Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die DRO Falle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2008, 01:13   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Danke erst mal für die Antworten.
Mir raucht hier schon die Birne. Für einen Umsteiger von der 100 auf die 700 ist die 700er schon ganz schön komplex.

Hoffentlich guckt der Peter mal hier rein und schreibt was dazu.


Peeeeeeeeeeeteeeeeeeeeer!!!!!!




Greets,
Ed.
Ja soll das heißen das Du sie jetzt endlich hast??

Die DRO-Falle kann nur eines bedeuten.

Wenn ich eines meiner schönen dunklen Bilder mache, die wirklich dunkel sein sollen, dann muß ich die DRO-Funktion deaktivieren. Die Kamera-Software wird sonst alles versuchen die Schatten, das Dunkle in den Bilder hell zu machen. An diesen Stellen rauscht es dann ungemein.
Das ist dann nicht so schön.
Da das aber nur für Jpeg gilt und nicht für RAW ist mir DRO eh schnuppe.

Bin mal gespannt was unser Peter dazu meint.....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2008, 01:45   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Die Kamera-Software wird sonst alles versuchen die Schatten, das Dunkle in den Bilder hell zu machen. An diesen Stellen rauscht es dann ungemein.
Wobei die DRO-Funktion nur dort einzugreifen scheint, wo der Software-Algorithmus vermutet, dass etwas rauszuholen ist. Z.B. bleibt bei meinem oben verlinkten Mondfoto das Schwarz schwarz.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 02:26   #3
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Ja soll das heißen das Du sie jetzt endlich hast??
Hi Ron,

jaaaaaaaaaaaaaaaa!!!! Ich habe mich gefreut wie blöde als der Bote an der Tür stand!!!!


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 02:56   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Viel Spass mit der a700

Und tappe nicht in die Falle

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 11:34   #5
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hi!
Was man zur "Falle" noch sagen sollte:
Wenn du RAW+JPG fotografierst und DRO aktiviert hast, dann zeigt dir die Cam das DRO bearbeitet JPG Bild, womit du evtl. zufrieden bist. Wenn du dann am PC das RAW siehst, kann es sein dass das unter oder überbelichtet ist.
Ich meine auch, dass das der Fall ist mit der Anzeige, wenn du nur in RAW fotest und DRO aktiviert ist. ein normaler RAW Konverter kann die DRO Einstellungen in der RAW Datei nämlich nicht verarbeiten und nimmt wirklich ein DRO-freies RAW.
Ich hab das für mich nun so gelöst: auf einem Speicherplatz hab ich mich für JPG entschieden, wenns nur Schnappschüsse sind, schnell gehen muss/soll und ich nicht am PC nachbearbeiten will. In dem Fall hab ich DRO aktiviert, dann sind die Bilder out of the cam fertig. Wenns wichtigere Bilder sind, dannin RAW OHNE DRO.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2008, 15:30   #6
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
@ DeepBlueD.:

vielen Dank für Deine Antwort. Scheint ja eine ziemlich "große" Falle zu sein


Ich glaube der Peter mag mich nicht mehr und ignoriert meinen Thread


Peeeeeeeeteeeeeeeer!!!!
Nun gib mir blinden Hahn doch auch mal ein Korn. Du kannst doch als alter 700 Profi noch einiges mehr dazu steuern und mir/uns noch ein paar Geheimnisse der 700 verraten.




Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 15:53   #7
blanche_aline
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
Ich denke, man sollte DRO nicht von Beginn weg verteufeln. Es lohnt sich, ein bisschen zu experimentieren. Ich habe als 1. Fotos mit meiner A700 bilder von Papierlampen und Kerzen in sehr schwach beleuchteten Räumen gemacht, und mit DRO wunderschöne Übergänge von ganz dunklen (sprich schwarz) zu schwach ausgeleuchteten Bereichen erhalten, ohne jegliches Rauschen....
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 16:20   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also falls ich den Begriff tatsächlich erfunden habe ... egal.
Jedenfalls sollte man DRO nur bei Emfpindlichkeiten bis max. ISO400 verwenden, ich selber mache es nur bis ISO 200 und mein Eindruck ist auch, dass es bei längeren Belichtungszeiten eher mehr Rauschprobleme mitbringt.

Bei ISO 100 und 200 habe ich aber mit DRO und DRO+ gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mein alter Standardworkaround
- auf die Lichter belichten
- im Photoshop das Bild auf drei Ebenen kopieren
- auf die oberen beiden Ebenen eine Schwarzmaske legen also [Alt] + Ebenenmaske
- die Tonwerte einer Ebene so korrigieren dass die Mitteltöne gut stimmen
- eine Ebene so dass die Tiefen soviel Zeichnung haben wie ich möchte
- eine Ebene so lassen
- dann die drei Ebenen so gegeneinander ausmaskieren dass ich mit der Durchzeichnung des Gesamtbildes zufrieden bin
führt bestenfalls zu genausoguten, meistens zu schlechteren Ergebnissen wie ein DRO-Jpg aus der Kamera und dauert ungefähr 38 mal so lange.
Ich bin dankbar für die DRO-Funktion und finde dass sie (maßvoll angewandt) sehr gut funktioniert. Grade bei Landschaftsaufnahmen um die Mittagszeit habe ich schon super Ergebnisse mit DRO bekommen.
Es muss einem aber klar sein, dass die aufgehellten Bildbereich dann halt schnell zu rauschen anfangen, und das ist wenn man DRO mit Empfindlichkeiten oberhalb 400 kombiniert schon auch mal richtig derbe.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die DRO Falle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.