SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Testet ihr eure Webseiten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2008, 22:33   #11
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Nein, absolute Groessen schaffen erst Probleme. Daher wird als Groesseneinheit, egal ob bei Schrift oder Elementen, die Verwendung von "em" angeraten. Eine 10px Schrift ist bei einer UXGA-Aufloesung kaum noch zu lesen.


Gruesse, Torsten.
genau so ist es. und wenn man flüssige layouts macht eignet sich em gleich auch noch für das Definieren von gewissen Layout-Massen.


Ich hab früher akribisch alle Seiten so geamcht, dass sie auf allen Browsern perfekt benutzbar waren, sogar mit Optimierungen für Barrierefreiheit und Textbrowser etc. Heute bin ich soweit, dass ich für Firefox, Safari, Opera und ggf. Linux-Browser optimiere und darauf achte, dass es im IE7 passt. Das ist eignetlich alles kein grosses Ding. Den IE6 und tiefer hab ihc bewusst abgesägt, auch die Mühe für den png-Fix mache ich mir nicht mehr. Das ist ein Müllhaufen an Softwarecode. Aber ich kann mir ads auch leisten, da es eine private Seite ist und ich ja eigentlich nicht von den Besuchern der Seite abhängig bin. Wäre es eine Firmenseite oder ein Auftrag sieht die Sache anders aus. Aber zum Glück sind die Zeiten bei mir - zumindest vorerst - vorbei.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2008, 22:41   #12
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von dino the pizzaman Beitrag anzeigen
genau so ist es. und wenn man flüssige layouts macht eignet sich em gleich auch noch für das Definieren von gewissen Layout-Massen.
Richtig, mit "Elementen" bezog ich mich nicht nur auf length/width/height sondern auch solche Sachen wie margin/padding/line-height...

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 01:16   #13
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Nein, absolute Groessen schaffen erst Probleme. Daher wird als Groesseneinheit, egal ob bei Schrift oder Elementen, die Verwendung von "em" angeraten. Eine 10px Schrift ist bei einer UXGA-Aufloesung kaum noch zu lesen.
Stimmt natürlich, aber dann kriegst du auf der anderen Seite Probleme mit komplexeren CSS Box-Layouts. Dann kannst du Layouts mit mehr als zwei nebeneinanderliegenden Blöcken effektiv vergessen. Einzige Möglichkeit dann wieder: Mit blinden Tabellen arbeiten, was auch mega-bäh ist.
Die Verwendung von "em" ist praktikabel, wenn man's richtig macht. Ist aber nicht so einfach. Wenn man das Layout auf sehr hochauflösenden Bildschirmen entsprechend skalieren will, dann muss man eigentlich mit Prozentwerten arbeiten, dabei steht einem aber meistens die sehr seltsame Definition von Breite und Höhe laut W3C (Margin, Padding und Border eines Elementes zählen nicht mit zur Breite bzw Höhe) im Wege.

Ist alles nicht so einfach. Entweder es passt nicht auf allen Browsern oder die Darstellung ist bei Displays mit hoher oder niedriger Auflösung suboptimal. Die Patentlösung gibt es IMHO (leider) nicht.

Naja...hauptsache man versucht nicht mit "pt" zu arbeiten
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 07:54   #14
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Stimmt natürlich, aber dann kriegst du auf der anderen Seite Probleme mit komplexeren CSS Box-Layouts. Dann kannst du Layouts mit mehr als zwei nebeneinanderliegenden Blöcken effektiv vergessen.
Nicht unbedingt, wenn es ordentlich implementiert ist. Bei meinem Beispiel hast Du mindestens 4 oder mehr CSS Elemente nebeneinander angeordnet, welche bei Bedarf umgebrochen werden.

Zitat:
Einzige Möglichkeit dann wieder: Mit blinden Tabellen arbeiten, was auch mega-bäh ist.
Blinde Tabellen haben auch ihre Berechtigung. Man sollte sie gezielt einsetzen aber nicht als Alleskoenner ansehen. Sie versagen z.B. wenn eine variable Anzahl an Spalten und Reihen gefordert sind (siehe mein Thumbnail-Beispiel).

Zitat:
Die Verwendung von "em" ist praktikabel, wenn man's richtig macht. Ist aber nicht so einfach. Wenn man das Layout auf sehr hochauflösenden Bildschirmen entsprechend skalieren will, dann muss man eigentlich mit Prozentwerten arbeiten, dabei steht einem aber meistens die sehr seltsame Definition von Breite und Höhe laut W3C (Margin, Padding und Border eines Elementes zählen nicht mit zur Breite bzw Höhe) im Wege.
Prozentwerte als Groessenangaben habe ich bewusst nach Moeglichkeit aussen vor gelassen. diese beziehen sich auf die Groesse des Elternelements, waehrend "em" in Relation zur Schriftgroesse des Elternelements steht. Mit Width-Max oder Auto haben kaputte Broser, wie der IE, so ihre Probleme. Alle anderen kommen damit weitestgehend klar. Oder was meinst Du mit "seltsame Definition"?

Zitat:
Ist alles nicht so einfach. Entweder es passt nicht auf allen Browsern oder die Darstellung ist bei Displays mit hoher oder niedriger Auflösung suboptimal. Die Patentlösung gibt es IMHO (leider) nicht.

Naja...hauptsache man versucht nicht mit "pt" zu arbeiten
... oder px Wie bereits erwaehnt kann man von Browsern, welche sich bewusst nicht an die W3C Standards halten, nicht erwarten, dass eine W3C kompatible Seite zu 100% korrekt dargestellt wird. Die Schwaechen des IE habe ich hauptsaechlich bei CSS Formatanweisungen gefunden - Neben Netscape 4 schafft das kein kein anderer mir bekannter Browser der Windows/MAC/Linux/BSD-Welt .

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 19:35   #15
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Was ich zum Beispiel meinte, waren dynamische Layouts (mit nicht-festen Block-Größen).
Wenn du schon das Beispiel mit dem extrem hochauflösenden Bildschirm bringst, dann muss auch erwähnt werden, dass du ein Layout dass auf eine Breite von 1000 oder 1200 Pixeln festgelegt ist genauso vergessen kannst.
Wenn du jetzt aber z.B ein dreispaltiges Layout machen willst mit sagen wir mal einer Aufteilung 20:60:20%, dann reicht es nicht, einfach die DIVs auf entsprechende width-Prozentwerte zu setzen, wenn du gleichzeitig z.B. ein Padding verwenden willst, damit zwischen den Inhalten der einzelnen DIVs etwas Freiraum ist.
Letztendlich läuft es leider allzu häufig auf einen DIV-Schachtelitis hinaus.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2008, 21:19   #16
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

noch ein kleiner Tip, den ich in einer entsprechenden Newsgroup bekommen hatte. Wer sich bisher wunderte, warum sein CSS-Tabellenlayout in Browsern, wie zum Beispiel Opera, falsch ausgerichtet erscheint, kann ich folgendes empfehlen:

Den DOCTYPE von ggfls. Transitional nun auf Strict setzen.

Hat bei mir eine ueberschaubare Menge an "Schwierigkeiten" mit Opera beseitigt.

Viele Gruesse,
Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Testet ihr eure Webseiten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.