![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Ich sage doch nur, dass mir die Garantie vollkommen pelle im ersten halben Jahr ist. Bis dahin gehe ich zum Händler, lege das Gerät dort auf den Tisch, und fertig. Im BGB steht gar nichts darüber, wie ein Hersteller die Garantie abzuhandeln hat. Dort steht, dass er mindestens ein halbes Jahr lang, ohne wenn und aber, für seine Ware einstehen muss. Da kann der wegen einer beliebigen Garantie heulen, wie er will. Mir wollte mein Händler auch erzählen, dass er außen vor sei, wenn der Hersteller eine Reparatur ablehne. Nach einem kurzen Gespräch samt Schilderung des BGB und den finanziellen Folgen für den Händler bei einem Rechtsstreit, lag die neue Kamera auf dem Tisch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Hallo,
die Diskussion über Gewährleistung und Garantie wird zum x-ten Mal ausgiebig geführt (ja, ich habe mich hier auch beteiligt ![]() Wie soll man sich denn in diesem Fall als Kunde verhalten? Kritiklose Übernahme der Reparaturkosten kann ja wohl nicht die Lösung sein? Aber hat man andere Möglichkeiten? Es steht zunächst Behauptung gegen Behauptung, und m.E. müsste hier schon der Hersteller Stellungnahme beziehen. Denn Emzieh schreibt, die Kamera hat ihm den Fehler 58 angezeigt, dazu muss es ja eine Sony-Dokumentation geben. Und wenn es sich tatsächlich um Ähnlichkeiten zum ERR58 der DxDs handelt, hat dieser Fehler ja wohl nichts mit unsachgemäßer Behandlung zu tun? @Emzieh Hast Du inzwischen Kontakt mit der Fa. Geissler und Sony aufgenommen? Gibt es neue Erkenntnisse? EDIT: Hat hier eigentlich schon jemand positive Erfahrungen mit dem neuen Sony-Servicepartner Geissler gemacht? Geändert von jrunge (19.02.2008 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
ich habe die Fa. Geissler vor über einer Woche per email gefragt, wie man im Schadensfall vorgehen soll. Bei mir ist das Griffgummi der A100 lose.
Leider trotz weiterer Nachfrage keinerlei Reaktion ![]() Vor Jahren hab ich mal 'ne Panasonic wg. Garantie nach Reutlingen geschickt. Die kam unrepariert zurück, mit der Info: "kein Fehler gefunden". Positive Erfahrungen würden mich auch mal interessieren. Gibt es ja hoffentlich auch! Wird nur nicht so häufig in Forem kommuniziert... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|