist aber absolut unbrauchbar, da es nur extrem pixelig wird und KEINEN Aufschluss über die Schärfe zu läßt. Wenn ich die A350 habe kann ich sicher mehr dazu sagen. So weit ich informiert bin (lasse mich da gerne belehren) kann die D300 von Nikon die Phasenerkennung durch kurzzeitiges abklappen des Spiegels. Das kostet Zeit, das LiveWiew ist kurz weg und der Verschleiss erhöht sich. Nun laßt uns mal ein paar Vorteile der Sony-Lösung zusammentragen: -Im Gegensatz zu den meissten Kameras der Konkurrenz wird für den LiveView nicht der Hauptsenosr gennutzt, sondern ein zweiter Sensor. Das schont den guten CMOS und erwärmt ihn auch nicht, was die Bildqualität beeinträchtigen kann. Olympus nutzt zwar auch einen zweiten Sensor, jedoch teilt er sich mit dem Sucher das Licht, was wohl einen deutlich dunkleren Sucher zur Folge hat.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Wobei man das wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen nicht direkt vergleichen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
was hat der Sensor mit der Sucherbildvergrößerung zu tun?
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Die Bilder kenne ich zur Genüge. Darum ging es aber gerade nicht.
Da gibt es für mich keinen hinweis auf den kleinen eingeschobenen Sensor für den LiveView, zumal die Alpha 700 den ja gar nicht hat (oder ihn hat nur noch keiner gefunden...)
__________________
www.familie-moeckel.net Geändert von der_isch (02.03.2008 um 01:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
-kein Livehistogramm, keine Belichtungs- und Weißabgleichsvorschau (bieten glaube ich einige Mitbewerber schon), was du aber wohl mit Farben und Helligkeit meintest
-keine Gitterlinien einblendbar (gibt's bei anderen) -LCD "nur" klappbar, nicht schwenkbar -> ist zwar auch schon gut (Vorteil ggü. bei CaNikon), aber es ginge halt noch besser -würde der Hauptsensor zur Bilderzeugung genutzt (was Nachteile hätte), wäre auch das Sucherbild stabilisiert, was nett wäre Jedes bisherige LV System hat meiner Meinung nach Vor- und Nachteile, manche Unterschiede sind eher subtil und andere recht groß. Die Vorteile des Sonysystems wurden ja alle genannt. Welches nun "das Beste" ist, muß jeder für sich wissen würde ich sagen. Mir persönlich würde der Klappmonitor und das Gesamtkonzept mit Phasen-AF und eigenem Sensor bei Sony gefallen, dafür einige Details missfallen. Insgesamt überzeugt mich bisher noch kein System rundum muß ich sagen - mal ganz abgesehen von der beliebten "pro/contra" Grundsatzdiskussion bezüglich LV (wenn's wirklich top umgesetzt wird, fände ich's "nice to have", aber auch wieder nicht super wichtig).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.03.2008 um 04:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|