![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Vorallem auffällig ist, dass man hier in den grösseren Fotofachgeschäften häufig solche "Schnäppchen" (Anführungszeichen weil es hier halt normal ist) sieht. Hier in Zürich tauchen z.B. andauernd Ofenrohre auf und die kosten eigentlich immer 100-150chf, also 60-90€, mit 6 Monaten Occasionsgarantie. Das war sogar zu den Zeiten der Fall, als die auf eBay auf absurde Summen jenseits der 200€ hochgeboten wurden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Zitat:
Ist zwar ein wenig OT, aber ich verstehe nicht, warum manche Leute meinen, dass dieses auch heute noch anerkannt ziemlich hochwertige Objektiv (bzw. fast alle aus der Serie) nur einen realtiven Spottpreis wert sei!? Was sind denn 200.-Euro für diese fast zeitlose Qualität? Für das Geld, bekommt man nichts vergleichbares aus aktueller Herstellung, oder täusche ich mich?! Wenn ich z.B. lese, dass das aktuelle 16-80 CZ von Sony > als 600.- Euro kostet, es sich aber anfühlt wie Elaste und Plaste... Grüße pagestin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() LG Alex ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
habe vor kurzem den Aufbau eines Windrades fotografiert, war so um 0 Grad. Mein Kit Objektiv 17-80 (Kunststoff) fühlte sich bedeutend besser(wärmer) an als das Tokina 28-70(Metall). Übrigens, die Rotoren eines Windrades sind aus Glasfaser und nicht aus Metall, warum wohl. Ich betrachte die heutigen Kunststoffe nicht als Nachteil. Ich sehe eher Vorteile, leichter, wärmeunempfindlicher usw.
Geändert von hanito (28.02.2008 um 11:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wärst nich der erste Deutsche, der die Minolta Preise bei Ricardo
ankuckt. Der hier ist eindeutig ein Germane und kauft die interessanten Minolta AF Sachen bei Ricardo in grossem Stil ein. http://www.ricardo.ch/accdb/viewUser.asp?IDU=400670391 Macht dabei solche Schnäppchen: http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=527404870 http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=526781230 Die werden mit Sicherheit bei Ebay mit Gewinn verscherbelt. Dass der Fiskus was davon hat bezweifel ich... LG Geändert von modena (28.02.2008 um 12:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
ich hab bis jetzt 3 Objektive bei ricardo ersteigert, zu sehr guten Preisen. Der Zustand der Objektive hat meine Erwartungen jeweils bei weitem übertroffen, auf den Fotos sahen sie jeweils viel abgenutzter aus. Beim Fachhandel werf ich regelmäßig einen Blick in die Auslagen, finde aber, dass besonders bei nicht so tollen Objektiven die Preise viel zu hoch sind. Je teurer die Objektive, desto besser wird dann auch das Preisleistungsverhältnis
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Und die tauchen dann in der Bucht bei dem Verkäufer Minolta-Moni wieder auf...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Zitat:
![]() Trotzdem finde ich, die Aussage, dass Beträge für dieses Objektiv > 200.- Euro absurd hoch sind, nicht richtig. Es wird viel zu billig verkauft. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|